Beiträge von Beatnik2020

    Para, bleib ruhig.
    Ich hab letzten Sommer Experimente mit Becken und Säuren gemacht, lediglich Essigessenz hat ne korrosive Wirkung gezeigt. Die Kandidaten waren Zitronensäure, Ascorbinsäure, Schwefelsäure verdünnt und Essigsäure. Wie wir aus Chemie wissen gibts halt verschieden starke Säuren.


    Mit dem Klarspüler für die Spülmaschine kann man auch arbeiten, ist aber auch nicht der Bringer.


    Tabs für die Spülmaschine stehe ich skeptisch gegenüber da ich schon einiges an Korrosion gesehen habe was durch solche Dinger verurscht wurde.


    Ich reinige meine Becken auch wenn sie es nötig haben, was will ich mit den superzugesifften Tellern, die ich manchmal kaufe? Den Unterschied zwischen Patina und Dreck sollte man nicht aus den Augen verlieren.

    Hi!
    Sorry für den Offtopicthread aber ich bin absolut verzweifelt.


    Ich brauch dringend Hilfe von Windoof 2000 Profis.
    Folgendes Problem:
    Nachdem ich im Netzwerk den Ordner mit meiner Musik freigegeben hatte konnte niemand zugreifen. Bekanntes Win2k-Problem, die Lösung ist einfach: Gastzugriff aktivieren und Zugriff auf "Jeder".


    Soweit hat das immer funktioniert, bis neulich, da konnte ich selbst auf einmal nicht mehr auf den Ordner zugreifen im Explorer.
    Immer die Fehlermeldung "Zugriff verweigert" obwohl ich als Administrator angemeldet war. Absolut rätselhaft, niemand konnte mir helfen. Das schlimme daran ist, daß dieser Ordner meine komplette Musiksammlung in digitaler Form enthält. Tagelang habe ich CDs mit Audiocatalyst eingelesen, Titelnamen eingegeben,... Das kann doch nun nicht alles Futsch sein, kann mir nicht jemand einen Tip geben wie ich wieder an die Daten rankomme?


    Bitte keine Grundsatzdiskussionen, nur sachdienliche Hinweise, die mich an meine Daten bringen sind erwünscht.

    Solange die Rahmenbedingungen nicht klar umrissen sind sind alle Vorschläge fürn Müll.


    Wie ènn nu?


    Klare oder einfarbige Kessel mit innen oder außen lackiert? Ist kalte Sauce von vorgestern, bietet jeder Customizer.


    Eingefärbt mit im Acryl eingekleisterten Sparkleflakes hab ich noch nie gesehen, höchstens mal blueswirl durchgefärbt.


    Was ist nun Phase, welche Version soll besprochen werden?


    Ehe das nicht klar ist lohnt sich kein weiterer Beitrag.


    *mag klassische und schlanke Hardware sehr.

    Lackiert?
    Wenn, dann wohl eher transparent komplett durchgefärbt und mit eingeschlossenem Glitter oder hab ich das falsch verstanden?


    Außerdem sieht Abes 18x14 nicht so toll aus, ne 16er Tiefe steht so ner Tonne besser wie ich finde.



    Gibts bei der Hardware eigentlich komplette Wunschfreiheit? Ich würde meine durchgehenden Tubelugs gerne in Kupfer oder Messing sehen (siehe das HiLite Exclusive in der Bucht). Außerdem: KEINE RIMS! Wenn schon fette Kessel in leckerem Sparklegewand, dann muß man das auch sehen! Die Tamastylehalter sind schön schlank, die wärn was, den Halter dann direkt am Tom angeschraubt.

    Hey, denkt doch mal an ne sexy Hardware, Haymanböcke wären an so ner Schüssel so depaziert wie ein Dachspoiler an meinem Cinquecento.


    Die Minitoms sehen nett aus aber es gibt bestimmt stilvollere Getränkehalter. ICH würde da eh nie draufhauen.


    Halt: Das wär noch geil: ein Bier/Martini/Schnapshalter aus lecker Acryl!

    Ich versteh die Aufregung nicht.
    Das Stimmen nach Umdrehungen ist doch nur ne ziemlich grobe Vorarbeit, dann wird noch mit Fingerspitzengefühl rumprobiert bis das Ergebnis zufriedenstellend ist.


    Beim Snarebett muß der Ton doch auch nicht so hoch sein wie bei den anderen Schrauben, im Gegentum empfehlen doch dauernd Leute, die Schrauben am Snarebett etwas zurückzudrehen.
    Der Klang des Resos wird doch eh durch den Teppich so verändert, daß man den Unterschied nicht mehr hört. Selbst ohne Teppich klingt meine Snare deswegen nicht merkwürdig.

    @ Diehappy: Ich hab mal gesehen, daß ein findiger Mensch Dein Problem mit ner Feder zwischen Top und Bottom gelöst hat. Der hatte dann alle Möglichkeiten, die ne normale HiHat bietet und bei "Dropclutch runter!" war die HiHat nur soweit zu wie die Feder es erlaubt hat. Muß man nur noch die richtige Federrate und -Länge herausfinden.