Beiträge von Beatnik2020

    Vernünftige Sachen in Deiner Preisklasse wären:


    Paiste 505 Medium HiHat (bei ebay ab 50Euro)
    Meinl Classics Medium HiHat (ab 40Euro)


    Das sind so die Sachen, die ich empfehlen könnte weil ich sie kenne.


    Was auch öfter gebraucht angeboten wird sind Paiste Alpha aber die sind in meinen Augen grundsätzlich überteuert und liegen für mich klar hinter den Meinl Classics.


    Die Paiste 802 sollen auch ganz gut sein, kenn ich leider nicht.

    Die 302 sind die billigsten Bleche, die Paiste verhökert und so klingen sie auch.


    Ausnahme: die HiHat.


    Ich hab neulich auf ner Party mal wieder meiner alten 302 lauschen dürfen und so schlecht ist die gar nicht. Sie kann sich nicht mit 2002/Avedis/usw messen aber bringt brauchbare Töne raus. Schön leise, splashig, zischig...



    Aber was hast Du denn sonst noch für Becken hängen?
    Was hattest Du bisher für ne HiHat?

    Mir ist grad noch was zu den Kardangelenken eingefallen: Im Truckmodellbau werden auch ganz schön massive Teile verbaut, vielleicht hat der freundliche Modellbauhändler um die Ecke was im Katalog?

    Wenn diese Stiftverbindung ausleiert (keine Ahnung, wie Du das geschafft hast) wird auf das nächste Maß aufgebohrt, gerieben und ein neuer Stift reingedrückt. Wenn das lange halten soll (soll ja nicht mehr demontiert werden) empfehle ich ne Preßpassung von oben bis unten.

    Ich glaube, Du unterschätzt die Kosten einer Enzelanfertigung dieser Titanwelle ebenso wie Du die Haltbarkeit von Titan überschätzt.


    Wenn Du dauernd die Kardanwellen verschleißt solltest Du mal im technischen Handel nach Edelstahlkardangelenken suchen. Da gibts Normteile, die man anpassen kann. Die Frage ist ob die Sache sich dann noch so leicht spielen läßt wie mit den Originalteilen.



    BTW: Wie oft geht denn so ne Welle bei Dir kaputt?

    Gerade für Anfänger wäre das doch DAS Set, man kann wie ein Holzfäller auf Speed um sich hauen und treten, man trifft garantiert immer etwas wo ein Ton rauskommt.

    Und warum kommst Du nicht auf die Idee, den Schaumstoff unter Zuhilfenahme von doppelseitigen Klebeband innen zu fixieren?
    Oder vielleicht kommst Du ja mal auf die Idee mit etwas Tape, Tempo, Schaumstoff, Bauschaum, Zement oder sonstwas zu experimentieren? Es gibt hundert Wege eine Cowbell abzudämpfen und wenn Du hundert Leute fragst wirst Du ebenjene hundert Antworten bekommen weil jeder ein anderes, für sich selbst optimales Ergebnis anstrebt und die Ausgangspositionen sehr unterschiedlich sind da es hunderte verschiedene Cowbells gibt und der Stick auch noch ne Rolle spielt.


    Lange Rede, gar kein Sinn:


    Patentrezepte a la "...und dann noch ganz hinten ein minimales Fitzelchen Tape, aber nur von Marke XYZ..." gibt es einfach mal nicht. Eigeninitiative ist gefragt.

    Tomakin: Aceton bekommst Du auch im Baumarkt. Das Becken selbst wird nicht angegriffen aber dafür bekommst Du die häßlichen Schriftzüge rückstandsfrei runter.



    Natürlich hat auch das Reinigen von Becken einen Vorteil:
    Die Becken sind danach wieder sauber.


    seppel: Du hast nen Schuß Maschinenkaltreiniger vergessen in Deiner Rezeptur!

    Leander: Ausmessen muß man nicht, die Lager haben immer dieselbe Außenmaßtoleranz. Außerdem steht die Größe drauf.


    Claus: Wenn Du Dir das selbst nicht zutraust geh in die Autowerkstatt, die machen das sofort.
    Wenn Du neue Lager kaufst (auch über die Autowerkstatt, dann isses billiger), dann achte drauf, daß Du 2RS-Lager nimmst, die haben ne Dauerfettfüllung und sind abgedichtet.


    An alle: bei den Fußmaschinen, die ich kenne sind Lager der Größe 608ZZ verbaut, diese Größe wird auch bei Inlineskates verbaut, ab ABEC1 sind die Lager auch amtlich. So kann man (wenn man das Glück hat, diese Lagergröße zu benötigen) die Lager auch im Sportgeschäft kaufen und sogar (finanzielle Mittel vorrausgesetzt) auch auf superleichtgängige ABEC7 Lager aufrüsten.

    Ach so... Naja, Schrott muß ja nicht sein aber Deini Idee mit der Bastelkiste wär doch was...


    Worf hat ein 11er Tom wenn ich mich recht erinnere.
    EDITH sagt, ich hätte ein schlechtes Gedächtnis, recht hat sie!
    Außerdem hat man mit nem 11er Fell ne Rarität, versuch mal eins zu kaufen! ;)

    http://cgi.ebay.de/ws/ebayISAPI.dll?viewitem&item=3731571439


    N Classics ist das wohl kaum, Raker auch nicht aber was könnte es dann sein? Vielleicht ein Custom Shop?


    (um Spekulationen vorzubeugen: ja, ich habs gekauft)



    @ Kai: das Meinl oben heißt aber Rock Velvet und nicht Rocket, wahrscheinlich gehts ab wie ne Rakete...


    Das Sonax Crash kommt nicht nur mit Politur sondern mit ner kompletten, extra abgestimmten Pflegeserie!

    So, ich hab bei mir noch


    -ein 8" Sonor XP-thin Fell und
    -zwei 11" Evans CAD/CAM Rock Felle in Schwarz


    gefunden. Wenn Solche witzigen Sachen gebraucht werden spende ich sie gerne. Diese Fungewinne braucht garantiert kein Mensch ;)


    (Pat°: bitte schick mir Deine Adresse!)

    Wenn Du den Drang hast irgendwo irgendwas hinzuschreiben kannst Du dein Notepad (Start->Ausführen->notepad.exe) vollmüllen. Du hast sogar die Möglichkeit zu Wählen, ob der Mist für die Nachwelt erhalten bleibt oder nicht!


    Ansonsten empfehle ich leichte Musik, einen Bleistift und einen Block: Schreib ein Gedicht.


    Die Mods machen das wirklich toll!