Para: Besorg Dir ne Bremsscheibe von nem alten Mopped. Wenn das Ding nicht zu klein ist klingt das recht nett als Bell.
Beiträge von Beatnik2020
-
-
Such Dir ne Firma aus der Werbebranche und laß Dir Dein Fell mit ner verspiegelten Dekofolie bekleben.
Irgendwer hat das hier schonmal gebracht.
Ruffneck wars!
-
Hatte schon 2 500er und nie was zum Meckern.
-
Ganz einfach:
1.1. Nimm Dir nen Kumpel oder sonstwen.
1.2. Stelle Ihn in den ersten Stock Deines Hauses.
1.3. Gehe in den Keller
1.4. Hüpfe ein paar Mal ohne den Aufprall abzufedern. Nicht zu hoch, sonst tuts weh.2.1. Nimm Die Testperson und stelle sie in das Zimmer unterm Dachboden
2.2. Gehe auf den Dachboden und hüpfe nochmal rum wie im Keller3. Laß Deine Testperson die Resultate vergleichen.
Bei genauerer Überlegung mußt Du das nur im Kopf durchspielen um zu einem Ergebnis zu kommen.
-
Wenn Du genauer nachdenkst kommst Du recht einfach drauf, daß Du aufm Dachboden nicht nur Die Leute neben/unter Dir beschallst sondern noch die ganze Straße.
Im Keller gespielt hört man max. bis in den ersten Stock, vielleicht per Heizungsrohr noch höher.
Deine Theorie geht von falschen Vorraussetzungen aus und bringt nix für ne vernünftige Diskussion.
-
Das sind die Marathons.
Hier steht halt "Stage" drauf, wer die beim Musicstore kauft liest dann "Fame". Bei Drumsonly gibts die auch unter irgendeinem anderen Namen.
Wer große Mengen abnimmt darf halt sein Logo druffpappen.Das ist die unterste Beckenklasse, die man kaufen kann --> lohnt nicht.
Wer die Suche bedient hätte wär fündig geworden, das Selbe hab ich vor wenigen Wochen schonmal irgendwo hingeschrieben.
Edit: Ok, damals gings um die "Fame". Trotzdem steht im Angebotstext "Baugleich mit den Marathon". Unter Marathon gibts in der Suche echt genug. Wieso dann noch so ne bescheuerte Frage?
Lesen->Denken->Suchen->evtl Schreiben
-
-
Nö, normales Kettenfett. In meinem (von Hein Gericke) ist auch Teflon drin aber ich denke, Du meinst das "Drylube" Gelumpe (wegen "auf Teflonbasis??), damit kenne ich mich net aus.
Teflonzusätze sind ein Verkaufsargument aber nicht wirklich nötig. Hauptsache irgendwie den Anschein von Hightech erwecken, damit die Grütze gekauft wird...
-
Jedes Öl/Fett kannst Du nehmen, außer Salatöl&Co., die harzen mit der Zeit.
Ob nun mineralisch oder auf Silikonbasis ist vollkommen Wuorscht.
Ich bevorzuge kettenfett, da hab ich aber auch immer ne Dose daheim wegen meinen Moppdes und Fahrrädern.
-
Irrtum, großer Meister.
Das Kettensprühfett ist so kriechfähig wie ein durchschnittliches Kriechöl wenn es aufgesprüht wird. Erst nach Ausdunstung der Lösungsmittel wird das klebrig und recht zäh.
Mit dem Zeug schmier ich u.A. meine Bowdenzüge und Tachowelle vom Fahrrad und Mopped, da ist ne gute Kriechwirkung extrem wichtig, sonst wären ja nur die ersten 5cm geschmiert und der Rest immer noch trocken.
Außerdem durch die unübertroffene Haftwirkung auch als Rostschutz für Autounterböden und Moppedrahmen geeignet. -
Ich bezweifle immer noch, daß durch die Löcher der Chick lauter wird.
Meine Reference Class hatte 6 riesige Löcher im Bottom und hatte keinen lauteren Chick als meine Custom Shop Rock.Hab ichs überlesen oder hast Du`s verschwiegen, was für ne HiHat haste denn?
Meine Erfahrung: Schwere HiHats haben nen lauteren Chick.
These dazu: Das liegt am schweren Bottom???Chuck könnte recht haben mit dem Abstand.
-
Wenn irgendwas geil ist, dann Kettensprühfett für Fahrrad- und Moppedketten. Das saut wenigstens nicht so rum wie Öl&Co. und ist wenn die Lösungsmittel weggeschnüffelt, ahem, ich meinte verdunstet sind abschleuderfest.
Gibts auch in kleinen Sprühflaschen. -
Manchmal erinnert mich dieses Forum an die Komunikation im Altenheim.
Ich hab nirgendwo geschrieben, daß ich stolz auf meine Snare bin, 8 Spannböckchen pro Seite favorisiere.
Ich habe geschrieben (das ist auch für jeden nachlesbar):
1.: Die Snare ist in Ordnung.
2.: 8 Spannböckchen pro Seite sind nicht schlechter als 10Mein Gott, wo sind wir denn hier.
Wenn Dudel, mit dem ich mich mittlerweile bestens verstehe, nicht so starrköpfig wäre hätten wir das auch kürzer diskutieren können, ich schreibe auch nicht gerne alles doppelt und dreifach in einen Thread.
-
Das trifft alles bei Trommeln einfach nicht zu, sieh einfach mal ein, daß die Gewinde nicht so stark belastet werden, daß die Gewindeflanken abscheren.
Zum Dübel: Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Mit Haltbarkeit und Stimmstabilität hat das einfach nix zu tun.Weniger Last auf der Stimmschraube bringt aber andererseits auch weniger Kraft auf die Gewindegänge und somit ist die Selbsthemmung geringer.
-
"hauptsache laut"
Du magst Rockmusik, stimmts?
Dann nimm ein 18" Crash, damit wirst Du glücklicher. -
Schön, Dudel, vertragen wir uns.
Deine Hausfrauenphysik tut immer noch nix zur Sache. Dann zieh ich halt mal die Snare mit 10erTeilung n Stück höher und schon ist die Belastung der Bauteile wieder gleich. Toll, welche Snare ist da nun besser?
Profisnare mit 8erTeilung: Ludwig Acrolite, fiel mir recht spontan ein.
@ Hubba: Aha, woher kommt diese Erkenntnis? Laß uns bitte an Deinen Erfahrungen teilhaben.
-
Na es geht ja doch, Dudel kann sich ja doch eines vernünftigen Ausdrucks befleißigen. Etwas weniger Schleimerei und gut wärs.
Trotzdem ist das, was er schreibt Physik für Hausfrauen.
Weder Stimmschrauben noch Spannböckchen noch Kessel werden bei höheren Stimmungen reißen wenn 2 Stimmschrauben weniger sind.
Es geht doch darum, daß normale Spannreifen sich verwinden und dadurch ist die Fellspannung zwischen 2 Spannschrauben geringer als an den Spannschrauben. Das Selbe passiert auch bei Super Hoops & Co. bloß etwas vermindert durch die höhere Verwindungssteifigkeit.
Bei Gußreifen tritt dieser Effekt im Normalfall nicht auf weil die sich nicht verbiegen. Daher reichen da auch 8 Stimmschrauben.Im Übrigen geht vom Snarefell bestimmt keine Spannung aus, dafür sind einzig und allein die (zu Recht) sogenannten Spannschrauben zuständig.
Lieber Dudel: Bitte verallgemeinere meine persönlichen Berichte nicht.
PS: Ich bin seit Jahren Anfänger in Sachen Schlagzeug.
-
Die 3003 kann auch nicht mehr als die Stagg.
Wird jetzt doch offtopic:
Wenn Sonor, dann guck mal nach gebrauchten 3000, sowas hatte ich in der Musikschule, ganz nette Dinger. -
Hm, ich hatte noch nie Probleme mit 8 Stimmschrauben, hatte bisher 3 Snares in dieser Bauart. Eigentlich hab ich immer nen Klang hinbekommen, der mich zufriedengestellt hat.
Zum Mahagony: Klar ist da nix dolles drin aber wenn ich mich recht erinnere hat auch DF mal geschrieben, daß die äußeren Lagen sehr viel am Klang verändern können.
Zur Verarbeitung der Snare:
-saubere Gratung und Snarebetten
-Schöne, super verchromte Hardware und ein wirklich toller Teppichspanner-Minuspunkt: Die Gewindehülsen mußte ich nachschneiden weil sie mir etwas zu schwergängig vorkamen. Seit dem lebe ich damit, daß die rimshotbetroffenen Schrauben gerne mal locker werden. Hätt ichs nur gelassen...
Fazit:
Antesten kann man was Ding auf jeden Fall mal, 14Tage Rückgaberecht sind ja gesetzlich vorgesehen. Im Laden wird man wohl eher ganz selten auf das Ding stoßen.Edit: Netter Avatar, Cata!
keepin´ it real
Benni
-
Da hat aber einer eine sehr erlesene Art, sich auszudrücken.
Ja, das ist mein Kinderzimmer, früher gabs da noch ein Rack als Laufgitter. Inzwischen bin ich aber ausgebürgert worden und seit ca. einem dreiviertel Jahr ein Kellerkind.
Ich hoffe, das befriedigt Deine kindliche Neugier. Weiteren Seelenstriptease bitte per PN, hier gehts nun weiter mit der Stagg-Snare.