Beiträge von Beatnik2020

    @ jojnjon: ist ja gar nicht wahr, hatte auch mal splash und bell falschrum oben auf meinen crashes, dann verändert sich der klang beim crashen und du kannst splsh/bell auch einzeln spielen. wenn du nicht druffkloppst wie ein berserker wirst du nix morden.

    Zitat

    Original von chesterhead
    Wir sind das Forum. Wieso müßen wir uns selber kaufen?


    Wir sind teil des Forums aber das Forum ist auf Pats Mist gewachsen, sein (geistiges) Eigentum, er hat unzählige Stunden Arbeit reingesteckt und die sind nunmal Geld wert! Ich finde nichts verwerfliches dran, wenn er es verkauft, es würde sich ja auch keiner dran stören wenn Du ne Snare vertickst oder?


    Zitat


    An einer anderen Stelle sagte Pat mal, er könne uns gar nicht verkaufen, weil er einigen dann nicht mehr in die Augen schauen kann. War ein Verkauf an Mitglieder dieser community darin nicht enthalten? Für mich ist es egal, wer der Käufer ist.


    Ideeller Wert hin oder her, wenn Pat der Verkauf hilft, muß er das mit sich selbst ausmachen...



    Zitat


    "Nix da, kneifen gilt nicht!"


    Weitermachen...


    Genau!!!


    Pat, Du solltest Dir ein paar Tage komplett ohne DF gönnen, auch ohne diesen Thread und wenn hier mal was rausgekommen ist kannste Dich ja von Worf oder sonstwem benachrichtigen lassen.

    Zitat

    Drummerforum e.V. ist rechtmäßiger eigentümer der eingetragenen domains


    Das ist das erste Problem und als zweites kommt noch das Forum als solches dazu. Das ist beides sauviel Geld wert und ich weiß nicht ob pat das einfach so weggeben möchte.
    Man könnte dann vielleicht ne Art befristete Übereignung machen oder so, damit er die Chance hat sein Eigentum wieder zurückzuerhalten.
    Wie man sowas anstellt weiß ich leider nicht.


    Erst wenn sowas geklärt ist kann man über nen Verein mit so nem Konzept gründen.


    Der Verein als Betreiber als solches ist kein prob, nur die Eigentumsfragen...

    Zitat

    Also ich spiele seit Jahren VF American Classic 5B. Die Dinger halten bei mir ca. 2-3 Monate. Danach sind sie auch nicht wirklich kaputt, sondern nur etwas "out of balance". Die Spitzen sind auch noch brauchbar. Abgebrochen ist mir das letzte mal ein Stick im Jahre 1984 oder so; das war übrigens ein Eichenstock!!


    Was heißt bei Dir denn "out of balance"? Ich spiele meine Sticks eigentlich immer bis die Tips zerbröselt sind... Neulich ist mir mal wieder en ziemlich dünner abgebrochen, kurz vorm Tip. Das passiert aber sehr selten.

    Warum sollte das denn so sein?
    Die Millenium 8xx Schlagzeuge sind ja auch Basix Custom oder so und ich glaub kaum, daß die da extra 2.Wahl kaufen um sie unter dem Milleniumlabel zu verhökern.
    Die Hornbeamsticks sind höchstwahrscheinlich von Balbex, die Gitarren glaub ich von Epiphone und so weiter.


    Unglaublich, daß jeder nen Beschiß, oder schlechte Ware vermutet, wenn mal ein anderer Name draufsteht.


    Wieso sollten die extra für ne Großbestellung riesige Mengen von B-Ware vorrätig haben. Meiner Meinung nach kommt das Zeug aus laufender Produktion und wird nur anders bedruckt. Anders wär ne Großbestellung von zigtausen Pärchen gar nicht möglich. Wär sogar möglich, daß Thomann gar keine "normalen" VF anbietet sondern ne eigene Serie mit eigenen Maßen bei VF in Auftrag gegeben hat. Die 6000er DW-Fumas sind auch so entstanden, es gab schon Headliner HLX-Chinas und Snares - alles in Sonderserie exklusiv für Thomann und zu echt guten Preisen...

    na klar, die von VF pissen sich natürlich selbst an mit schlechter Qualität und setzen Ihren Namen mit dazu (made by....).
    Da dort nicht VF druf steht und die Thomänner in großen Mengen einkaufen dürfen die auch billiger verkauft werden ohne daß die "normalen" VF zu inflationären Preisen verkauft werden. Guck mal in nen Discounter was die da an Eigenmarken haben, das kommt alles von großen Markenherstellern und wird günstig unter anderem Namen vertickt. Das ist genauso das Prinzip von allen Thomann-Eigenmarken wie Millenium, T-Bone, Harley Benton und so weiter.


    Nur weil es billiger ist muß es nicht gleich scheiße sein, ok?

    Wunderbar, JB!
    Ich glaub, die kleben das nur drauf weil dann keiner hinten reingucken kann und die Prollbirnen sehen tut.


    Leider muß ich zugeben, daß ich leider wohl ein total schlechtes Gehör hab, kann mich wer therapieren?

    Kult!
    Echt ne coole Diskussion!
    Die, die noch nicht soo viel von den Onkelz gehört haben verabschieden sich galant wie es sich gehört mit ner Entschuldigung und dann noch DAS:



    Zitat

    Die Onkelz waren schon längst raus aus dieser 'Sackgasse'. Glaube nicht, dass sie sowas nötig haben, sowas würde eher zu den hosen passen.



    Das kann doch nur von nem onkelzverblendeten kommen, so ne Sch****. Höre zwar seit Jahren kaum noch Hosen und wenn, dann nur die Sachen aus den 80ern bis Anfang der 90er aber dieses Phänomän, daß Onkelzfans die Hosenfans hassen hab ich nie verstanden. Die Hosen haben mal Musike gemacht, die z.T. zum nachdenken anregen konnte während die Onkelz immer, auch heute noch, nur Parolen brüllen. Jawoll, wenn man total drunken ist kann man eh nix anderes als solche Texte mitgröhlen und die Mucke ist dann eh zweitrangig.
    Ich kenne einige Onkelzfans, die sich öfter mal herbe Kritik von mir anhören dürfen, durch die kenne ich auch die Musik. Wenn sowas gespielt wird ist für mich in diesem Moment ne Partypause zum Sch***** oder endgültig der Zeitpunkt zum Gehen.


    Sorry, meine Meinung kann mir niemand nehmen: "Die gedanken sind frei....."

    Jo, siehste, ich hab vorm unterricht schon n bissel getrommelt und hab meinem lehrer in der ersten stunde gesagt, er möge bitte ganz von vorn anfangen, ich konnte nicht mitzählen (vorher nur nach gefühl), keine noten,...
    Also waren die ersten sachen nur aufm pad bis ich einigermaßen nach noten hacken konnte.
    So wird es bei jedem anfänger sein - denke ich zumindest.


    Dein "standardset" ist keins, weil man dafür die trommeln einzeln bestellen müßte. Normale standardsets sind auf jeden einiges günstiger als einzelne trommeln. Es wär auch für nen beginner sinnlos, ein 12/13/16-set zu kaufen um danach das 13er wegzutun und noch extra ein 10er zu bestellen.

    Hi Steele,
    Das Wichtigste zum Anfang ist doch das Notenlesen, danach zu spielen und vor allem die Haltung. Das geht auch mitm Pad. Die Grooves kann man doch erst reintun, wenn wenigstens das klappt (bei kompletten Neulingen).


    Das Standardset mit 10/12/16 möcht ich mal im Laden sehen, Standard sind doch 10/12/14 oder 12/13/16

    hm, die Vergangenheit is mir ja wurscht aber Parolenbolzerei ist echt nicht mein Ding, genauso wie die Musik dazu. Ist aber immer wieder ein schönes Bild das schon angesprochene Publikum nach Konzerten mit einheitlichem Alklevel in der Straba zum Bahnhof fahren zu sehen... :D

    Eigenes Schlagzeug ist eigentlich nicht nötig, zumindest nicht am Anfang. Such Dir nen Lehrer (privat oder Musikschule), der bringt Dir eh erstmal Noten, Grundtechniken und so weiter bei, das geht am Anfang mit nem Übungspad. In manchen Musikschulen kann man auch komplette Sets ausleihen. Die eigene Begabung kann man doch erst entdecken, wenn man es probiert hat oder? Nur um zu probieren wär es sinnlos ein Set zu kaufen, das wär die reinste Fehlinvestition, wenn man nach 3 Monaten erkennt, daß das nix wird


    Edit:
    Der Worf war schneller, das kommt davon, wenn man so langsam am Schreiben ist wie ich :rolleyes: .