Beiträge von Beatnik2020

    Hey Gringo,
    ach ja?
    Warum denn nicht?
    Nenn mir nen vernünftigen Grund!


    Der größte Teil der User hier hat garantiert mit nem Einsteigerset begonnen, das Ding war garantiert auch foliert (warum hier alle ne Abneigung gegen Folie haben weiß ich immer noch nicht) aber es war bezahlbar und zum Spielen lernen und die ersten Banderfahrungen hats auf jeden gereicht. Klar, der Klang war nicht so amtlich wie bei den Vorbildern (so vorhanden) aber das war nicht so wichtig, hauptsache ein geiles Instument lernen und mit anderen leuten beim Jammen und Proben viel Spaß haben. Wen kümmert denn am Anfang schon die richtige Stimmung, wozu gibts Pinstripes? Die sind doch zum Üben ideal, leicht zu stimmen, haltbar... klar, nix für live und im Studio aber für den Übungszweck doch echt in Ordnung oder? Schlagzeug lernen ist auch learning by doing. wenns dann soweit ist, daß ne feste Band mit gutem Niveau existiert kann man immer noch aufrüsten und das Einsteigerzeug mit wenig oder ohne Verlust abstoßen, Einsteiger, die n billiches Set suchen gibts immer.


    Anderer Vergleich:
    Jemand hat seinen Führerschein grad frisch in der Hand, mit welchem Auto lernt er das Fahren im normalen Alltagsverkehr besser, mitm schrottigen, häßlichen Kleinwagen, ner Mittelklasselimousine oder nem Supersportwagen?


    Kannst Du auf nem teureren Set besser spielen als auf nem Günstigen (nicht vom Sound ausgehen sondern von der Technik)???


    Kannst Du auf nem teureren Set die Technik besser, schneller, ... lernen als mit nem Günstigen?



    Bitte laß solche einfältigen und pseudodogmatischen Kommentare in Zukunft einfach sein!


    Wenn noch was ist, Chester, dann laß es mich per PN wissen, ich werd Dir alle Zeit der Welt widmen.

    Na dann mach mal Aushänge in Musikläden, Musikschulen, guck in Kleinanzeigen online und in Zeitungen und ebay gibts ja auch noch.


    Die Beckenauktion hier im Forum geht noch bis zum 12., das heißt: bieten!
    Der Erlös ist ja auch für nen guten Zweck, den Freundeskreis !

    Warum muß das Set denn unbedingt lackiert sein? Warum muß es neu sein? Warum reichen als Becken nicht erstmal die Dinger, die grad hier im Forum versteigert werden (paiste 302)?


    Ein gebrauchtes wasweißichwas, foliert und mit Einsteigerbecken kostet incl. Hardware 200-300€ (grob über den Daumen gepeilt, vielleicht auch noch günstiger).
    Verticken kannste das Zeug dann irgendwann für den selben Preis (es sei denn Du veranstaltest eine Kettensägenparty).


    Scheiß auf den Profisound, lernen kann man auch auf Einsteigermaterial!


    meine 0.000000000000000000000002 cent

    ...das ist keine 14x7" Snare, eher 5-6" tief oder täuscht das so krass?



    Edit:
    Kai: Jede Gratung wird Dir Schläge darauf übelnehmen, es sei denn Du hast Metallkessel.

    Was ihr nur wollt, ist doch ultrapraktisch das Ding, als Turngerät (Reck, Barren, Stufenbarren,...), als Hängegarderobe, als Käfig für diverse Haustiere wie Nashörner oder Elefanten, als Hochbett, als Klettergerüst, als Baugerüst....
    Wahnsinn, was man alles damit machen kann, das ist quasi ne eierlegende Wollmilchsau. Und das zu DEM Preis!


    Ich nehm 3! 8)

    und dann gibts Leute - so sagt man - die das 10er haben und bemerken, daß das 8er nix bringen kann...


    Wenn Du noch platz über der bass hast, dann 10/12/13/14 und die 16er FT. Mir wärs zu viel aber wenn Du meinst, daß Du so viele Trommeln brauchst...


    Besser wär aus MEINER Sicht: 10/12/14FT/16FT natürlich von Deinem Setup ausgegangen...

    Zu ParaHammer:
    Wird definitiv trockener nach dem Strahlen, siehe meine 13er Meinl CCS HiHat.


    Meine Experimente:


    Ein ehemaliges, vom Vorbesitzer zum China umgebogenes HiHat-Pärchen hab ich beim Metalldrücker wieder begradigen und auf gleichen Dürchmesser abstechen lassen. Leider waren die Becken dann am Rand so weich, daß nach kurzer Zeit Dellen drin waren. Also: erstmal als Crashes benutzen, wie üblich..., die Becken waren beide extrem dünn, 60er oder 70er Jahre.
    Dann das Experiment a la Zildjian Remix: 4 Schlitze auf der Fräsmaschine mit nem Kreissägeblatt reingehauen.
    Das Ergebnis: ein ultrasensibles Fastcrash/Splash in 13,5", klingt gar nicht mal schlecht, ist aber sauweich und mag garantiert keine harten Schläge.


    Das Saluda-Messing-Splash:
    es klang von Vornherein nicht so wie ich es mochte und die Benutzung als Minihihattop hat es mir übel genommen: irgendwann wars umgekrempelt. Was soll ich den Buntmetallschrott rumliegen lassen? Also mit geeignetem Hammer (vom Blechmenschen geliehen) und geeigneter Unterlage ran und ne Runde Hämmern, zwischendurch klang es sogar mal wieder "leicht" nach Splash, habs wohl übertrieben und die Soundwaves mußten wohl auch nicht sein. Naja, auf jeden Fall hab ich dabei wenigstens ein paar Erfahrungen sammeln können...




    good fight - good night

    Das LXF ist meins mit Folie, klingt gut (kann sich IMHO mit dem EX messen, wenn es dank 2er Ahornlagen nicht sogar besser klingt). Die Hardware ist gut (naja, die Fuma ist mal am Klappern gewesen, eine Mutter festgezogen und gut.). Nach meiner Meinung nix wo Du was falsch machst.

    Flori: bitte nicht so pauschalisieren!
    ich hab ein 10er regular Splash, das ist echt geil.
    Ein Splash darf (für mich) ruhig trashig sein, mit den Plöngs von Zildjian kann ich nicht so. Ein Splash muß nunmal "SPLASH" machen....

    Hab ne 14" ooak Champagne medium HiHat (von Rege) und find die absolut genial. Bei der Beschreibung halt ich mich mal zurück, das kann ich net so doll, antesten...



    Edit:
    Ich kann Dir auf jeden was über die Verarbeitung (meiner HiHat) schreiben: gegossen, auf die gewünschte Stärke runtergedreht (incl. Grooves), Oberflächenbehandlung (bei Champagne: glasperlengestrahlt, bei Brilliant: poliert, bei Antique:???), Handhämmerung (bei meiner von beiden Seiten mit verschiedenen Hämmern), nochmals teilweise überdreht (nennt sich dann "lathe tuned").


    So kommen halt echte Einzelstücke raus, deshalb auch der lange Name: Meinl Custom Cymbal Shop "one of a kind"...



    Edit2: Ich hab im Rockshop im Sommer ein 8" CCS "ooak" Splash angeschlagen und meins wärs nicht gewesen, deshalb lieber mal antesten, die Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden.

    Zum Aufkleben eignet sich bestimmt auch dieses Zeugs von 3M: eine hauchdünne Schicht Kleber, eingebettet zwischen 2 Trägerfolien. Als Erstes die gewünschte Form und Größe zuschneiden. Dann die eine Folie wird entfernt, der Prassel aufgeklebt, die zweite Folie abziehen et voila: ein schöner, gleichmäßiger Kleberfilm ist auf dem Fell. Jetzt nur noch die Folie drüber.
    Vorteil: keine Extrafolie vom Doppelseitigen zwischen Fell und Folie.


    Leider weiß ich nicht wie das Zeugs heißt, hab damit mal in der Firma arbeiten müssen, ist ne tolle Sache weil sehr einfach in der Handhabung.

    Offtopic:


    @ Bibbel: Warum unterhaltsam?
    Ich brauch die nicht mehr, hab es aber auch nich übereilig die loszuwerden, fressen ja kein Brot...
    Zur Not baue ich Custom Lampenschirme in 13" draus und dann werd ich reich :D .


    Wenn jemand nach Becken fragt werde ich sie ja wohl mal anbeiten dürfen. Immerhin vertick ich keinen Scheiß und die Preise sind wohl auch ok, oder? Es gibt Verkaufssversuche, die ich viel eigenartiger finde (meißt wohl wegen den Preis-Leistungsverhältnissen).

    Zitat

    Original von seppel
    genau! bietet cons jetzt euren ganzen 13er schrott an.


    Schön, was ist falsch dran, wenn ich meine HiHat anbiete?
    Er scheint nach ner 13er zu suchen (oder bin ich der Einzige, der den Titel falsch interpretiert hat?), richtig?
    Er hat ne laute, dicke HiHat, richtig?
    Warum sollte dann ne 13er Rock HiHat unbedingt das Falsche für Ihn sein?



    By the way: Ferrari ist für mich auch Schrott, bin ich ja auch noch nie gefahren...

    Äh, bitte das Fast Ride nicht mit dem Heavy Ride gleichsetzen, das Fast Ride ist ca. genauso schwer wie das Medium Ride, nur auf der Unterseite nicht überdreht und bestimmt etwas anders gehämmert.


    Ja, die Rakers klingen nunmal ziemlich metallisch und schneidend, sind ja auch für Rock gedacht und nicht für Cool Jazz :D . Sowohl das Medium Ride als auch das Fast Ride lassen sich auch wunderbar crashen, 50W Guitarpower verrauchen dagegen wie ein flüstern :D :D :D

    Hab ein Meinl Raker Fast Ride im Angebot, Meinl hat zwar zu unrecht ein schlechtes Image aber klingen tut das Ding auf jeden gut. Halt ein gutes Rock-Ride und günstig.


    Bei Interesse PN.


    Tschau Benni

    toll, jetzt hat er nen Lehrer lose an seine Schule gebunden also kann der ihm nicht die Preise drücken und nebenbei hat er noch neue Schüler, das nenn ich geschäftstüchtig...


    Wieviel will er denn für sich abziehen?