Beiträge von Beatnik2020

    Glaub mir, meine Gratungen sind rund wie ein Rohr, das kommt einer Fläche schon recht nahe.


    Bibbel meint auch nix von wegen ne 5mm-Fläche dranschleifen sondern nur abziehen bis die Macken weg sind und denn die Kanten verrunden. Denk ich mal. Alles andere wär dumm.


    Deine Erklärung des Dämpfungseffekts klingt gut, taugt aber wenig.
    Warum sollte eine runde Gratung nur bei totgedämpften Fellen Sinn machen? Ich spiele Amba/Diplo-Kombi und komm mit dem klang wunderbar zurecht.

    Dellen werden mit Clou Holzpaste ausgefüllt, Verarbeitung siehe Dose.


    Dann wird mit Fingerspitzengefühl und feinem Schleifpapier die Gratung angeglichen.


    Bibbels Vorschlag mit der Planplatte ist nur bei wirklich kleinen Beschädigungen praxistauglich, die Gratung muß dann trotzdem per Hand noch nachgearbeitet werden.



    Nils: Paranoia? Es gibt auch runde Gratungen. Im Falle meiner Trommeln mit nem 6mm-Radius.

    Hochi: Mir gehts überhaupt nicht um Rockmusik.
    Ich kann mir kaum vorstellen, daß ein 16er zu fett sein kann. Das kommt doch immer drauf an was für Felle und welche Stimmung verwendet werden.


    Nokturn: überleg mal:


    "Nokturn: ich möchte..."
    "andere: probier mal..."
    "Nokturn: kauf ich!!"
    :rolleyes:

    genau, 15er ist der absolute allrounder, deshalb gibts die an jeder ecke.
    deshalb spielen das auch alle, weils halt genau das richtige für alle situationen bietet.


    *kopfschüttelundunaufhörlichgegendiewandhau*

    Weißt du wie egal mir ist was der Weckl spielt?


    "die ganzen Jazzer..." da geht mir der Hut hoch!


    Du schrobst vorn von "Funk,Rock,Jatz,Pop", ich hab meine Meinung dazu abgegeben, was ich wählen würde. Incl. Begründung.

    Tut mir leid, die Komination von Bier und Vodka-Martini ist getestet, das macht kein Mensch lange mit. Trennkost ist also angesagt. :D


    Edit: 16er zu wummsig?? Nur für harten Rock? HÄÄÄÄÄ??? In welchem Film sind wir denn hier?


    Ein 16x16 kann man mit Amba/Diplo wunderbar singend und offen stimmen und ist meiner bescheidenen Meinung nach immer noch DAS Universalgerät an der rechten Seite (bei Rechtshändern).

    Nunja, für den Fall, daß das 14er zu pieselig ist würde ich es als Bierhalter nach links stellen und wenn das 16er zu dick ist kann man prima Vodka-Martini drauf mixen und sich mal anständig die Nase pudern.


    Ich fände diese Kombination echt toll. Seit ich den Trommler der Sterne mit den schönen blauen Acryltrommeln in 22x16/14x14/16x16 gesehen hab weiß ich auch, daß man nicht unbedingt Hängetoms braucht :D. Ja, die Standtoms waren beide rechts.


    Für den Fall, daß es erstmal nur 2 Toms sein sollen würde ich persönlich zum 16x16 greifen. Ein passendes 14x14 kann man bestimmt auch später auftreiben wenn man es nicht auf Verdacht mitkauft.

    Warum nicht Tims Weg beschreiten und ein 12er Tom mit 14&16" Standtoms kombinieren?
    Ich denke, daß diese Kombination wirklich gelungen ist.
    Jatzstandard soll ja angeblich 12x8/14x14 sein, bei Rock dann eher 12x10/16x16.
    Warum nicht in der Mitte treffen und 12x9/14x14/16x16 nehmen?


    20er Bassdrums mit 12/13/16 Toms gabs auch früher schon also kann diese Kombination nicht sooo falsch sein. In diesen Größen gibts ziemlich oft z.B. alte Sonors in der Bucht.

    Nullnull: Kuhglocken werden doch auch oft genug an die bassreifen geklemmt. Diie wenigsten streichen die Dinger also wird die Sache mit dem Mikro schon klar gehen.


    Wenn irgendwer über ein angeklipstes Mikro stolpert ist das der Krankenkasse zu melden (solche Fälle müssen geschlossen therapiert werden) oder das Kabel wurde bescheuert verlegt.

    Um noch mal ne andere Meinung dazuzubringen:


    Ich mag lieber Dplomatstärke als Resofell. Is einfach so, ich liebe diesen sogennannten offenen Sound. Ist für Deine Mucke garantiert auch nicht falsch.


    Ich hab eh keinen Plan warum das die meißten nicht mögen. Vielleicht die Gewöhnung, zwei verschiedene Felltypen zu stimmen? das kennen doch auch die Emperor/Ambabenutzer...