Beiträge von Awake

    Top 5:


    Rush - 09/2004, Stuttgart Schleyerhalle (Wahnsinn!)
    Dream Theater + Spock's Beard - 04/2000, Offenbach Stadthalle
    Queensryche + The Tea Party - 01/2000, Böblingen Sporthalle
    Nevermore + Annihilator - 03/2001, Offenbach Hafenbahn
    Bon Jovi - 06/1996, Stuttgart Canstatter Vasen

    AXXEPT (A Tribute To Accept) live!
    Freitag, 28.10.2005 - Schwimmbad Musikclub Heidelberg.
    + LAMETTICA (A Tribute To Metallica)


    http://www.axxept.de



    Big Ballz Tour 2005/2006
    --
    12.11.2005 8610 Uster (CH) Rock City Club http://www.rock-city.ch
    19.11.2005 69509 Mörlenbach-Weiher Musichall Weiher
    02.12.2005 96294 Altenkunstadt Live-Club Nepomuk http://www.nepomuk.net
    17.12.2005 745232 Schwäbisch Hall NCO-Club http://www.nco-club.de
    --
    18.03.2006 74850 Oberschefflenz Roederhalle http://www.tributetothestars.de
    30.04.2006 76646 Bruchsal Fabrik http://www.fabrik-net.de
    12.05.2006 97342 Marktsteft Rockmania
    --


    more dates t.b.a.

    -Gerade vom DT-Konzert in Stuttgart zurück- ... Schlagt mich, aber ich fand es sehr gut. Werde dazu aber auch noch was im anderen Thread schreiben.


    Zum Thema:
    KickSomeAZZ:


    Fates Warning und DT verbindet schon eine längere Freundschaft. Wie ich geschrieben habe, erwähnten sie DT bereits auf ihrem 91'er Album "Parallels" mit "Dream TheatRE".
    1992 zum Release von Images & Words dann das "FateZ Warning" im Booklet und '94/'95 die Waking Up The World-Tour, bei der Fates Warning Support waren (das hatte aber nichts mehr mit der anderen Geschichte zu tun ;) )

    Hallo,


    mach auf jeden Fall die Schule fertig. Auch wenn es dir momentan nicht als wichtig erscheint, du wirst es später einfacher haben - egal ob du Musik studierst oder nicht (bzw. gerade dann wenn du von dem Beschluss wieder abkommen solltest).

    Zitat

    Original von trommelmatze
    ... "Porcupine Tree" - In Absentia. Tierischer Drumsound!


    Definitiv!


    Desweiteren:


    Joe Satriani - Joe Satriani (Manu Katché)
    Joe Satriani - Strange Beautiful Music (Jeff Campitelli)
    Toto - Livefields (Simon Phillips)

    Die "Songs" hören sich an, als hätte er sie tatsächlich mit dem Norma-Schrotthaufen einzimmert.
    Und das, obwohl wir doch wissen, dass alle namhaften Endorser im Studio ihre Ludwig Black Beauties und Sonor Signatures rausholen :D

    Zitat

    Original von DaveGrohl
    DIE Rockband ist es nicht, ja schon klar, aber eine der wenigen, die es in den 80er z.B. von Whitney Houston und den Haarspray-Ionen weggeschafft haben.
    Pop war in und dann kam der wechsel zur rebellion, dass hab ich gemeint.


    Sagen dir Rolling Stones, Led Zeppelin, Deep Purple, Kiss, Iron Maiden, Black Sabbath, Judas Priest, Saxon, Metallica, Aerosmith, Mötley Crüe, Guns 'N Roses usw. was?


    Diese Leute waren bereits "Rebellion" als an Nirvana noch kein Mensch dachte.
    Im Übrigen ist Rock im eigentlichen Sinne nicht mit Grunge gleichzusetzen, da letzteres aus erstgenanntem hervorging.

    Zuerst Vertrag zeigen lassen, bevor ihr Songs (unter "in bester Qualität" verstehe ich "produziert auf eigene Kosten was vor") hinschickt und den Leuten freien Lauf zur Vermarktung eures Eigentums unter dem Vorwand "Promo für die Band" überlasst.

    Zitat

    Original von Hochi
    Posing ist komplett unwichtig. Das ist für Metaller interessanter.


    Groupies sind nur für Nymphomanen, Jack D. für Alkoholiker und Kippen für Lungenraucher interessant. ;)


    Oder ist Tommy Lee Metaller? Tico Torres oder Eric Singer posen auch und sind für mich waschechte Rockdrummer!


    Das ganze war eher spaßig gemeint. Es gibt Rocker, die komplett ohne Posing auskommen und welche, die durch Posing erst interessant werden.


    Dass Posing für Metaller interessanter sein soll als für Rocker, ist reines Klischee.
    Ich denke, es gibt mehr Rocker, die posen (Pose Rocker?), als posende Metaller (es sei denn sie nennen sich Manowar).

    Essentiell für einen Rockdrummer:


    Groove durch fetten Backbeat und Tightness.
    Sound durch entsprechendes Equipment und der
    gekonnten Bearbeitung des Ganzen.


    Optimal dazu:


    Power nicht durch rohen Kraftaufwand, sondern durch Technik und Energie in Kombination.
    Technik, um auch mal ein paar nette Doublebass-Licks (an der passenden Stelle) einfließen zu lassen.


    Was sonst noch wichtig ist:
    Posing, Groupies, Jack D., Kippen ... und (josef hat recht) dem Sänger ab und zu eins aufs Maul. :D

    Zitat

    Original von Drummi
    Von Dream Theatre soll es ein Projekt geben ...


    Dream TheatER. Habe mal gelesen, dass die Band nichts mehr hasst, als mit "Dream Theatre" betitelt zu werden :)


    Fates Warning, gleichermaßen herrvorragende Progressive Metal Band und Vorgruppe von DT auf der Waking Up The World-Tour, dankten im Booklet ihrer '91er Scheibe "Parallels" auch "Dream Theatre" und wurden postwendend von DT mit "FateZ Warning" im Booklet von "Images & Words" gegrüßt.
    Das nur am Rande. ;)


    Mach doch aus dem Thread Titel ein "Yellow Matter Custard", dann kann man hier prima diskutieren, denn Projekte gibt's ja viele von DT.

    Bisher habe ich auch nichts genaues über seinen Rauswurf gehört, bis auf die "... ist nicht der Rockdrummer, den Nickelback braucht"-Geschichte.
    Es geht hier wohl nur um Aussehen, denn technisch war Vikdahl seinem Nachfolger eindeutig überlegen (man schaue sich dazu das "Live At Home"-Konzert an). Daniel Adair sieh vielleicht besser aus und hat auch ein latentes Poserimage - vielleicht ist es das ja, was eine charttaugliche Band braucht?

    Zitat

    Original von Morrdan
    persönlich halte ich nicht viel von ihm, aber es war ober-hammer-arsch-geil.


    Du meinst, du hälst menschlich nicht viel von ihm (wenn es hammer-arsch-geil war)?
    Ich muss sagen, dass ich Thomas Lang für einen der sympathischsten Drummer auf diesem Level halte - zusammen mit Benni Greb! Auch auf seinen DVDs kommt er wesentlich netter und weniger arrogant als viele seiner Kollegen rüber.

    Zitat

    Original von seelanne
    .......... und: Das Purple Monster ist immer noch sein schönstes. Das jetzige sieht irgendwie spackig aus.



    See


    Hast recht, würde es aber in der grünen Fade-Version, welches er während des Europa-Legs der Metropolis II-Tour gespielt hat, bevorzugen.


    Was das neue angeht,: Der linke Teil sieht irgendwie verkrüppelt aus, auch wenn ich allen Respekt vor seinem Designer und seinem Techniker habe.

    Zitat

    Original von Wie_Wat_Warum?
    alter. der typ is n einer der geilsten drummer, aber muss der immer so maßlos übertreiben? fast jedes jahr neues set???


    Liegt wohl an der Marketing- und der A&R-Abteilung von Tama. Portnoy kümmert sich um solche Sachen wahrscheinlich schon gar nicht mehr ...

    Lieber 9) Thilo


    Zitat

    Original von TomDerElch
    Die Frage, wie ich auf dieses Forum gestossen bin, möchte ich nicht beantworten. Echt nicht, sonst steh´ ich ja auch noch als Petze da.


    Als Petze? Hast du dir selbst verraten, dass deine Auktion hier für Schwachsinn gehalten wird?
    Das musst du genauer erklären ...


    Zitat


    Und was, wenn dieses Fell einen 5- oder 6-stelligen Gegenwert darstellt?


    Wie JB schon bemerkte, ist in deinem Schreibstil eine gewisse Intelligenz erkennbar, die sich so aber ganz und gar nicht mit deiner Auktion und der obigen Aussage vereinbaren lässt.
    Von daher weiß ich nicht genau, was ich davon halten soll: Erfreut dich Klugscheißerei oder hälst du uns nur für bekloppt?



    Im übrigen haben JB und Drumstudio, zu dem "Sinn" deiner Auktion schon alles gesagt.
    Weiter im Thema.

    Klasse Thread!


    1. Durch die FuMa verursachte Spuren und Kratzer an lackierten Bassdrum-Spannreifen vermeide ich seit Jahren, in dem ich mir im Baumarkt diese selbstklebenden Filzplatten (zum zuschneiden) hole, die man normalerweise unter Stuhl- oder Schrankbeine klebt, damit diese nicht den Boden zerkratzen.
    Einfach zwei Stückchen in Form der beiden unteren FuMa-Teile, auf der die Bassdrum aufliegt, sowie eines unterhalb der Feststellschraube aufkleben. Hält durch das Zudrehen der FuMa-Schraube bombenfest.



    2. Die oftmals fehlenden Gewinde-Aussparungen in den Hi-Hat-Clutches verschiedenster Hersteller kann man gut auch selbst ausfeilen und das ausgefeilte Stück mit etwas gaffa oder auch Tesafilm umwickeln.
    So vermeidet man nervige Keyholes in HiHat-Tops.



    3. Für Kleinkram aller Art empfehlen sich auch die Köfferchen im Alu-Style aus dem Baumarkt. In diesem Köfferchen befindet sich bei mir übrigens auch immer eine Mini-MacLite. Kann auf dunklen Bühnen sehr hiflreich sein.