Jawoll Vinnie, schön die Schrauben mit der Kombizange versauen!
Wenn sie rund sind sehen sie eh schöner aus.
Produktiver Vorschlag: Es gibt auch zöllige Bits einzeln zu kaufen.
Jawoll Vinnie, schön die Schrauben mit der Kombizange versauen!
Wenn sie rund sind sehen sie eh schöner aus.
Produktiver Vorschlag: Es gibt auch zöllige Bits einzeln zu kaufen.
Die ist jeden Cent wert wie ich finde.
Meine wurde von Demonstyle mit Remos (CScoated/snare) und Pearlteppich aufgerüstet und ich bin vollauf zufrieden.
Ich hab sie recht hoch gestimmt und so klingt sie sehr knackig und funky.
Ich bin zu schlecht bei Klangbeschreibungen, testen?
Para: Rüste Deine Toms mit CS Fellen aus, Du wirst überrascht sein...
Die Verstärkungsringe sind eins mit dem Kessel, nicht extra eingeklebt. Der Kessel wird innen einfach kleiner gefräst.
Moment, hab nochmal nachgeguckt, ist nicht ganz 5:4 sondern eher etwas kürzer:
8x6,33"
10x7,94"
12x9,51"
14x11,12"
.
.
.
Und, bibbel, was sollte das schon wieder?
Was war jetzt falsch?
Ich hab nichtmal geschrieben, was das mit der Terz zu tun hat weil es mich nicht wirklich interessiert.
Wo siehst Du den Unterschied zwischen 10:8 und 5:4?
Nachhilfe: Kürzen hilft in der Mathematik weiter.
Richtig, deshalb nennt dieser Mann diese Sets auch "GT" was für "Große Terz" steht.
Was bei diesem Set bestimmt mit am wichtigsten ist sind die auf die Trommelgrößen berechneten Wandstärken und Verstärkungsringe.
Bibbel, bitte hör auf immer vom Orgelpfeifenvoodoo zu schreiben, das kann man in ganz klaren Worten für jeden verständlich beschreiben ohne es zu mystifizieren.
Und nun zurück zum Thema.
Kannst Du nicht mal verschieden tiefe Bassdrums in nem Laden ausprobieren?
Meine These:
je Durchmesser, desto Tiefbass
je tief, desto Wums
Ja, Wums ist leider etwas, was ich nicht umschreoiben kann...
Troyan achtet einfach drauf, daß alle Toms das selbe Verhältnis Durchmesser/Tiefe hat: 5:4
Daran ist nix geheimnisvoll, er ist halt vom 10x8 Tom ausgegangen. Außerdem verfehlen Seine Größen die "handelsüblichen" Größen immer nur knapp.
Was ist "knackig und durchsetzungsstark"?
Mir fällt da ne schöne Domina ein aber das haste bestimmt nicht gemeint.
Diese Begrife sind zu sehr dehnbar um Dir da ne Antwort zu geben. Vielleicht hilft der Selbstversuch?
ZitatOriginal von Oy
naja is ja auch egal ob es jetz n spannreifen oder n rimshot is . es is jedenfalls kaputt. ca 1 cm om das gewinde is das ding rausgebrochen
Das versteh ich jetzt nicht ganz.
Was ist nun kaputt?
Der Spannreifen? Das sind die beiden runden Teile, die die Felle spannen und wo meißt je 8-10 Schrauben durchgehen.
Da ist aber kein gewinde drin.
Ein Spannböckchen? Das sind die Dinger, die rund um den Kessel angeschraubt sind und die die Gewindehülsen für die Spannschrauben aufnehmen.
Eine Spannschraube? Das sind die mehr oder minder langen Schrauben mit Vierkantkopf.
Du solltest Dein Problem nochmal genauer beschreiben und evtl. mit Photo dokumentieren.
Meint er den Spannreifen?
Gibts doch in jedem Musikladen.
Edit:
1.: eine gute Zeit zum schreiben?
2.: die Peal ELX haben die schönen Standardreifen, die auf jedem Set von 100-800 Euro verbaut sind, nicht unbedingt auf den Markennamen gucken. Evtl. gibts im EMDKatalog oder bei Basix auch was passendes zu nem besseren Preis.
Natürlich demontieren, auf den Boden, von hinten an der gewünschten Stelle mit nem scharfen Messer oder Rasierklinge um was Rundes rundrum schneiden.
Fang nicht zu groß an, ich könnte mich heut noch in den Arsch treten, daß ich ein ca. 6" Loch geschnitten hab.
kleiner sind z.B. ne Klebebandrolle INNEN, ...
Größer schneiden geht immer noch, was weg ist ist weg.
Hallo!
Wenn es um zölliges Werkzeug geht am Besten mal beim Harleyhändler oder dem ortsansässigen Motorradclub nachfragen.
Mein Ride hab ich ganz einfach gebändigt: den schlappen Filz unten drunter gegen einen festeren und größeren austauschen.
Fertsch
Schnell-music bedient einen Markt, der von Ihm und anderen Anbietern geschaffen wurde.
Auch einem 14jährigen kann man begreiflich machen, daß er lieber noch 2 Wochen warten und 10 Euro drauflegen soll damit er nicht nach 8 Monaten nur noch Einzelteile von nem Ständer rumfliegen hat.
Gerade deswegen sind solche Angebote nicht OK.
Analog:
Ein Autohändler, der schrottreife Kisten an 18jährige vertickt weil die ja wenig Kohle haben (aber das was da ist muß ja abgeschöpft werden).
Die Dumpingaktion empfinde ich nicht unbedingt als angemessene Reaktion von Schnell-music aber wer unbedingt Bares sparen will soll halt machen.
Diesen Beckenständer als stabil und gut zu bezeichnen empfinde ich als äußerst unverschämt.
In meinem Besitz befindet sich eine HiHatmaschine aus dieser Serie, das einzige Hardwareteil eines kompletten Satzes dessen andere Teile (Snare-, Beckenständer, 3 Tomhalter) sich binnen Jahresfrist zerlegt haben. Im Wohnzimmereinsatz wohlgemerkt, das Set wurde max. 5 mal auf-/abgebaut und pfleglichst behandelt. Den Snareständer hatte ich zum Händler zurückgeschickt zwecks Austausch, er bekam von EMD ein neues Unterteil dessen Höhenarretierung schon serienmäßig einen Riß im viel zu dünnen Aluguß hatte!
Wenn irgendwas empfehlenswert ist, dann die 500er.
Zitat4. Ebay ist ein Käufermarkt, d.h. dort wird in der Regel nur das angeboten, was gefragt ist und das kann der Kunde dort aufgrund der hohen Markttransparenz zu, aus Händlersicht, teilweise ruinösen Preisen erwerben. Die Händler auf Ebay tun nichts anderes, als die vorhandene Nachfrage zu befriedigen. Und diese Nachfrage ist im Moment aufgrund der äußeren Sparzwänge der Deutschen und der unsicheren Wirtschaftslage (leider) wieder einmal mehr insbesondere und fast auschließlich auf den Preis ausgerichtet. Wäre diese Nachfrage nicht da, würde auch keiner preisgünstige Hardware anbieten.
Ist nicht Dein Ernst, oder?
Schieb es noch auf Sparzwänge, daß die Leute das Zeug was Du als Supersonderposten mit Superqualität zum Superschnäppchenpreis anbietest kaufen. Sieh der Tatsache ins Auge, daß Du die Leute verschaukelst.
Edit:
Ehe ich bei einem der windigen Ebayverschaukler kaufe lasse ich mich lieber von Commus beraten, der ist wenigstes ehrlich und steht hinter den Sachen, die er verkauft. Schön, daß es auch solche Verkäufer gibt.
Es ist IMHO ein Irrglaube, daß kleine Trommeln leiser sein müssen als größere.
Kleinere Toms decken andere Dynamik- und Frequenzbereiche ab als größere.
Ein 10er kann man nunmal nicht so fett stimmen wie ein 12er, eine 20er Bass klingt ebenso kleiner als ne 22er.
Das sind aber keine Aussagen über die Lautstärke sondern über den Höreindruck.
Ein 10" Splash kann vom Schallpegel durchaus mit nem 18er Crash mithalten, wird aber bei Gitarrenmucke nur noch als kurzes "zsch" durchkommen während das 18er immer noch "crashh" macht.
Leiser sind Trommeln wenn man leise und mit leichten Sticks trommelt oder totdämpft (obwohl das nicht mehr nach Trommel klingt).
Ist meine Meinung.
Was meinst Du, warum ich mein 22/10/12/14 Set verticke?
Mit den kleinen Toms war nunmal schlecht zu rocken.
Naja, wenn Dir Deine kleinen Dosen gefallen...
Aber zurück zum Thema:
Kaso6 hätte wohl ein geeignetes Set für Seine Mucke gefunden, 20er Bass und kleine Toms gehen da schon. Vor allem ist wenigstens ein kleines Standtom dabei.
Commus ist mit Seiner Preisvorstellung recht gut, würde ich auch vorschlagen.
fällt mir dazu ein:
"...hol den Vorschlaghammer!"
Die leichte HiHat lebt bei mir auch noch, nur Beckenständer und Snareständer haben Defekte. Beim Snareständer wars die Höhenverstellung und beim Beckenständer der Schrägsteller.
Die 500er Serie ist schon fast als amtlich zu bezeichnen.
Hm, er braucht ne größere Bass.
Das kann fast nur bedeuten daß es sich um ne 20er bass handelt.
Was für Musik spielst Du denn?
Passen denn da die Trommelgrößen dazu?
Bei Rock z.B. wirst Du mit ner 20er BD und 10/12/14 Toms nicht besonders glücklich.
An sowas solltest Du auch denken.
Ich fand An-/Verkauf auch besser aber damals wurde der Kleinanzeigenmarkt beschlossen.
Wenn jetzt jeder seine Angebote in irgendwelche Kategorien einsortiert endet das auch im Chaos.
Es ist schon besser wenn sich alle an die Boardregeln halten, meiner Meinung nach...