yahoo, nach blindem Rumgeklicker funzt es nun!
Beiträge von Beatnik2020
-
-
bei mir sind keinerlei Buttons oder Icons zusehen, auf welches rote Kreuz muß ich da klicken?
-
Berichtigung: Er vertickte, gestern hats wer gekauft....
-
Na klar gibts da Kandidaten, ne ganze Menge sogar!
Ich an Deiner Stelle würde nach dünnen 20-22" Paiste Stambul, Paiste Dixie, Meinl Romen Mark suchen. Ob mit oder ohne Nieten ist ne Geschmacksfrage aber die Dinger kann man ja immer noch wieder rausnehmen. -
Du willst da Geld für?
-
Zitat
Original von Bread.Fan
1. muss ich ja auch n kleines stück fahren zu den guten händlern...Das müssen wir wohl fast alle.
Zitat
2. hab ich die refahrung gemacht das die großen Online häuser durch die menge super preise machen können ....soviel nachlass gibt dir ein händler nie ....
z.B pearl eli..hat damals 450 oder so gekostet ich hatte grad so 345 und thomann hat sie für 345 verkauft(nur begrenzt)......
#
soviel dazuDann isses aber schon komisch, daß z.B. J&M Musikland hier in Erfurt sagen: "Nenn mir den günstigsten Preis für das Produkt und wir versuchen einen Euro drunter zu gehen." Die haben nem Freund ein Digitalmischpult, was überall locker über 2500 gekostet hat (auch bei Onlineshops) für 2000 besorgt.
Sollte uns das nicht zu denken geben? Die kleinen Händler sind flexibler als Du denkst. Wenn Du vielleicht noch richtiger Stammkunde bist hast Du bei Preisverhandlungen echt gute Karten.
-
So ein Schwachsinn.
Wenn Du nett nach nem Rabatt fragst ("...und was könnmer denn am Preis noch machen?...") bist Du meißt beim Onlinepreis. Wenn Du im Laden 5 Euro mehr hinlegst ist das Dinge genauso teuer wie im Onlineshop weil man da meißt noch ne Versandpauschale hat.Soviel zum Thema "ich hab nicht so viel Geld für nen Händler..."
-
Zitat
Original von _thomas
muss ich vielleicht den schlägel oder die kettenaufhängung neu ausrichten?Wenn das möglich ist wär diese Idee gar nicht so dumm.
-
Reg Dich mal ab.
Vielleicht ist bei Deiner Bestellung was schiefgelaufen, kann im Internet schonmal passieren.Und warum gehste nicht innen Laden und versuchst nen Musicstoreähnlichen Preis zu bekommen? Andere Onlinehändler gibts auch noch... Siehe unsere schöne Linkliste.
-
Hallo Worf,
Dimavery ist ne Labelmarke wie Basix, Stagg, Harley Benton,.....
Das bedeutet, daß ein Importeur nach eigenen Spezifikationen in Fernost fabrizieren und mit seinem Label bedrucken läßt.Im Bezug auf den Ahornkessel würd ich nochmal beim Verkäufer nachhaken, SLM hat vorher tonnenweise Staggzeug vertickt und auch bei der LX-Snare mit nem Ahornkessel geworben obwohl da nur die Innen- und Außenlage Ahorn war.
Zum Sound wird wohl kaum einer was sagen können...
-
Oh, sorry, war natürlich auch nicht bös gemeint.
Steht wirklich nix im Net über die Schriftzüge... oder wir machen mal ein Googleseminar beim Herrn Schneider...
-
Danke Manuel aber so doof bin ich nun auch wieder nicht.
Ich wollte nix über den Stempel sondern über das Logo (Outlineschriftzug "Zildjian") und über diese interessante Sache mit der Größe in der Kuppe erfahren.Leider hat mir Google nicht helfen können und Cymbalholic kannte ich schon...
Ich dachte, hier gibts jemanden, der sich mit älteren Aveden auskennt?
-
Zitat
Original von newbeat
Der ist aber anscheinend nur mit dem Filzstift draufgemalt.
Das hat mich auch erstmal in die Irre geführt.
Also kann frühe 70er oder 60er auch drin sein, soweit ich das sehe fehlt auch die Größenangabe in der Kuppe. Mit den Stempeln kenne mich leider nicht aus und cymbalholic macht ja schon seit geraumer Zeit Mucken.So wie das aussieht hat da jemand mitm Edding nen Schriftzug nachgemalt, kennt Ihr jemanden, der Freihand so nen tollen Schriftzug hinbekommt? Ich nicht.
Von wann bis wann gabs den Outlineschriftzug denn nun?
Größenangabe in der Kuppe? Von wann bis wann gabs das denn?Warum ich so viele Fragen hab?
Ich hab ein 20" Swish und ne 14" NewBeat mit dem selben Stempel und Outlinelogo wie beim Ride vom Emperor-Z und tät gern mal was über das Alter wissen.Noch ne Frage zum Minicupride: Wie schwer ist das denn ungefähr in 20"?
-
Ab wann gabs denn nun die Outlineaufschrift?
-
Da der Wechsel der Stimmschrauben eine größere Belastung darstellen könnte möchte ich Dir zustimmen, ich wär auch zu faul.
-
Die Frage bleibt: Was zum Teufel hat dort ein Kugellager zu suchen?
Ist das beim K&M auch?Mein Nullnameteil hat und braucht sowas nich...
-
...diese Papageien... *g*
Die Kesseltiefe muß nicht gleich sein, wozu gibts längere und kürzere Stimmschrauben/Gewindehülsen?
-
Suche: links oben in der Ecke
-
Weil auf der Resoseite dieser Gußring zwischen Kessel und Resofell, an dem auch die Gewinde für die Spannschrauben und die Snareteppichbefestigung angebracht sind gegratet ist.
-
Ich würd bei der kleinen Glocke aufn Minicup tippen.
Mein 80er 20" Medium Ride hatte ne größere Glocke.