Beiträge von Beatnik2020

    Aber da gabs ne Begrenzung, dessen bin ich mir ziemlich sicher!
    Irgendwas mit X mal monatliches Taschengeld.
    Bei größeren Geldgeschenken gilt dann auch dieser Betrag, es sei denn, der/die Schenker/In gibt nen bestimmten Zweck vor.
    Deswegen haben wir das als "Taschengeldparagraph" kennengelernt.


    Kann auch sein, daß ich mich irre aber ich hab da so ne dunkle Erinnerung...


    Edit:
    Para halt mal die Bälle flach, niemand will Dir was Böses...


    Edit2:
    Das steht so in Deiner Signatur!

    Naja, beim Stoner muß es doch donnern und krachen und da gehen die süßen Kleinen doch unter oder?
    Deep Purple und Zeppelin hatten auch nur große Crashes hängen (nur mal als populäres Beispiel).
    Bei fetten Sounds bleibt von kleinen Becken doch nur ein zsch über statt nem satten ZZZISCHHHHHHHH.

    Mann, niemand hier hat Deine Becken gehört, wie soll da einer sagen was nun genau dazwischenpaßt??


    Außerdem: Denk mal an Dein Alter!
    Mit 14 bist Du nicht voll geschäftsfähig und jeder Händler geht ein Risiko ein, wenn Du bestellst oder direkt einkaufst, auch bei Ebay! Also überrede die Family zu nem Ausflug mit Zwischenstop beim Musikalienhändler und alles ist in Butter oder??
    Andere Möglichkeit: Du sparst noch etwas und hast dann die Kohle für Becken und Fahrt.


    Du wirfst wohl immer gleich alles Geld fürs Set raus??
    Ich empfand als Schüler ne gebrauchte HiHat mit 302Becken für 60DM schon als große Belastung...

    Hi!


    Ich würde Dir für Stoner Rock größere Becken vorschlagen, ab 17" bis 20" denk ich.


    14er, 15er und 16er sind da doch total verkehrt...



    Stoner und "spritzige" kleine Becken??? Wo gibts denn sowas??? ?(

    Es gibt Clutches, die unten ne Plastikmutter haben, die kein durchgehendes Gewinde besitzt, also nur bis zu einem bestimmten Teil draufzuschrauben geht. Außerdem kannst Du auch 2 flache Rändelmuttern gegeneinander kontern.


    1.Möglichkeit war bei meinem alten Takton-Set und hielt bombenfest


    2. hab ich jetzt bei meinem Stagg-Set und kann mich auch nicht beklagen, da ist noch nie was lose gegangen. Ich vermute, daß das gewinde in der Mutter etwas enger ist als am Clutch, da sie sich mit Widerstand bewegt, das soll wohl auch ein Lösen verhindern.


    hoffe, ich konnte Dir helfen...


    Guck doch einfach mal in div. Läden nach...

    Die Stagg Oak kannste nur nehmen, wenn Dein Dealer günstig Palettenweise verkauft, die sind Schrott und spanen wie blöd. Das Holz ist leicht und weich wie Balsa, das kann nicht halten, vielleicht chinesische Sumpfeiche oder....

    Ich hab immer Nova (so hießen die doch oder?) in 5A gekauft und im Laden selektiert. Wenn die Fasern genau längs verlaufen, keine Wellen oder Knicke haben halten die Sticks am Längsten. Die haben immer 10DM/5€ gekostet und ziemlich lange gehalten. Wieso hast Du denn nicht mal bei Ebay nach Trueline geguckt?? Die sind saubillig wenn Du noch welche bekommst,aus Hickory und halten echt ewig. Das erste Paar von denen hab ich im November angefangen und nun waren die Tips hin (hab sie auf der Drehmaschine runtergedreht und weiter gehts).

    Die Hickory sind haltbarer, bei den Hornbeam sind mir auch nach ner Weile die Tips zerbröselt.
    Was an Deinen Sticks geht denn kaputt?? Tips oder brechen die durch? Wo brechen sie, wenn sie es tun? Was für Sticks haste denn immer gekauft? Welches Holz, welche Stärke, Fragen über Fragen...

    Zitat

    Original von Rockpommel
    slowbeat


    der vk gab auf seiner ebayseite an, der massive profi-cymbal-ständer koste neu 49,-€ - bei musikproduktiv, die ebenfalls mit wasser kochen, bekomme ich einen "erwachsenen" ( JB, danke für dieses wunderbar zutreffende wort) no-name-stand schon für 41,-€
    http://www.musik-produktiv.de/…04.asp/artnr/4105008/sid/!18121995/quelle/listen


    Die Frage ist doch, mit wieviel Wasser gekocht wird...
    MP kann es sich leisten, 2000 Ständer besserer Qualität zu nem guten Preis zu kaufen (Mengenrabatt) aber ein Musikhändler, der noch bei Ebay vertickt kauft vielleicht 100 Stück. Da bekommt er weniger Rabatte und MP kann aufgrund der Umsatzmenge die Gewinnspanne niedriger ansetzen, ist doch ganz klar oder?? Dann ist der MP-Preis für einen besseren Ständer ganz klar niedriger als der des kleinen Ebayhökerers.


    Außerdem ist das Teil doch für nen Lampenständer immer noch günstig oder?? :D

    Ist ja süß, weil Ihr gesehn habt, daß der Soulflydrummer sowas hat mußt Du sowas auch haben, koste es was es wolle und vielleicht fällt Euch ja irgendwann ein was für Sachen man drauf spielen könnte........


    *kopfschüttel*


    (bitte nicht wirklich ernst nehmen aber drüber nachdenken)


    Das müßte en Piccolotom, ne Art Octoban oder sowas in der Art sein und ist recht hochgestimmt wenn ich mich recht erinnere.

    OOOPS, Das wär ja zu Krass, habs geändert... 8o


    Ich hab erstmal mit einfachen Grooves das Spielen nach Noten gelernt, außerdem auch jede Menge Grundlagen, die kann man ja neben Grooves behandeln oder nit einfließen lassen. Haltung war bei mir laut meinem Lehrer von Anfang an ok, nur sollte ich halt nicht so dolle auf die Toms hauen (klappt jetzt auch). Ich hab vorher schon gespielt und Haltung u.s.w haben sich wohl so entwickelt...
    Das was Du aufgeschrieben hast macht doch den Unterricht aus. Stur Grooves und Breaks zu pauken, das geht nicht. Übungsmethoden, Koordination, Genauigkeit - gehört alles dazu. Wenn ein Lehrer nicht auf den Schüler eingeht ist er keinen Cent wert.

    FALSCH!


    Hab Faithless letztes Jahr aufm Higfield gesehen und da war ein Schlagzeuger und ein Percussionist/In???
    Auf jeden nur ein Schlagzeuger aber danach wußte ich, warum die Headliner waren.... nur Genial !!!

    Also, ich hab ja erst seit Januar Unterricht und ich habs so gelernt:


    4tel und 8tel mit rechts und bei 16teln noch die linke dazu.


    dazu muß ich sagen, daß ich gleich aufm Set angefangen hab weil ich schon einigermaßen spielen konnte und nicht weiß, wie lange ich noch in dieser Stadt bin und zeit für Unterrricht hab. Demzufolge bekomme ich mehr Grooves und Breaks eingetrichtert.
    notiert in 8teln:


    2/4:
    1-2-3-4-
    HH:R-R-R-R-
    BD:X---X---
    SN:--L---L-


    4/4:
    1-2-3-4
    HH:RRRRRRR
    BD:X---X---
    SN:--L---L-


    in 16teln:


    4/4:
    1dud2dud3dud4dud
    HH:RLRL-LRLRLRL-LRL
    BD:X-------X-------
    SN:----R-------R---


    Scheiße zu notieren hier... hab keinenScanner...

    Oh Gott, Scheißdiskussion!


    Authenzität hin oder her, waren The Who damals authentisch? Hat das bei denen nicht damit angefangen, daß der Gitarrist bei nem wilden Solo den Hals der Gitarre zerbrochen hat? Egal, die Fans sind drauf abgefahren und so hat sich die Sache immer weiter gesteigert.


    Warum sollten auch heutige Bands nich mal die komplette Backline abräumen dürfen, wenn den Leuten mal danach ist?


    Das Kettensägenmassaker vom Dennis war bei nem Promokonzert zu nem Jubiläum der Plattenfirma, da muß halt was geboten werden, da darfs halt auch mal exzessiv werden, für sowas bekommen die ja auch genug Kohle, das ist halt Promo pur.


    Hab selbst schon bei kleineren Festivals und anderen Konzerten gute Aktionen erlebt. Beck haben mal beim Highfield gespielt... gegen Ende der Auftritts sind alle abgetreten und der Jeff ist mit Absperrband quer über die Bühne, hat alles eingewickelt (ein Hurra auf die Roadies :D ) während der DJ noch gescratcht hat. Der DJ war der Letzte auf der Bühne und hat am Schluß einfach ne Platte aufm Plattenspieler zerhauen... Tonkopf, Arm u.s.w kosten da auch gut Kohle, dafür kannste auch schon fast ne BD kaufen...


    Wieso regt Ihr Euch auf, wenn jemand sein Set zerlegt? Nirvana haben das auch gemacht und noch ein neueres Beispiel: Bei Green Day steckt auch schonmal ein Bass in der BD nachdem das Set einige Meter "gewandert" ist. Bei sowas regt sich keiner auf, auch nicht, wenn der Tre Cool ein Becken mitm Baseballschläger traktiert...



    "There`s no business like Showbusiness"