ZitatOriginal von pearlzocker
DASist die von mir angesprochene folie mit dem rot.
Vielleicht hat ja während des Photos ein Spot mit roter Folie druffgefunzelt. Ansonsten sehen die Folien ja wohl identisch aus.
ZitatOriginal von pearlzocker
DASist die von mir angesprochene folie mit dem rot.
Vielleicht hat ja während des Photos ein Spot mit roter Folie druffgefunzelt. Ansonsten sehen die Folien ja wohl identisch aus.
Auch wenn mir die 10/12/14-Fraktion das Fell über die Ohren ziehen möchte:
Du möchtest nen tiefen, fetten Klang mit nem kleinen Tom erreichen?
Vergiß es, such Dir ein passendes 16er Standtom und schmeiß das 10er raus.
Ich hatte auch mal ein Set in Fusiongrößen und dieselben Probleme wie Du.
Mit Standardrockgrößen gefällt mir die Sache nun viel besser.
ZitatOriginal von KickSomeAZZ
Indoktrination durch MDR Kultur halte ich im Hinblick auf die persönlichen Geschmäcker eines jeden einzelnen auch nicht unbedingt für ne Ideallösung...
Zum Glück haben wir alle die Möglichkeit umzuschalten, wenn uns was nicht gefällt.
Ich empfinde diesen Sender gerade wegen der großen Bandbreite an Themen und Musik als Alternative zu den komerziellen Radiosendern. Das selbe gilt übrigends für DLF und DRB.
ZitatFalls du Radiosender im Großraum Braunschweig kennst, welche ein sich gut abwechselndes Programm mit Schwerpunk Rock bieten, nur raus damit... ansonsten finde ich deinen die eigene Meinung absolutisierenden Beitrag relativ für den Popo
Was außer meiner eigenen Meinung soll ich denn hier herschreiben?
Übrigends sollten wir zum Thema "ebay" zurückfinden!
Amok Alex war ebenso wie das gesammte Programm von 89.0Digital absolut bescheiden. Der Gülle konnte man einfach nicht zuhören. Die Musik wiederholte sich öfter als bei nem Heimatsender (die hatten wohl nur 3 Sampler da?), die Trailer waren nicht lustig, dafür um so nerviger und das Gelaber der Moderatoren war einfach nur schwachsinnig.
Netter Versuch, mit Rockmusik die jungen Leute zu ködern aber die hätten mal bei ein paar freien Radiokanälen zuhören sollen. Die Amateure, die da Rocksendungen machen, bekommen das besser hin.
Ich freue mich, daß es diesen Sender nicht mehr gibt, da muß ich dem mist nicht aus fremden Wohnungen, Autos,... mithören.
Alternativprogramm, welches musikalisch bildet in unsrer Region ist übrigends MDR Kultur! Von Klassik bis Elektro, von Jazz bis Rock, viel deutsche Musik und interessante Beiträge.
Selbst wenn er 750 in gebrauchte Trommeln investieren würde gäbs dafür keine Punkte. Wenn Ihm jemand sein Set stimmt bringt das einfach mal mehr.
Die einzige vernünftige Investition in die Zukunft, wenn sie denn überhaupt sein muß wär auf dem Bronzesektor.
ZitatOriginal von okku
Wenn du es jetzt schon 2 Jahre spielst, dann sei es dir erlaubt ein Neues zu holen, aber ansonsten würde ich es wirklich nur einmal stimmen lassen und neue Felle draufziehen.
Genau, ich würde Ihm auch vorschlagen, er sich nochmal ein Einsteigerset holt. Warum auch nicht? Geld zu verbrennen ist ja nicht spektakulär genug.
Für die angepeilten 500 Tacken gibts genau das, was er schon hat, nur neu und nach nem Jahr wieder nur 200 wert.
rapid: ok, der Stegnertreffer geht an Dich
Hast Du schonmal das "Verstimmverfahren" probiert? Ich glaub das war auf der Homepage von Evans erklärt, oder? Bitte berichtigen, wenn jemand weiß wo das war!
Das hat mir recht gut geholfen nen trockeneren Sound zu bekommen.
Ich kann nicht verstehen, warum Du neue Trommeln möchtest.
Laß die mal stimmen und gut ist.
Wenn Du Geld investieren möchtest guck mal bei ebay nach schönen Becken.
Das Spiel mit wohlklingenden Buntmetallscheiben beflügelt den Geist auf wunderbare Art und Weise :).
Wozu ne Postingsperre, wenn wir Mods haben?
Die Mods haben die Macht, Beiträge und ganze Threads zu löschen. In meinen Augen machen sie zu selten davon Gebrauch aber das müssen die Mods unter sich ausmachen.
Wer die Macht der Mods nicht anerkennt (na, maercu :)) wird halt verwarnt, bekommt vielleicht temporär die Schreibrechte entzogen und wird zur Not, wenn alles nicht hilft rausgeschmissen (das gabs ja auch schon zur Genüge).
Wir haben hier ein tolles System, warum soll das geändert werden?
Ich bin dagegen!
rapid: Sorry, war nicht persönlich gemeint.
Mir stößt das seit einiger Zeit auf, hier sind einfach zu viele Neulinge dabei, die gleich alles glauben, selbst wenn es als Spaß oder Übertreibung gemeint ist. Da muß man einfach mal Rücksicht nehmen und am Ende vielleicht doch mal relativieren.
Highfly: Na endlich berichtet mal jemand was aus der Praxis und wirft nicht mit Vermutungen a la KSA (...was wenn mit einem Mal ein Spannböckchen rausreißt?) um sich. Hätt nicht gedacht, daß es sowas wie Risse echt gibt, von gerissenen Böckchen und unrunden Kesseln hatte ich ja auch schon gehört...
ZitatOriginal von rapid
Üben kannst du auf jedem Set, dass nicht beim ersten Schlag in sich zusammenfällt.
Ich hab keine Ahnung, was Ihr alles für Erfahrungen gemacht habt aber ich hab noch nie was von Trommeln gehört, die richtig kaputt gegangen sind. Hier wird immer über Stabilität und so weiter geschrieben aber warum? Die einzigen Defekte, die ich kenne sind bei der Hardware gewesen, ok, einen kaputten Snarestrainer hab ich mal gehabt, der war aber schon beim Kauf der Snare kaputt.
Ich hab ein uraltes 3lagiges Schlagzeug, wo sich die Verstärkungsringe zum Teil gelöst haben aber selbst das ist mit Bordmitteln zu flicken.
Also bittebittebitte hört auf über Stabilität zu schreiben oder bezieht euch explizit auf die Hardware.
Hier gehts um Trommeln und nicht um Ikeamöbel, Instumente statt Schwerlastregale.
ZitatOriginal von Philippe
21" 2002 Ride zum Schnäppchen-Sofort-Kauf: Hier!
Ist ein Medium, was die Sache aber nicht uninteressanter macht....
Wenn Du ne Meinung zu Deinen Becken hören möchtest solltest Du evtl. noch herschreiben, was außer Meinl noch draufsteht. Meinl ist ein Hersteller, der (wie alle anderen auch) von Billigdeckeln bis super klingenden Becken alles im Programm hat (obwohl manche hier behaupten, Meinl stellt billigen und teuren Schrott her...).
Alu kann gar nicht rosten, weil Rost Eisenoxid ist.
Alu korrodiert wie schon geschrieben nur unter harten Bedingungen.
Wenn Du nicht jede Woche nen Gig im essigsauren Regen hast passiert da gar nix.
Wenn der Herr jetzt behaupten möchte, daß die Alukarosserie eines A8 so instabil ist, daß sie durch eine Zinkschicht mit einer Dicke von einigen Mikrometern gestützt werden muß klinke ich mich für immer aus allen Diskussionen des Lebens aus.
Ich gehe aber davon aus, daß Du das Korrosionsding meinst.
Ich möchte sehen, daß Du Deine Beckenständer jeden Winter 20.000Km über gesalzene Straßen ziehst.
Ich hab an meinem Motorrad selbstgedrehte Alufußrasten, die sind nach 2 Jahren Allwettereinsatz nicht ein Ding angegriffen, die Alufelgen nach ca. 20 Jahren schon etwas... Allwetter heißt von sengender Sonne bis Tiefschnee, von -20°C bis 40°C, Niederschlag aller Art und Laternenparken inclusive.
Also erübrigt sich das Ding mit der Verzinkung.
Das Sonor-Aluzeug hab ich bei ebay mal ne Zeit beobachtet, ist unverhältnismäßig teuer.
Zu weich isses nicht, n A8 biegt sich auch nicht bei 200Km/h durch.
Alu rostet nicht, kann aber unter üblen Bedingungen "blühen". Das kann man alles wieder vernünftig entfernen.
Lediglich das Kratzerproblem bleibt aber wen interessiert das in 5 Meter Entfernung, also vor der Bühne?
Offtopic:
Wer fleißig Fritz und Takt liest wird noch weitere lohnenswerte Termine in der nächsten Zeit @ Erfurt finden.
Beispiele:
-Motörhead+Sepultura
-Beatsteaks
Beim ersten weiß ich noch nicht so recht aber zu den Beatsteaks geh ich.
Mal hoch mit meinem Anliegen!
Das ist doch schonmal n geiler Tipp!
Wie dick hast Du denn das Mosgummi genommen?
Hast Du bei den HiHats noch extra was aufs untere Becken gelegt (würde ich mal ausprobieren wollen)?
Dank Dir schonmal!
Toller Tip, wenn Du noch mehr davon auf Lager hast kannst Du sie gerne für Dich behalten.
Also nochmal: meine Frage war ernst gemeint.