Schön, mein Kopf war auch nicht ganz online....
Dann wird wohl eher mit dem Holzmedell eine Sandform gebaut...
Sorry, mein Fehler.
Schön, mein Kopf war auch nicht ganz online....
Dann wird wohl eher mit dem Holzmedell eine Sandform gebaut...
Sorry, mein Fehler.
Kai: hat der Nachtwächter verschlafen oder sind das etwa auch Gußsnares?
EyE][oRe: Wenn Du den gegossnen Rohling vor Dir liegen hast wird der ne unschöne Oberfläche haben, eventuell noch irgendwelche Einschlüsse. Da ich die Schmelztemperatur von Alu und den Flammpunkt von Holz nicht im Kopp hab muß ich spekulieren: Die Formwände werden doch bestimmt verkohlen, oder? Dann wäre auch kein ordentlicher Rundlauf des Kessels gewährleistet. Das ist doch nicht Dein Ziel, oder?
Also das Dind auf die Drehmaschine und innen wie außen längs überdrehen bis die gewünschte Materialstärke, Oberfläche, Rundlauf erreicht ist, dann noch die Gratungen dran und fertsch is der Rohkessel.
Wenn Du den Rohling noch dicker machst kannst Du auch das Ultracastteil kopieren, dann wird halt innen nochmal mehr weggenommen, bis auf die Verstärkungsringe.
Bei so ner handgebauten Holzform würde ich vorsichtshalber ne Bearbeitungszugabe von 2mm innen und 2mm außen nehmen.
Viel Erfolg!
Schön und gut, wenn sie Dir nen Rohling gießen aber kennst Du auch nen Dreher, der ne Drehmaschine hat, die 12" sapnnen kann?
Die Oberflächen innen und außen sollte man überdrehen und außerdem brauchst Du ja auch ne Gratung.
Also mußt Du auch ne Bearbeitungszugabe bei der Kesselstärke mit reinnehmen, wenn Du 5mm nimmst biste auf der sicheren Seite, dünner machen geht immer.
ZitatOriginal von Rege
nicht traurig sein. letztens ging eine The Dualist fuer knappe 80,- euro weg![]()
habs verpasst!
Ja, da hab ich zugeschlagen aber der Assi von Verkäufer meldet sich nicht.
Glückwunsch, Zaphod!
Hab mich neulich gewundert, als ich das erste Album mal intensiver mit Kopfhörern gehört hab: da ist doch definitiv ein pingiges Ride...
Wie man sich von den Videos so täuschen lassen kann...
Ich nehme alle meine Schriebse zurück und behaupte das Richtige...
@Youngster: Wär nett, wenn Du Deinen Schriebs mal in normalem Deutsch erklären könntest.
Lotte: Deine Klangbeschreibungen sind nix!
Werd mal konkreter und benutze Begriffe wie pingig, rauschig, perlig,... halt etwas emotionaler, dann versteht vielleicht jemand was Du möchtest.
Ich hab das Stagg LX daheim und kann es empfehlen!
Jeden Cent ist es wert.
Wunderbar, Seppel! Bei den meißten Punkten kann ich Dir echt gut zustimmen.
Ich geh bei meiner Empfehlung natürlich auch nur von meinem Standpunkt aus und der schließt im Moment ein 16er Crash gänzlich aus.
Ein 18er hat genug Dynamikumfang und ist gleichzeitig noch spritzig genug, dazu ein 19er, das ist schon ne Ecke weicher und rauschiger. Bei mir gehört dann noch ein 20er Medium Ride, Crashride oder das Mellow Ride dazu, halt ein gut crashbares Ride was nochmal ne Ecke stärker ist beim Crashen oder sich einfügt in die Crashreihe.
Allzu dünn dürfen die Becken aber auch nicht sein, mein 18" Paiste 2000 thin Crash halte ich nicht für rocktauglich, so dünn wie das klingt. Irgendwie müssen die Becken schon etwas schneiden.
Spoonman wollte was für Rock und StonerRock, was soll er da mit kleinen Deckeln??
16/18 finde ich auch nicht besonders ausgewogen, da ist doch ein himmelweiter Unterschied zwischen den Becken. Gut, wer die Crashes dann gezielt einsetzt kann das ja machen aber um sie abwechselnd oder je nach Treffererfolg z.B. nach nem Fill zu spielen sind die echt zu unterschiedlich.
Mein Kleckerschiß.
Ich weiß, ich hab nen bescheidenen Ausdruck und sollte nicht so früh am Morgen schreiben.
Paiste 2000 (evtl. Sound Reflections) hätt ich getippt aber vielleicht gabs auch die 404 mit blauer Schrift??
josef:
Ich kenne durchaus Kapellen, die in den kleinsten Clubs immer mit 18-20" Crashes und durchgeprügelten 22" Rides spielen, ich sehe da irgendwie kein Problem.
Seid Ihr noch ganz sauber?
Vorher wird nicht gratuliert, das bringt Unglück!
Gruß, Euer Medizinmann
Unter Umständen kann man den Riß mit Bohrungen an den Enden stoppen und per Dremel und Trennscheibe etwas aufweiten, damit die Rißränder nicht aneinander reiben und sirren.
Ne Garantie, daß das Ding nicht weiterreißt kann Dir aber niemand geben.
Die Entscheidung kannst nur Du treffen...
Äh, Mac, es ging um StonerRock!
Das 16er ist da genauso fehl am Platz wie das China und das Ride zu klein!
Dafür braucht man schöne große, rauschige Becken.
Jegliche Spuren von Wasser werden innerhalb weniger Sekunden handtellergroße Löcher in Dein Becken ätzen.
Ich würde Chester zustimmen und vielleicht noch ein Medium Ride in 22" dazufügen.
Bei den HiHats:
bei 14" eher Medium
bei 15" darf ruhig "Rock" oder "Heavy" sein
Im Endeffekt sind die Kessel wie beim Export, andere hardware und ne Retrofolie. Klanglich wird sich das Ding mit EX/ELX nix nehmen, ein untere Mittelklasseset, nicht grad billich dazu.
Meine Meinung
Wieso willst Du unbedingt nur ein Standtom?
Mit nem Standardrockset in 22/12/13/16 fährst Du bestimmt besser.
Willst Du unbedingt neu kaufen oder ist gebraucht auch ok?
Wie sieht es bei den Becken aus, willst Du wirklich nur HiHat und Crash?
Ein 14HH/18C/20RD oder 20CR wär wohl besser in meinen Augen.
Wenn Du ein neues Set willst frag Commus mal nach dem Stagg LX, das ist günstig und gut (hab selbst so ne Kiste).
Das Basix Custom werden die Jungs vom Musikland auch in anderen Größen bekommen, mußt Du ne Mail hinschreiben.
ZitatAlles anzeigenOriginal von crazyje
Falsch.
*guckt auf seinen Magnum Beckenständer*
Für mein 18" Crash reicht der auch, aber wenn ich schon eine Tom dranhängen will wackelt das seehhrr stark.
Was meinst Du mit "Wakeln"? Schwankt das Ding richtig oder neigt sich das Ding im Rahmen der Gelenkspiele leicht in Richtung Tom?
Wie groß ist das Tom?
Wie weit entfernt vom Ständer hängt das Tom?
Wie schon beschrieben, alles ne Sache des Aufbaus. Das Tom nicht zu weit oben anschrauben und nicht zu weit ausladen lassen. Unterm Schwerpunkt die Beine sinnvoll, nicht zufällig verteilen.
Toll, Pearlzocker, was hat das mit dem Bild jetzt auf sich?
Kann doch jeder Beckenständer wenn man die Füße weit genug ausfährt und sie in die richtige Position dreht.
An meinen Milleniumständer würde ich zwei Toms, drei 20" Rides und ein 20er China ranbekommen, der würde alles mitmachen obwohl das ein absoluter Billiggestell ist.
Gegengewicht ist unnötig, es sei denn Du willst ein 24" Extra Heavy Power Ping Ride aufhängen.
Sonst isses eigentlich Wurst, was für ein Ständer es ist, mein spargeldürrer Milleniumgalgenständer durfte schon ein 13"Tom und zwei 18" Crashes tragen, problemlos.