Was soll das sein??
Beiträge von Beatnik2020
-
-
Trostpreis für den Verlierer: Die Praxisgebühr.
-
...genau.
Wenn Du aber mal suchst hier im Forum wirst Du mehrere längere Abhandlungen über Resolöcher finden. Da steht auch drin warum man keine Löcher in die Mitte macht.kleiner Tip: es sollte schon noch resonieren?
Zum Thema Felle: Schlagfelle kann man ohne Probleme als Resofelle benutzen, nur bei der Snare gibts extra Resofelle.
-
Danke 00.
Ich bin für meinen oben beschriebenen Vorschlag und dafür, daß die Ergebnisse in ner richtigen, komentarfreien Umfrage abgestimmt werden. Dieses Forum bietet die Möglichkeit und warum sollte man sie nicht nutzen?
-
Nunja, mittlerweile werden die Meißten auch keinen Bock haben 10 Seiten zu lesen, es sollte mal jemand (mit nem schnellen Anschluß) die Vorschläge in nem Post zusammenfassen und dann wird abgestimmt ob nun Vorschlag 1,2,3 oder 4 genommen wird.
Vorschläge, bei denen sich der Urheber an diversen Sprachen oder einem vernünftigen Ausdruck vergangen hat bitte ich zu streichen, dem Urheber werden 2 Finger Seiner Wahl amputiert...Jetzt nehm ich die Pillen....
-
Wer dumm fragt kriegt ne dumme Antwort: JA!
-
Wenn Du ne IM geschrieben hast klickst Du mal im Portal (http://www.drummerforum.de/forum/portal.php) links auf Deinen Namen. Da geht ein Fenster namens Megaprofil auf und Du siehst mit wem Du IM geschrieben hast.
Wenn Du ne PN geschrieben hast dann guck mal in Deiner Postbox unter Postausgang oder so...
-
an den, der heilige Bücher wirft:
Was soll der Mist denn?
Hat je irgendwer behauptet, daß es bei den kleinen weichen Fenstern um Logik geht?
Ich glaub Dein Vergleich mit dem was ich geschrieben hab ist gründlich daneben gegangen...Es ging um die Verunglimpfung der Sprache und um unklaren Ausdruck.
-
na bitte, es geht doch...
-
Schlagzeugkonstrukteur
Solche Sachen wie "kitityourself" klingen einfach mal Scheiße und sagen nix aus für den Uneingeweihten, auch der "kitbuilder" von DW kann einige Bedeutungen haben, denken wir mal an Kitcars...
-
-
Das ist ein halboffener Höhrer, die Dämpfung ist also nicht der Rede wert. Wirklichen Gehöhrschutz bieten geschlossene Kopfhöhrer oder die Baumarktschützer + Ohrhöhrer.
-
Para, wie wärs mit hellen, schneidenden Crashes?
Ich würde Crashes ab Medium und zwischen 16" und 18" vorschlagen. Dazu ne 14er Heavy HiHat und ein 20-22" Heavy Ride. Das würde mir so reichen für lauten Krempel. -
Zitat
Original von rookie
Ich weiß nicht, in wieweit der Kellerraum das Seinige dazu tut, aber vom Drumhocker aus klingt die BD wie eine übergroße Tom ....Dann überlegen wir mal: Bassdrum=runder Hohlkörper mit je einem Fell auf jeder Stirnseite, Mensch ist ja wie bei nem Tom...
Wenn ne BD ungedämpft ist kann sie je nach Stimmung durchaus so klingen, Du schreibst was von PS4, Decke und Schlabberreso, was soll da nach Tom klingen?
Oder andere Frage: Wie schaffst Du es, daß Deine Toms so klingen wie ich es mir grad vorstelle? -
Ich schreib meinen Standardtip her:
vorn wie hinten was mittelstarkes einlagiges von einer Firma nach eigenen Vorlieben, Schlagfell nicht zu schlapp (denkt mal an den Rebound), Reso bei Bedarf etwas höher, leichte Dämpfung mittels Gaffa und Tempo (bei mir pro Fell ein Tempo, auch hier gilt "weniger ist meißt mehr"))
Etwas mit Stimmung und Dämpfung rumspielen (ich hab 3 Tage gespielt) und fast alle sollten glücklich werden.
-
Zitat
Original von DF
Was sich dann wirklich realisieren lässt, hängt vom Modell, Zustand und auch vom Zufall ab.Absolut richtig, wenn man nicht sofort zuschlagen muß und den Markt länger beobachtet gibts sogar bei ebay Schnäppchen.
Für mich waren meine Z-Becken alle recht billich:20"Medium Ride für 110Euro
20"Swish (outline) für 95Euro
14"NewBeat (outline) für 60Euro
alles incl. VersandAndererseits gibt es die kranken Idioten, die für ein abgewetztes 20er schonmal 190 Lappen und mehr hinlegen...
-
120-130, mehr nicht.
Ich hab seinerzeit ein 20er für 110 incl. Versand gekauft, manchmal gibts sowas auch billicher.Edith:wenn es ein guter Freund ist sollte evtl. ein Freundschaftsrabatt drin sein.
-
Das mit dem Lackieren ist wohl nicht das Richtige.
Ich hab aber auch nen Beitrag zur Oberflächenbehandlung:
Mein altes Trowa-Ride hatte nen sehr eigentümlichen Sound, viel zu hell und zu rauschig.
Also hab ich das Ding mit Essigsäure behandelt und eine tolle Oberfläche mit Farben von grün bis rot bekommen. Von weiter weg sieht das Ding aus , als ob es die letzten 15 jahre im Wald gelegen hätte aber der Sound hat sich für meine Ohren gebessert, viel trockener und die Obertöne sind etwas gedämpfter. -
Und wie bekommst Du nen ordentlichen Rundlauf bei Deinem Modell hin? +-1mm wären mir zu viel.
Deswegen außen und innen überdrehen, auf die Drehmaschine sollte das Ding eh wegen der Gratung.
-
Wer die Suche quält wird irgendwo nen Beitrag von DF finden, in dem er das 21" Sweet als Lückenschließer zwischen 20" und 22" Avedis Medium Ride einordnet.
Ich fand das 20" Avedis Medium Ride schon recht pingig, das kommt aber in erster Linie auf die Sticks an, mit 2B und dicken Tips kann man fast alles crashen und das Medium Ride rauscht wie nix.