ZitatOriginal von Zaphod
Sehe ich genauso ... manche professionellen Crashs sind teurer.
ZitatOriginal von Zaphod
Sehe ich genauso ... manche professionellen Crashs sind teurer.
Ich muss den Thread doch nochmal nach oben holen ...
Die Band killt in jedem Fall und steckt viele der "angesagten" oder selbstbezeichneten NuMetal-Bands, genauso wie manch andere "Rock"band, einfach in die Tasche. Fetter Sound, tolles Songwriting, ein Sänger mit Charisma und Wahnsinns-Stimme - und natürlich Morgan Rose. Frische, lockere Grooves dermaßen heavy und tight getrommelt, dass es eine wahre Freude ist.
Anspieltipps:
- Trust (Animosity)
- Rumble Fish (Home)
- Waffle (Home)
- Face To Face (Seasons)
Edit: Nicht zu vergessen: Die fantastische, aktuelle "Acoustic Live " Scheibe
Im Moment:
Porcupine Tree - Sound Of Muzak ( ... ohne Worte!)
Porcupine Tree - Trains
und (auch wenn mich manche für bekloppt halten):
Avril Lavigne - Nobody's Home (tolle Vocals, Drums von Brooks Wackerman)
Porcupine Tree habe ich sehr spät, erst dieses Jahr für mich entdeckt ... aber was soll ich sagen. Es ist einfach atemberaubend gute Musik. Teilweise hart und kühl, andererseits aber auch emotional, dass man gerazu darin versinkt. Empfehlen kann ich ebenfalls "In Absentia" - man bekommt nicht genug davon.
Anspieltips:
- Sound Of Muzak (!!)
- Trains (!)
- Blackest Eyes
Gavin Harrison überzeugt übrigens auf ganzer Linie.
Hi Theo,
absolut sauber und ideenreich gertrommelt. Gefällt mir sehr gut!
Sound ist für ein Demo doch ok.
Musikalisch etwas Porcupine Tree, etwas Dream Theater, viell. etwas Ayreon, leichte Deep Purple-Anleihen bei den Keys, gute Riffs ...
Wann kommt die neue Scheibe??
Gruß, Sebastian
Coole Mucke. Funky, etwas Dream Theater-like (gitarrentechnisch). Sehr sauber und tight getrommelt. Gefällt mir gut!
ZitatOriginal von sixstringsting
[Wir hatten ja schonmal offiziellen Besuch vom Herrn Efthimiadis (Ex-Rage/Sub7even) hier. Wohl vermutlich der von den Mitgliedern, den man am ehesten als Promi bezeichnen kann. Allerdings ist der auch schon seit nem halben Jahr nicht mehr aufgetaucht - ob nun aus Zeitmangel oder wegen dem ganzen Scheiß, der hier so verzapft wird :D, wer weiß? Vielleicht hat Patrick ja ne Ahnung.
Kann mich nicht erinnern, dass "Scheiß" über ihn verzapft wurde...?
Dass das angebotene Tama Artstar-Set für seinen (tour-)gebrauchten Zustand etwas überteuert angeboten wurde, dürfte keine Unwahrheit oder Lüge darstellen...
ZitatOriginal von scarlet_fade
Außer auf der Messe habe ich in Germany noch kein Spaun Kit gesehen und schon gar nicht getestet... Und bei dem Umgebungslärm auf der MuMe ist ein Test dort nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluß...
Edit: Verlesen.
Trotz Lärm und nicht optimalen Bedingungen: Die 22" Bassdrum des Lila-Flammen-Sets und die 24" des Acryl-Sets waren einfach nur der Hammer (mit Evans eMad), die Toms klangen ebenfalls unglaublich gut. Natürlich kein eindeutiges Testergebnis, aber es reichte immerhin, um mich vom Sound der Sets zu überzeugen.
ZitatOriginal von scarlet_fade
Diese Harwareserie war bei Pearl allerdings auch 10 oder mehr Jahre lang die aktuelle... Das sagt nicht viel.
Und in der Zeit kann da auch ordentlich Flugrost ansetzen, jenachdem wo das Zeug gelagert wird/wurde...
Du hast recht, ging jetzt von der Masters-Serien-Umstrukturierung aus, die Bezeichnungen bei der Hardware blieben aber gleich.
Wie gesagt, lui: Der Zustand bestimmt letztendlich den Preis.
Preislich würde ich es so zwischen 1200 und 1500 EUR einordnen, immerhin sind auch Snare und ein Hardwaresatz (laut Bezeichnungen sogar ein recht aktueller) dabei ... natürlich kommt es aber auf den Zustand des Sets an. Bilder wären cool.
Wo liegt Reichelsheim genau?
Netter Spaß-Spam, JonnyW, aber um hier mal zum Thema zurückzukehren.
Mike Portnoy spielt auf "Live At Budokan" auf der rechten Seite seines "Siamese Monsters", also auf der "Effekt"-Seite, ein SABIAN "O-Zone" Crash in 16". Das Teil hat Löcher und klingt deshalb trashiger und nicht so sauber wie ein normal ausschwingendes Crash.
jonny: Portnoy hängt sich schon seit bald 20 Jahren keine kaputten Crashs mehr auf, er nimmt bevorzugt die, die ihm von seinen Endorsement-Firmen in den Allerwertesten geschoben werden.
Schau's auf http://www.sabian.com an, da gibt's auch ein Set-Up von Portnoy zu sehen.
ZitatOriginal von scarlet_fade
Dat wird nix!
Da das Teil ja innen hohl ist kommt es da wie mein Vorredner schon schrub sehr leicht zu Stauchungen usw. Ich behaupte das Ding wird sogar mehr oder weniger sofort brechen...
Dito.
Wofür willst du es eigentlich biegen?
ZitatOriginal von Nokturn
Awake: Dein Kommentar zeigt, dass Du den Punkt nicht gerafft hast. Was heisst "mach ein Video"? Ich meinte Groove und Musikalität. Brauchst Du ein Video damit Du jemandem den Groove abnimmst?
- Nokturn
Du meinst wohl den Punkt "Höher, schneller, weiter", den einzig und allein du hier rein gebracht hast und auf dem du auch permanent herumreitest!?Es mag schon sein, dass ich ihn nicht "gerafft" habe, was aber legitim sein sollte - denn er gehört nicht hierher!
Es geht hier um keinen "Technik-Wettbewerb", sondern um einen ziemlich jungen Drummer, der für sein Alter einen, meiner Meinung nach, guten Groove hinlegt und sich traut, das ganze im Netz zu präsentieren. Natürlich ist er nicht perfekt, was hier -wie der.pate schon sagte- ebenfalls erwähnt werden sollte. Auch sollte man das Ganze nicht überbewerten.
Aber ohne Leute, die postwendend Kritik hageln lassen, geht es scheinbar nicht.
Und darum mein Kommentar bzgl. des Videos.
Jemand, der hier von "fehlendem Groove/Musikalität" und "Technikwettbewerb" spricht und das Spiel anderer ausschließlich kritisiert , soll es hier besser machen und selbst ein Video aufnehmen, in dem er entsprechend seiner Kritik zeigt, wie es bzgl. "Groove" und "Musikalität" zu laufen hat!
ZitatOriginal von Nokturn
Hört sich an, wie ne Aufforderung "noch schneller, höher, weiter" zu spielen. Und wenn es um die wichtigen Sachen geht (Groove, Musikalität), dann wette ich gibt's viele, die den Kleinen locker überbieten können.
- Nokturn
Selbst Video aufnehmen, besser machen und hochstellen.
Vorher lieber vorsichtig mit solchen Behauptungen sein!
ZitatOriginal von Hilite freak
Meine Traumschnarre und das am frühen Morgen...
Wie geil. Ich habe eine der Snares vor zwei oder drei Jahren auf der Musikmesse angespielt. Da bleibt einem echt die Luft weg ...
Wenn ich Großverdiener wäre, würde ich mal eine meiner zehn Urlaubsreisen stecken und mir u.a. so ein Teil zulegen. :]
Finde sein Set-up auch klasse. Hab's auch auf der Musikmesse gesehen. Optisch wie klanglich (Korn live) ein Hammer.
Interessant waren auf der Messe vor allem seine Paiste Signature Lines mit "Korn" Schriftzug über dem Line-Logo.
Der Throne war dort übrigens ein PorkPie, wird sich aber immer wieder mal ändern.
Edit: Gleiche Cymbal-Größen doppelt wahrscheinlich deshalb , weil ihm die Sounds gefallen und er sie sowohl rechts, als auch links zur Verfügung haben möchte ...
30 min. mit Auspacken ohne Soundcheck.
Ich geh's da auch lieber etwas langsamer (dafür genau) an, anstatt möglichst nach 10 min. mein erstes Bier aureißen zu können ...
ZitatOriginal von schwulimanuel
Liebe Grüße,
Norbert / Magicdrum