Beiträge von Beatnik2020

    Hm, kann es sein, daß einige versuchen das 13er zwischen das 12er und das 16er zu stimmen?
    Das kann nicht klappen, erstens wegen dem Durchmesser und zweitens noch wegen dem Tiefenunterschied.


    Hängetoms und Standtoms haben doch schon musikalisch eine grundverschiedene Funktion, deshalb kann man halt ein 12/13/16 Set nicht "in einer Linie" stimmen wie ein 10/12/14 Fusion-Set.


    Ich hatte mit 12/13/16 nie Probleme, eher schon mit dem 10/12/14 Fusion-Set weil ich da kein Standtom hatte. Es war schwierig das 14er tief zu bekommen und die anderen beiden Toms schön singen zu lassen.

    DF, bitte dramatisiere die Sache nicht zu sehr. Es geht nicht darum, das Set zu überschwemmen sondern um ein paar Tropfen Aceton. Da wird garantiert nix matt.


    Im Übrigen hinkt der Vergleich von Lack und Weatherkingfolie gewaltig.

    Ich weiß nicht, ich spiele quasi im EG, nix großartig gedämmt (Kalksteinmauer und gutes Fenster) und die Nachbarn haben noch nie den Schnabel aufgemacht. Fand ich auch verwunderlich weil man draußen noch gut zuhören kann und die Rentner (rundrum!) teilweise nicht plegeleicht sind.


    Ich spiel in den Zeitfenstern von 10-12 und 14-20 Uhr.


    Es gab nur einmal etwas Ärger, damals noch im Internat mit dünnen Wänden und Preßpapptüren. Da konnte ich mit der Bassdrum beim Nachbarn die Gläser vom Waschbecken schieben :D .
    Ich hab mit nem Klampfer Lärm gemacht und nicht auf die Uhr geguckt und mit einem Mal war gegen 22.30 die Sicherung unten... :rolleyes:
    Ach ja, damals wars schön, da konnte man mich im Umkreis von mind. 100m hören und im Haus sowieso vom EG bis unters Dach.

    Nachdem ich gestern ne New Beat bekommen hab kann ich Diese frage FÜR MICH klar beantworten: JA!


    Allerdings hab ich ein recht altes Modell (Outlineschriftzug und kleine Prägung) und weiß nicht inwieweit die neueren anders klingen (die neueren Aveden sollen ja dicker sein oder so).

    Dann übe das vorher an irgendwas anderem!
    Es ist gar nicht so einfach die Sache ohne Übergänge hinzubekommen, die Rundung der Trommel macht die Sache auch nicht einfacher!
    Für kleine Sachen kannst Du Dir ja ein kleines Holzklötzchen basteln und das Schleifpapier direkt aufkleben.

    Kleine Stellen kannst Du mit Nagellack oder Nitolack ausbessern. Nagellack gibts in allen Farben und auch mit Sparkleeffekt.


    Für Perfektionisten:


    Schadstelle entfetten mit Spiritus
    Lack auftragen, lieber etwas dicker und evtl in mehreren Schichten
    nach dem Trocknen mit 800er Schleifpapier und Schleifklötzchen den überschüssigen Lack entfernen
    Polieren

    Es heißt immer "das" weil es immer nur ein Becken ist.
    Ausnahme: die HiHat weil es sich um 2 Becken handelt. Die Mehrzahl HiHats würde nen Stapel HiHatbecken bezeichnen.


    Der Beckenständer ist nicht wegen seiner Form männlich also ist das Becken nicht deshalb als weiblich einzustufen weil es ein Loch in der Mitte hat.

    Hm, ich hab das Gefühl, daß meine 18/19" CCS Crashes, die als "medium" angegeben sind dünner sind als vergleichbare Mediumcrashes anderer Hersteller.


    Wär das möglich?



    Para: Was meinst Du mit saftig bei nem 18er?
    Mein 18er spiel ich fast nie weil es so spritzig ist, das 19er ist rauschiger und hat mehr Crashridecharakter (das ist für mich saftig, das tropft fast). Ist immer die Frage, wie man Becken einsetzt, ich spiele die Crashes auch mit den Tips.


    Andererseits sind ein 18" medium thin Amun und ein 20" medium Bycance bestimmt schlecht miteinander zu vergleichen. Auf sowas würde ich mich nur einlassen wenn ich das Becken zum Testen mit nach Hause bekommen würde.