Beiträge von Awake

    Zitat

    Original von Bibbelmann
    Schon das Set von Awake in den Kleinanzeigen gesehen?


    Ja, schon mein Set in den Kleinanzeigen gesehen? ;)


    Die Einwände/Kritik am MMX sind meiner Meinung nach nicht unbedingt gerechtfertigt. Dass ein MMX nicht wie ein dünnes Ayotte oder ein Gretch mit viel Sustain, klingt ist klar - soll es aber auch gar nicht.
    Gerade für Rock etc. finde ich, eigenet sich das MMX sehr gut, da die Kessel fett und trotzdem warm klingen. Die DieCastHoops sind zwar Geschmackssache, aber auch hier muss ich wieder sagen, dass sie optimal dazu passen. Vor allem was die Stimmstabilität angeht ...

    Gibt's eigentlich noch irgendwo das "Gorilla Snot"-Zeug?
    Habe es beim Durchblättern eine alten Sticks-Heftes mal wieder gesehen.
    Mich würde vor allem der Geruch interessieren (Tannennadeln, oder?) :D

    Zitat

    Original von fwdrums
    Aber solche Pauschalurteile über Pinstripes, Hydraulics... bringen keinen weiter.
    Wenn man einen offenen, obertonreidhen Jazzsound will, sind die Pinstripes nicht erste Wahl, schon klar. Aber es gibt Soundvorstellungen, da führen o.g. Felle sehr wohl zum gewünschten Ergebnis.
    Schon mal gemerkt, daß sich Soundideale mit der zeit ändern?


    Sehe ich genauso. Was haben Pinstripes verbrochen, dass immer und überall über sie hergezogen wird? Will man einen solchen trockenen Sound, sind die Teile genau richtig und die erste Wahl.
    Einem Ambassador-Spieler erzähle ich doch auch nicht, dass seine Felle scheiße sind, wenn mir sein offener Sound nicht gefällt. (als Beispiel)



    Ansonsten:


    -Toleranz (!)


    - Selbst hinhören und sich seine eigene Meinung über Sound, Musik etc. bilden.


    - Hilfsbereitschaft


    - Freundlichkeit/Umgänglichkeit


    - Üben anstatt Besserwisserei

    Zitat

    Original von catastrophy


    dass die 500xer top-fumas sind ist wahr, aber auch die obzitierte aussage ist allein vom geschmack abhängig... es soll leute geben die das spielgefühl einer cobra jenem einer 500xer vorziehen (holle?)...


    Was den Geschmack angeht stimme ich dir voll zu. Im Proberaum von "Just More", in dem auch noch eine andere Band probt, spiele ich über eine neue Iron Cobra mit Gummi-Beatern und ich finde die FuMa super!
    Im Vergleich finde ich das Spielgefühl einer DW auch nicht unbedingt um Welten besser - etwas anders eben. Beides sind aber Top-Maschinen.


    Es ging mir hier eher um den Preis, und da würde ich für eine IC die z.Zt. knapp 100,- mehr nicht ausgeben wollen. ;)


    nd.m: Hab ich falsch aufgefasst, sorry. Las sich im ersten Moment etwas nach "Top-Modell"-Pauschalisierung und Phrasendrescherei, wozu ich nach wie vor diese Meinung vertrete.

    Zitat

    Original von nd.m
    Du vergleichst Apfel mit Birnen.


    Die Cobra ist das Top-Modell von Tama, es gibt aber auch noch andere Serien von Tama, nur dass die halt nicht Iron Cobra heißen. Gleiches gilt für DW, wo die verschiedenen Serien unterschiedliche Nummern haben. Die Top-Serie bildet ist bei DW die 9000er, wenn man vom Titaniummodell mal absieht.


    Also bitte nich von der "DW-Fuma" sprechen sondern auch das jeweilige Modell berücksichtigen und entsprechend vergleichen.


    Bevor die DW9000 Serie auf den Markt kam war die DW5000er das "Top-Modell" und wurde sogar mehrmals aktualisiert/verbessert. In seiner aktuellen Form (Delta III) ein stabiles, professionelles, leichtgängiges Pedal mit gutem Spielgefühl.
    Wird ein TD5002 Doppelpedal nun "schlechter", wenn es eine neue Serie, die ab jetzt die "Top-Serie" bei DW darstellt, davorgesetzt bekommt?


    Nix für ungut, aber diese Begriffe sind Phrasendrescherei, wie auch schon Drumstudio sagte.


    Ob eine Iron Cobra aktuell den Mehrpreis gegenüber einer DW 5002TD wert ist, wage ich stark zu bezweifeln.
    Der Vergleichstest auf Seite 1 ist zwar sehr gut, aber man muss bedenken, dass der Verfasser u.a Roadie bei Slipknot und ähnlichen Bands ist/war und stark vom Gesichtspunkt der Haltbarkeit unter Extrembedingungen ausging.

    Zitat

    Original von seppel


    du bist jetzt der 327igste, der den unterschied zwischen mikrophoniert und unmikrophoniert nicht kapiert hat.
    glückwunsch! ;)


    you're welcome ;) den habe ich sehr wohl kapiert.
    die bemerkung war auch nicht unbedingt ernst gemeint.

    Aus einem Interview mit Tommy Aldrige (Whitesnake, Ex-Ozzy, usw. usf.):


    --
    DH: Das Set was du auf der Tour dabei hast, hat kleinere Kessel als dein Set bei Whitesnake…


    TA: …es ist auch nicht mein Set, sondern lediglich eines was ich auf dieser Tour benutze.
    Bei Whitesnake benutze ich Live größere Trommeln, 2 x 24", 12", 14", 16" und 18" einfach weil es viel besser aussieht. Im Studio jedoch 22", 10", 12", 14"und 16", oft nur eine Bass Drum mit einem Doppelpedal, da man zwei Bass Drums nie wirklich gleich hinkriegt.
    Viele Leute haben noch nicht begriffen, dass kleinere Trommeln viel fetter klingen als Große.
    Hey man, eine 20" x 18" macht den allerbesten Kick Sound, eine 24" sieht aber doch einfach besser aus.
    --


    Ist wohl Glaubenssache ...


    *lol* warum nicht gleich "snowing blood" von slayer? ;)

    Zitat

    Original von Theo
    HR


    Louie Clemente = damaliger Drummer von Testament oder ?


    Das wollte ich gerade auch schreiben. Meine Überlegung/Verwechslung war anfangs Greg Christian, aber der war ja der Bassist. (beide jetzt auch wieder im Reunion-Lineup)


    Finde die Besetzung mit Steve DiGiorgio und John Tempesta allerdings besser. Wenn da nur noch Alex Scolnick (Gitarre) dabei wäre ... Aber das nur nebenbei ... ;)

    Was auf "Ride The Lightning" oder "Master Of Puppets" zu hören ist, war damals Referenz für den härteren Metalsound und mit "Metallica" (=Black Album, 1991) setzte die Produktion von Bob Rock Maßstäbe für die 90er.
    Ich bin kein Fan von Ulle, aber zumindest die oben genannte Produktionen finde ich (im zeitlichen und musikalischen Kontext gesehen) allesamt hervorragend.


    Edit: Porcupine Tree mit Metallica in eine Schublade zu stecken, finde ich sehr gewagt.

    Da wir momentan jedes Wochenende Gigs haben, bleibt das eine Set unter der Woche immer im Transporter (genauso wie der Rest der Backline). Mit nach Hause nehme ich nur die Cymbals (kompakt im Case) und das Stickbag. (die Gitarristen aufgrund der Elektronik noch ihre Racks).


    Wie Matz schon erwähnte, läuft die Hardware, wenn sie ins Warme kommt, an. Ebenso verstimmen sich die Felle sich durch den Temperaturunterschied, was aber durch Nachstimmen vor jedem Gig kein Problem ist. Von daher dürfte den Kesseln, wenn sie nicht allzu niedrigen Temperaturen (bzw. in Verbindung mit Feuchtigkeit) ausgesetzt sind, nichts passieren.