Beiträge von Beatnik2020

    Nein Tim, ganz falsch!
    Nicht TAMA Starclassic Performer sondern Sonor Performer (gab es wohl ab 1985-????)!
    Da ich leider nix im WWW gefunden hab über Holzart (vermute jedoch Buche) und Kesselstärke hab ich gedacht jemand hier weiß mehr drüber...


    @ Hochi:


    Also der Sound im Moment ist echt nicht schlecht, gefällt mir so!

    Thx Hochi!
    Ich dachte bisher, daß es besser wäre, wenn die Resofelle dünner sind als die Schlagfelle (hab zur Zeit Ambassador clear/Diplomat clear druff).
    Man lernt nie aus...
    Wir werden mal gucken, was wir tun werden!

    Hi Stefan,
    Wo gibts denn bei uns in der Umgebung einen größeren Musikladen? Ich kenne ja nur die Erfurter Gabel, City Music und Musikland und die sind ja vom Angebot weniger toll (obwohl: Gabel geht ja eigentlich schon aber darf man bei denen auch was testen, die haben doch keinen Platz...).

    Hi!
    Ich bräuchte mal einen Tip, welche Schlagfelle man für ein Sonor Performer am Besten benutzt.
    Die Suchfunktion hat leider nix gebracht (sowas spielt hier scheinbar keiner).

    Ich glaub, ich würde das 14er ganz rausnehmen und 16/18 Medium oder größer nehmen. 14er thin ist zu klein, ich hab nen 15er medium und das ist auch zu klein (ist ne andere Serie).
    Ich würd mir im Moment ein 20er Lightning Medium Crash wünschen, gibts aber nicht, die haben nur 20er extra heavy.... ;(

    Teuer kann das nicht sein.
    Zeitaufwand: nich mal 5 min.


    Das kostet eher nen Öro inne Kaffeekasse würd ich sagen.


    Wenn Du`s mir herschicken würdest könnt ichs inner Firma machen aber dann ist das Ding ne Woche mit der Post unterwegs.
    Warscheinlich besser in irgendeinen metallbearbeitenden Betrieb mit ner Drehmaschine zu stolpern und höflich zu fragen.


    Ist mir grad noch so eingefallen:
    Das Ding ist doch aus Alu!
    Nimm ne kleine Feile (100mm Länge) und feile mit der schmalen Seite, die Zähne hat das Gewinde weg. Alu ist weich und geht ratzfatz weg und in der Hand halten kannstes auch beim bearbeiten. Das kostet keinen Cent und ist genauso gut!!

    Zitat

    Also ich hab ja nicht gesagt das alle Meinl's schlecht sind. Die Damaligen (das war in den frühen 80ern) waren es aber schon. Da gab es nichts Anständiges !!!


    Das weißt Du, weil Du EIN Crash hattest, soso...


    ;)


    Zitat

    Also ich hatte ganz am Anfang (da war ich so 10 Jahre alt) ein Raker Crash !!


    ...und hattest ein sehr feines Gehör und schon sehr viel zum Vergleichen... ;)
    Und außerdem hattest Du die letzten 20 Jahre lang den Klang im Ohr...


    Wenn Du Deine eigene Meinung äußerst solltest Du auch nicht alles verallgemeinern, sonst entstehen Mißverständnisse...



    Nööö! Ich reg mich nur auf, wenn Leute irgendwelche Sachen in die Welt setzen, von denen sie keinen Plan haben. :] Darf ich etwa nix komentieren, richtigstellen u.s.w.??


    Ich denke wir sollten uns wieder vertragen und uns wichtigeren Dingen zuwenden, z.B.:
    So, zurück zum Thema Live Sound:
    Kousi:
    Du kannst ja mal den Klang beschreiben, würde mich auch mal interessieren..

    Tscha, in unsrer Hometown ist die Musikerszene ja recht übersichtlich, sowas gibts bestimmt nicht. Aber wenn Erfurter Bands spielen sind immer auch Musiker aus anderen Kapellen im Publikum mit denen man sich nett unterhalten kann (Stichwort EBurg, MUKeller, Gewerkschaftshaus).


    Schön mal jemanden aus der eigenen Stadt hier zu treffen! Herzlich willkommen!!!

    Hi!
    Leider konnte ich nur 2 sec. was sehen, dann wollte mein Divx warscheinlich nicht mehr, habs neu druff gemacht, hat aber nix geholfen. Dann hab ich Euren Link zum DIVX auf der HP gesehen aber der funzt net...

    Ruhig ruhig :)


    ich wollte niemandem ans Leder!
    ich hab oben nur meine eigene Meinung über die Rakers geschrieben, nix weiter, die kann mir keiner streitig machen.


    Zitat

    Raker und gut ?
    Also ich hatte ganz am Anfang (da war ich so 10 Jahre alt) ein Raker Crash !! Das war ne Katastrophe. So ein schlechtes Crash habe ich bis heute nicht gehört. Da klangen ja die Meinl Laser (die billiger waren) besser und die waren schon schlecht !!!


    1 Crash hattest Du? Wahnsinn, deswegen ist warscheinlich klar, daß alle Meinlbecken Schrott sind ?( ?( (Kennt man eins, kennt man alle...)


    Zitat

    Ich kenne kein Becken von MEINL was mir bis jetzt gefallen hat. DIe HIHATS (z.B. AMUN serie) klingen zwar geschloßen gut, aber sobald man die ein bißchen öffnet klingen die nicht mehr so gut.


    Quasi dito...


    Zitat

    Wenn ich keine Ahnung hätte würd ich nicht darüber schreiben.
    Im Übrigen,und das tu ich fast immer,wenn ich im Forum schreibe,rufe ich die jeweiligen Producer an.


    ...Damit Du was zum schreiben hast?


    Zitat

    Der Typ am Phone hat mir genau das gesagt,was ich auch später im Forum geschrieben habe.


    Zitat

    Damals war das eine recht preisgünstige Serie und ist zwischen der damaligen Lightning Serie und den Rakers einzuordnen.Aus dieser ´Serie entstand später die Classics Serie.


    Das hackt sich doch alles! Raker und Lightning Becken (gleiche Preisklasse) sind und waren nie so günstig zu haben, wie Live Sound Becken. Live Sound sind aus Bronzeblech (wie z.B. Raker) und Classics sind gegossen, mal ganz davon abgesehen, daß die Legierung der Classics ne andere ist und daß anders abgedreht wurde (Live Sound gleichmäßig und Classics ungleichmäßig). Außerdem hinkt der Vergleich zwischen Live Sound und Lightning, da die Lightning Becken nen gewellten Rand und dadurch ein ganz anderes Klangverhalten haben.


    So, das wars von mir und wenn ich was falsche geschrieben hab, dann lasse ich mich gerne belehren.
    Mein Beckenbestand umfaßt übrigends je 3 Becken aus den Serien Lightning und Raker und 2 Classics:


    -15"Lightning Medium Crash
    -18"Lightning Medium Crash
    -18"Lightning Heavy Crash
    -16"Raker Medium Crash
    -16"Raker Heavy Crash
    -20"Raker Ride
    -20"Classics Flatride
    -10"Classics Splash


    Außerdem hab ich mich seit 2 Jahren mit den Meinl Becken beschäftigt und alles, was ich im Net gefunden hab gelesen. Das heißt nicht, daß ich zwangsläufig recht haben muß, entspricht jedoch meinem Wissensstand und meinen Erfahrungen mit meinen Becken.


    So, Schluß!! ZERREIßT MICH!!! :D

    Zitat

    Original von drumkidsnake
    zwischen der damaligen Lightning Serie und den Rakers einzuordnen


    Wie?
    Du willst Äpfel und Birnen vergleichen??
    Raker sind gute Rockbecken und Lightning Becken sind sehr vielseitige Crashes und Splashes (HH und Ride gibts aus der Serie nicht).


    Ich sag ja auch nicht, daß eine X-beliebige Serie z.B. zwischen Avedis und Z-Custom liegt, dann wärs ja schon wieder blastphemie... :D

    Wie jetzt??
    Zeitungen hinlegen und Glasfasermatten mit Expoidharz drauflaminieren??
    0,2-0,3mm Matten???


    Ich hab mit Glasfasergewebe und Harz meinen Heckumbau am Mopped gemacht, das zeug ist innerhalb von 5 Minuten hart wie nix und klebt wie die Hölle!


    Glasfasermatten gibts nicht in verschiedenen Stärken sondern in verschiedenen Flächengewichten (wie bei Papier xyz g/m2)


    Ich könnts so mir vorstellen:
    -Papier auf Tom aufkleben und trocknen lassen
    -feinste Glasfasermatten dünn (eine Lage) auflaminieren und aushärten lassen
    -alles schön verschleifen bis zur 400er Körnung
    -Klarlack drauf, trocknen lassen
    -weiterschleifen bis 1000er
    -finale Klarlackschicht


    Das Problem ist: gibts überhaupr klares Harz?? Meins war gelblich...


    Wie wärs denn mit brushen??? Bei dem Zeitungsmotiv macht das bestimmt Laune die Schablonen zu schneiden :D

    Das hört sich echt "spannend" an :D
    Also ich würd sagen, daß das zu fest ist, versuch mal alle möglichen Einstellungen von hart bis weich durch, bis Du das Optimum findest und Deine Schmerzen müßten wech sein. Vielleicht verkrampfst Du Dein Bein auch, das ist nicht gut. Ich hab meine Feder im Moment so eingestellt, daß sie den Schegel grade so wieder zurückzieht und er dann n ganzes Stück quasi frei unterwegs ist, also ohne Federspannung und komm damit echt gut klar.

    Tscha, ich hab irgendwann um 1996 mein Takton in 22/12/13/16/14SN mit 16er Headliner Crash und Paiste 302 Ride für 200DM gekauft (von meinem Cousin). Später kam ne 302 HiHat und ein 16er Meinl Raker Heavy Crash dazu.


    Vorher, in frühster Kindheit hatte ich ne Hornalte Snare mit Naturfellen und doppelter Parallelabhebung (beide teppiche aus mit dünnem Draht umwickelten Naturdärmen) auf der ich lärm gemacht hab. Leider haben meine Eltern das Ding wohl zwischen `90 un `94 weggehauen - schade

    Und wenn Du Doppelbeckenständer mit Galgen benutzt?? Oder Dreifachständer mit Galgen und Tomhaltern gemischt. Oder ne Rackstange zwischen 2 Beckenständern. Oder oder oder.... Tausend Möglichkeiten ohne Basisrack (Rackteile gibts günstig bei Ebay...).

    Zitat

    Original von kurt
    Beatnik2020,


    ich erwarte nichts, nur daß sich die @Leute ´mal "outen" !!! ... und nicht irgentwelche Threads hier veröffentlichen, die nur den Schluß zulassen, daß sie nur
    die PC-Tastatur beherschen und ansonsten nur mal ein Schlagzeugset gesehen haben .... und ansonsten "Senf" labern, sorry ist nicht gegen Dich gemeint... :(


    mfg
    Kurt


    Sicher, es gibt hier Leute, die nur Mist bauen (Fish, Opfer, Fguki, JesusFreak,...) aber ich denke schon, daß die Meißten Schlagzeug spielen, ob nun als Vergnügung oder mit Zukunftsplänen.
    Aber:


    1.wer ist der beste... Sinnlose Diskussion, wenn es nicht um Idole geht. Es gibt keinen besten Drummer!!!


    2.hilfe, meine Becken glänzen nicht mehr so schön... Na gut, bei einigen spielt das Auge mit und um den Klang geht es ja auch...


    3.warum gehen meine Stichs immer so schnell kaputt... kann ja auch was mit der Technik zu tun haben


    4.Schwachsinn gibts in jeder Community


    Hier kommen dauernd Neulinge und Anfänger dazu, die was dazulernen wollen. Würde öfters die Suchfunktion benutzt würden einige Threads zu den Themen oben wegfallen aber jeder macht am Anfang Fehler (ich auch). Hier hast Du halt ne bunte Schar von Anfängern bis Profis und jeder ist halt dadurch auf nem anderen Wissens- und Könnensstand und das mußt Du akzeptieren.
    Du scheinst eher in die Kategorie "Profis" zu gehören und dann verstehe ich, daß Dich das, was für Anfänger interessant ist langweilt.


    Übrigends gabs zum Thema nebenverdienstlicher Drummer schon mind. einen Thread und Du hättest nur mal suchen müssen. Auch ältere Threads kann man verlängern und mehrere Postings an verschiedene Personen in einem Thread wurden bei anderen Mitgliedern auch schonmal von Admins bemängelt. Versuch mal den "Ändern"-Button zu benutzen...


    Dies ist kein Versuch, Dich anzumachen sondern nur der Verweis darauf, daß niemand unfehlbar ist. Sieh doch nicht alles hier im Forum so verbissen, wie Dein Smily am Ende Deines Postings an mich vermuten läßt, "lehn Dich zurück und ... laß die Sonne rein!" :D


    So nun genug davon, laßt die "komerziellen Trommler" sprechen, für die ist der Thread ja schließlich da.


    CU&good night

    Kurt, was erwartest Du denn? ?( ?
    Sollen etwa 200 Beiträge hierstehen:
    "...nein, ich trommle nur ab und an... ...Amateurband... ...bin doch fast nochn Anfänger... ...u.s.w...." :D


    Deswegen sollten hier nur die reinschreiben, die wirklich beruflich trommeln, oder mit dem Gedanken spielen dies zu tun.


    Noch ein Lichtblick zum Schluß:
    Ich glaub der Jerrytrommler war in nem Orchester angestellt....

    Was mich mal interessieren würde ist die Art der Befestigung auf dem Gewinde. Die Dinger haben ja oben nochmal ein Gelenk und müssen sich ja in jeder Position fixieren lassen, da scheidet meine Eigenbauversion mit Gewinde unten aus. Mit ner Klemmschraube würde man sofort das Gewinde schrotten, also wie zum ****** werden die Teile fixiert ?(

    Zitat

    Original von Knautschke


    ein alter Ebayer hat mir mal erzählt, das der Verkäufer 6 Tage Zeit hat, um sich zu melden. Danach bist du nicht mehr gebunden, er aber leider auch nicht.


    Das ist falsch!!
    Du schließt einen rechtsgültigen Kaufvertrag ab und kannst den Verkäufer vors Gericht schleifen!!!