ZitatOriginal von Paiste
*lol*, Spezial-Anfertigung von Paiste
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…4647&item=3776552003&rd=1
ZitatAnsonsten gibt es keine Risse oder Dellen
Und was ist das auf der Kuppel dann?
ZitatOriginal von Paiste
*lol*, Spezial-Anfertigung von Paiste
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…4647&item=3776552003&rd=1
ZitatAnsonsten gibt es keine Risse oder Dellen
Und was ist das auf der Kuppel dann?
Hi!
Ich suche nach einem Snareteppich, dessen Löcher zur Schnurbefestigung einen Mittenabstand von 23mm bzw. 280-290mm hat, das dürfte ein 12-13zöller sein.
Hersteller, Breite, Material, alles egal. Die Maße der Bohrungen sind wichtig.
Bitte keine Fragen "Warum???", ich brauche ne exakte Produktadresse, damit ich endlich so ein Teil bekomme.
Also wärs nett, wenn die Besitzer kleiner Snares Ihre Teppiche mal mitm Zollstock nachmessen könnten.
Der Gibraltar 13er paßt schonmal nicht
ZitatOriginal von hubba
slowbeat, dein link tuts nicht
Doch, der tuts, ist aber nur für Insider
Leider weiß ich nicht, warum da ein Zeilenumbruch im Link ist...egal
Öhm, ich war bisher der Meinung, die wären maschinengehämmert, lerne aber gerne dazu. Ich editiers mal vorne, nicht daß noch jemand drauf reinfällt.
Savage: Ich sach nur Stagg Y-Serie. Handgehämmerte Topfdeckel, ganz tolle Teile
Nein, die 2002 sind nicht handgehämmert.
EDIT: Huch, da hatt ich wohl was verdreht., sind wohl doch handgedengelt
Handhämmerung ist übrigends kein Qualitätsmerkmal.
Edith meint, daß man für 120 beinahe jedes 2002er Ride haben kann wenn es gebraucht ist.
Am Anfang hast Du was von nem komplett umfolierten und mit neuen Böcken versehenen Trowa geschrieben, nun soll die Folie doch original sein und die Beinhaltedingensens auch.
Wie denn nun?
Alles nur kopiert von anderen Firmen haben die Trowa Leute bestimmt aber dann könnte das hier doch einfach auch ein komplett anderes Schlagzeug sein, vielleicht ein fernöstliches Original?
Fakt ist einfach mal, daß die Bilder viel zu schlecht sind für eine eindeutige Identifizierung, ich wüßte nichtmal was das für ein Folienfinish sein soll. Wenn Bilder der Kesselinnenseiten da wären könnte man schon viel mehr über die wahre Herkunft herausfinden.
Ich mag keine Spekulationen, wenn Du bei Deiner Meinung bleibst, dann begründe sie mit Links und Photos.
...und Friede Sei mit Dir...
Edit: Da ich offensichtlich den argumentatorischen Fähigkeiten Ebeneezers nicht im geringsten gewachsen bin lehne ich jeglichen weiteren Komentar ab. Ich diskutiere nicht mit Leuten, die nicht wissen, daß Diskussion mit mehr als einer Meinung zu tun hat und Ihren Ausdruck nicht unter Kontolle bekommen.
Mach Nägel mit Köpfen
Hier gehts um ein Starterset, also 1 Crash.
Ich verteile OHNE Gegengewichte 6 Becken von 18-22" (+HiHat) an meinem Set und nix wackelt oder droht zu stürzen. Mache ich was falsch?
Der Matz war wieder schneller...
Mach das mal.
Meine Frage war trotzdem ernsthafter Natur.
Welche Eigenschaft macht Becken denn NICHT proberaumtauglich?
ZitatOriginal von Astray
Proberaumtaugliches Setup
Gibts auch Beckenzusammenstellungen, die nicht Proberaumtauglich sind?
Durch ne Standardtür sollte man locker 70zöller durchrollen können.
Ich schreibs gerne nochmal:
Gegengewichte barucht man nur wenn man ultradicke Bronzeplatten auflegt, für den normalen Hausgebrauch sind sie so unnütz wie ein Kropf.
Meinl Tritonal geht neu für max. 120 raus.
Mit jedem anderen Netzfell vielleicht?
Außerdem ist es klanglich vergleichbar mit Badmintonschlägern.
Wenn Du mir jetzt noch schnell den Zusammenhang zwischen Sysadmin und Zerspanern erklärst?
Meinst Du, die lassen Dich einfach so mal eben Maschinen und Werkzeuge verschleißen?
Ich hab mir auch schon selbst ne Multiklammer gefräst, das dauert schon etwas; eine stabile Rackklammer ist aber doch ne ganz andere Dimension.
Am tollsten ist natürlich die Beckenaufhängung von oben wenn die Mutter sich löst. Die Entscheidung ist schwierig: versaue ich allen den Spaß, in dem ich aufhöre und das Ding festziehe oder guck ich gelassen zu wie sich meine Becken über den Boden verteilen??
Wenn Du schon keine Arbeitsstunden rechnest, dann doch bitte wenigstens Maschinenstunden oder willst Du alles feilen?
60Euro sind wohl auch etwas knapp kalkuliert wie ich finde. Bezieht sich das auf Stahl oder Alu, nur die Rohre oder auch Material für die Klammern? Wie siehts aus mit der Oberflächenbearbeitung (Stahl->Verchromen, Alu->Eloxieren)??? Das gibts auch nicht für lau, vor allem nicht, wenn Du mit 20 Metern Rohr ankommst.
Wirklich billiger als ein gekauftes wird das Teil bestimmt nicht werden, rechne auch mit Arbeitsstunden!
BTW: Was willst Du mit dem Klettergerüst?
Vielleicht haben die gemeint, daß sie mit 100%iger Sicherheit keine mehr auf Lager haben?