Drumstudio: ich seh das nicht als böse.
wenn die sache gut durchdacht ist dürfte nicht viel passieren. die böcke sollten idealerweise bünde haben, die in die schraublöcher hineinragen oder bundschrauben verwenden. die bohrungen sollten weder zu eng noch zu weit sein (soll heißen max. 1/10mm übermaß der bohrung), wenn dann noch plastikunterlegscheiben verwendet werden ist die rißgefahr schonmal minimiert.
daß ein acrylkessel springen kann wenn man die böckchenschrauben mit der verlängerung angezogen werden sollte wohl klar sein.
Edit: hypothese: gummischlauch um die böckchenschrauben sollte die punktuelle zugbelastung auf eine ausreichende fläche verteilen. ist aber nur ein hirngespinst was mir grad durch den kopf schoß.