Beiträge von Awake

    Zitat

    Original von Zaphod


    Er hat mal sein Schlagzeug auf der Bühne zerstört. Einige Leute hier im Forum sind ihm deswegen bis an sein Lebensende böse. (War ein Sonor Designer)


    Logisch, dass das gerade einer macht, der von Stimmen und Equipment keinen Funken Ahnung hat und sonst für jeden scheiß einen Drumtech braucht ...


    Edit: Als Typ scheint er sonst aber ganz cool drauf zu sein. ;)

    Zitat

    Original von chesterhead
    Z-Customs sind brutal laut. Nimm 14/17/18 2002er Becken. Damit fährst du meines Erachtens am Besten und hast ein universelles Rock/Pop-Setup.


    Damit ist eigentlich alles gesagt. Die 2002er Chrashs in 17" und 18" sind nicht zu klein, nicht zu groß, nicht zu dick, nicht zu dünn ...

    Zitat

    Original von Drum-Domain
    Meine fav. Metallium Chapter one - Mike´s Drumsound ist einfach klasse. (...)
    Queensryche - Livecrime... Becken klingen unglaublich.


    Mike Terrana spielte die komplette Metalium-Scheibe übrigens mit ein und dem selben Satz Premier-Werksfellen (!) ein, weil er das Set erst bekam, als es schon ins Studio ging. Der Sound ist trotzdem der Wahnsinn ("Fight", "Revelation" ...)


    Zu Livecrime muss ich wohl nix mehr sagen ... :)


    Edit
    Aktuell: Spock's Beard - Day For Night, Porcupine Tree - In Absentia

    Hi,


    also zunächst benutze bitte die Suche, da findest du hunderte von Antworten zu deinen Fragen, du musst dich halt etwas einlesen.
    Zum Thema:
    Ich sehe das ganze so, dass es grundsätzlich nicht schlechter ist, zu Hause auf einem E-Set zu üben, man sollte gleichzeitig aber auch ein A-Set in einem Proberaum zur Verfügung haben, z.B. bei einer Band, die man sich am besten auch gleich suchen sollte. Nur Theorie und Technik im Unterricht helfen dir nicht alleine weiter, so Schlagzeug spielen zu lernen, wie du es dir wahrscheinlich vorstellst ...
    Zum E-Set: Ein TD-12 halte ich zunächst für zu teuer für deine Bedürfnisse. Ist zwar ein geiles Teil, aber in deinem Falle tut es mindestens auch ein Yamaha DTXplorer für ca. 729,- EUR oder ein DTX III für ca. 925,-.
    Gruß

    Habe auch die Firecracker-Snare in 12" (Holz) und bin sehr zufireden damit. Natürlich kein Vergleich zu einer Masters-Sidesnare, aber für den Preis absolut in Ordnung.

    Ich kann dir keine genauen Zahlen sagen, aber mein Tip ist:
    Lass' es, denn die Kosten für Zoll und Versand halten sich sicherlich zusammen mit dem Preis des Beckens die Waage mit dem Preis, den das Becken hier kostet. Zweitens, was wie ich finde noch schwerwiegender ist, ist es ein Riesenaufwand, wenn etwas an dem Becken nicht stimmt oder versehentlich das falsche geliefert wurde ...

    Ein Gebrauchtkauf lohnt sich eigentlich fast immer, da man das Teil, sollte es einem nicht gefallen, auch wieder zu dem gleichen oder zumindest einem ähnlichen Preis wieder verkauft bekommt.


    Sabian Paragons gibt es ab und an mal bei http://www.ebay.de zu ersteigern, also halt mal die Augen offen.

    Zitat

    Original von scarlet_fade
    Ich hab's mal in deinen Threadtitel reingesetzt....


    Darum wollte ich dich eben noch per SM bitten - Thanx! ;)

    Zitat

    Original von scarlet_fade
    Wenn es kohletechnisch ansatzweise drin ist, dann verschacher deinen alten Ständer und hol dir den S-2000 mit dem verstellbaren Korb. Das ist ne richtig amtliche Lösung...


    Den würde ich dir auch empfehlen. Neben der wirklich praktischen Tatsache, dass man den Korb verstellen kann ist das Teil auch noch ultra-stabil. Der momentane Preis von 99,- EUR ist schon ok für das Gerät, denke ich.

    Genau so wird's ausgesprochen.
    Wie schon richtig geschrieben wurde, befinden sich noch zwei Umlaut-Pünktchen über dem "y". Wo gibt's das Zeichen eigentlich? In Sonderzeichen ... ?


    Zitat

    Original von scarlet_fade
    Bei den ganzen Lobes hymnen sollte allerdings auf keinen Fall unerwähnt beleiben, das die beiden Scheiben "Hear In The Now Frontier" und vor allem das letzte Studiowerk "Tribe" wirklich katastrophal sind....


    Da muss ich zustimmen. Wenngleich auf beiden Alben auch ganz gute Songs zu finden sind (HitnF: "Sign Of The Times", "Hit The Black", "Reach" - Tribe: "Open", "Desert Dance") sind die Scheiben im Großen und Ganzen für die Tonne. Die Grunge-Anwandlungen hat QR bisher niemand verziehen, auch wenn sie es stetig versuchten und immer als "Weiterentwicklung" bezeichneten.
    Das Frontcover von "Hear In The Now Frontier" finde ich allerdings sehr ansprechend.

    Musikalisch verdient MS auf jeden Fall Respekt, sowohl für die Anfangstage der Scorpions, als auch für seine Solo-Scheiben. Ich kenne nur die neueren Sachen, etwa ab "Lines In The Sand". Guter Rock, allerdings reißt mich seine Musik nicht unbedingt vom Hocker.
    Allerdings hatte der Mann immer schon eine erstklassige Band. (Auf "Lines ..." z.B. Shane Gaalaas am Schlagzeug, sehr guter Drummer).


    Dass Michael Schenker nicht nur für seine Gitarrenfähigkeiten, sondern auch für seine exzentrischen Totalausfälle bekannt ist und ab und an gerne einen Gig abbricht, sollte allerdings auch nicht unerwähnt bleiben ...

    Zitat

    Original von Hilite freak
    Savatages Gutter Ballett hatten wir auch mal im Programm, leider mussten wir den Song von unserer Setliste streichen, da das "gemeine" Volk wenig mit dem Gossen Ballett anfangen konnte. :D Trotzdem geiler Song! ...


    Dann ging es euch so wie uns (meiner früheren Coverband). Der Song kommt wohl live gecovert auch wegen seiner Länge nicht so gut. Wobei ich sagen muss, dass wir uns damals beim Proben wirklich sehr viel Mühe mit den Vocals gegeben haben. Manchmal zahlt sich Arbeit eben nicht aus ... ;)


    Zitat

    Richtig, zumindest live (auf video mindcrime)spielt er aber am Ende des Songs mit der rechten Hand die zwei übereinander hängenden Rides, mit der Linken die Hihat.


    Cool dass du das sagst, denn das "Mindcrime"-Video ist das einzige der Band, das ich noch nicht besitze. =)


    alex: Mit Rockenfield würde ich auch gerne mal ein Schwätzchen halten. :D

    Zitat

    Original von meshhead
    Recht hast Du................Promised Land kenne ich nicht, möche abe noch das Album "The Warning" (1984) anführen, das steht aus meiner Sicht "Rage for Order" in nichts nach........


    Richtig. Gut, dass du es noch erwähnt hast. Alleine "Roads To Madness" (Wahnsinn!) rechtfertigt den Kauf des Albums.


    Zitat


    Gibt allerdings noch ein paar Bands für die man so einen Thread aufmachen könnnte.
    Möchte mal eine nennen:


    SAVATAGE.......


    Ich werde bei Gelegenheit noch einen Thread dazu aufmachen.
    Savatage sind auch eine der Bands, die zwar konstant göttliche Musik veröffentlicht haben (vielleicht mit Ausnahme von "Fight For The Rock"), aber trotzdem nie die verdiente Aufmerksamkeit dafür bekommen haben.



    @ Hilite: Ich hoffe, sie können mit Mindcrime II zumindest an die damaligen Großtaten anknüpfen ... :)


    Scott Rockenfield spielt am Anfang von "Eyes Of A Stranger" (einer der besten Tracks des Albums) allerdings eine Sechzehntel-Figur aufgeteilt auf Ride und Hi-Hat, glaube ich.

    Erstaunlich, dass es über Queensrÿche noch keinen Thread gibt, immerhin war der Seattle-Fünfer eine der wegweisendsten Bands im Prog Rock/Metal.


    Zumindest "Operation Mindcrime" (1988 ) sollte man kennen - absolut geniales Konzept-Album und ein Referenzwerk in Sachen Prog. Aber auch die überragend produzierte Scheibe "Empire" (1990) ist mehr als zu empfehlen.
    Visuell setzte man seinerzeit auch mit einer großen Bühnenproduktion und dem Box-Set "Operation:Livecrime" (1991) Akzente.


    Drummer Scott Rockenfield beeindruckte schon immer nicht nur durch sein gigantisches Drumkit mit Custom-Rack, sondern auch durch sein stilvolles und unglaublich tightes Drumming.


    Weitere Tipps:


    Promised Land (1994):
    Wohl das unterbewertetste Queensrÿche-Album. Künstlerisch ist die Band hörbar gewachsen. Auf der gleichnamigen Tour fuhr man ebenfalls gigantische Showelemente auf.


    Rage For Order (1986):
    Obwohl mit "Operation Mindcrime" alles zuvor veröffentlichte in den Schatten gestellt wurde, ist auch der Mindcrime-Vorgänger ein mehr als gelungenes und leicht experimentelles Album.


    Edit: ÿ ;)

    Zitat

    Original von matzdrums
    leicht ot, aber da gerade der name der kleinen lavigne fiel : hat "my happy ending" auch der herr wackerman beklopft ? ich musste mir die nummer neulich draufbasteln und finde das sehr amtlich getrommelt, hatte aber irgendwie in dem zusammenhang josh freese im kopf.


    Wie Schneider schon sagte war das Kenny Aronoff (gibt's eigentlich 'ne Platte, auf der er nicht trommelt?).
    Hat Josh Freese auf der aktuellen Platte überhaupt getrommelt? (sorry wegen OT)