Beiträge von Awake

    Ich kann mich da anschließen - Artstar dürfte wohl für deine Verhältnisse bzw. Soundwünsche perfekt sein (auch wenn kein 16" dabei ist).
    Mit den Größen bist du auch in Richtung Progressive/Fusion flexibel. Und der Preis ist ebenfalls in Ordnung ...

    Zitat

    Original von De' Maddin
    ... und vor allem Bon Jovi.
    Bei Bon Jovi eher die letzten Jahre, am Anfang war man sich da auch nicht immer einig..... :rolleyes:


    In dieser Größenordnung kann man das nie so genau sagen, aber ich denke wohl auch, dass bei Sambora, Bon Jovi, Bryan und Torres die Chemie stimmt - nicht zuletzt, weil sie schon so lange zusammen spielen.
    Obwohl es zwischen Alec John Such (bass, bis 1994) und der Band (vor allem JBJ) auch Stress gab (der aber im Zuge der "Crossroads"-Veröffentlichung und dem Erfolg der "Always"-Single unterging).

    Hi,
    ich weiß was du meinst, bin aber dennoch sehr zufrieden mit den Pearl Galgen-Beckenarmen. Ich habe die CH-88 Modelle, die sich stufenlos verstellen lassen. Sowohl mit Roadtauglichkeit und Einstellmöglichkeiten bin ich sehr zufrieden. Finde die Arme fast noch besser wie die der neuen Generation (CH-1000). Hatte mit verrutschen durch lockere Kreuzschlitzschrauben noch keine Probleme ...

    Zitat

    Original von Spongebob
    Hallo hab mal ne frage!
    Ich habe mir überlegt ob ich mir nichtmal die neue Dream Theatre DVD zulegen sollte.
    In diesem Thread bekomm ich aber irgendwie das gefühl das die "DT live an Budokan" DVD eher weniger auf Mike am Schlagzeug wert legt und die "Mike Portnoy Live..." wiederum zu sehr auf ihn gerichtet ist.


    Wie seht ihr das?


    Mich interessiert der Drummer logischerweise vor dem rest der band aber ich will ja nicht nur ihn sehen sondern auch die Band bei ihrer Live Arbeit...


    Du siehst auf der "normalen" Budokan-DVD genug von Portnoy, darüber brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
    Insgesamt fast noch empfehlenswerter, was Bild und Ton angeht, finde ich "Metropolis 2000 : Live Scenes From New York".
    Allerdings ist auf "Live At Budokan" die Setlist besser/variabler.

    Was mir beim Lesen gerade noch zu der "20-jährigen Ehe" eingefallen ist: Vielleicht sollten sie LaBrie einfach mal vor die Tür setzen. Er sollte weiter an seiner Solokarriere basteln, in der er definitv sehr gutes Material veröffentlicht hat - und DT sollten jemand frisches in die Band holen, der dem Gesamtsound etwas Neues und v.a. mehr Abwechslungsreichtum beschert. Wobei sich Portnoy und Petrucci sonwritingtechnisch auch an die eigene Nase fassen müssten.

    Hi,
    gut, dass mal ein neuer Thread dafür geöffnet wurde, denn die Diskussion begann schon heute vormittag im "die neuesten CDs"-Thread.
    Habe meine Meinung dort schon reingeschrieben.
    Ganz allgemein kann ich jetzt (nach einem Tag) noch nichts dazu sagen, denn ich habe sie mir erst zwei mal ganz angehört.
    Gerade bei DT-Alben sollte man den ersten Eindruck erst mal setzen lassen.
    Das wiederum finde ich auch gut, weil es keine "Fast Food"-Scheiben sind (egal ob sie gefallen oder nicht).
    Was jetzt "Octavarium" angeht: Wesentlich ruhiger als "Train Of Thought", klitzekleiner Pink Floyd-Touch vielleicht sogar? Ich finde sie bis jetzt "gut", mehr aber auch (noch?) nicht. Das Scheibchen braucht noch ein paar Durchläufe. Aber zumindest der Titeltrack killt.

    Wenn das Set schon 6 1/2 Jahre alt ist, dann ist es von 98/99. Zu dieser Zeit wurde noch nicht auf Pappel-Kessel umgestellt. Das kam erst Mitte 2000/Anfang 2001.

    In diesen Punkten muss ich dir allerdings zustimmen.
    Portnoy sagte in einem Interview sogar, er würde heute wohl nicht mehr die Stimme von James LaBrie wählen, würde er nochmal davor stehen ...

    Zitat

    Original von Cakedrummer
    Dream Theater - Octavarium ;(
    Im Vergleich zur Train of Thought ist sie auch gar nicht soo übel, aber wenn man Metropolis Pt. 2, Images & Words und Awake als Referenz nimmt, ist es einfach nur traurig, wie stark die Jungs abgebaut haben.


    Das sehe ich nicht unbedingt so. Eine neue Dream Theater CD macht meiner Meinung gerade immer die Drehung um 180° aus. Die Musik ist teilweise gewöhnungsbedürftig, das stimmt. In diesem Zusammenhang sehe ich das aber eher als Herausforderung und willkommene Abwechslung. Wer hätte was davon, wenn sie zum x-ten Mal eine Scheibe im Stil von "Images & Words" oder "Awake" raushauen würden? (obwohl diese Scheiben natürlich in keinem Vergleich zu den heutigen Veröffentlichungen stehen)
    Von "abbauen" höre ich also nichts, eher von "weiterentwickeln". Ich denke, die Platte muss man sowieso erst 10 mal gehört haben, um sich ein richtiges Bild davon machen zu können.


    Gruß, Sebastian


    Edit: rechschreibfehler
    --


    Dream Theater - Octavarium (gibt es seit gestern)
    Gotthard - Lip Service (für meine Freundin besorgt, ehrlich! :D)

    1. 400,- sind je nach zustand des sets ok (Edit: wenn HW dabei ist, nur für das Shellset sind 400,- wohl etwas zuviel).
    2. nicht immer neue threads öffnen, sondern SUCHE benutzen und in bereits zum thema vorhandene threads schreiben. ;)


    Wenn jeder, der selbstständig sein Geld verdient, bereit ist sowohl Kunden als auch Lieferanten maximal abzuzocken, dann gute Nacht ... wo hast du den Satz nur aufgeschnappt? ;)

    Zitat

    Original von Psycho


    wegen
    kapitalistischem gewinnorientiertem Denken mit der Bereitschaft zur maximalen Abzocke der Kunden und Lieferanten (den Künstlern)


    Bullshit.
    Denkst du ernsthaft, die Betreiber/Veranstalter der Markthalle machen solche Gigs aus Spaß und zum Freizeitvertreib?

    Ich halte es ebensowenig wie thomasio und Jörg für "Abzocke" - der Begriff "pay to play" trifft das ganze wesentlich besser. Das ist in der Live-Szene durchaus üblich, vor allem natürlich bei Vorgruppen, die eine Headliner-Tour einer größeren Band mitfahren wollen, oder eben bei Nachwuchsbands, die -sehen wir es mal aus der Sicht des Veranstalters- keinen vollen Laden, bzw. nicht die Deckung der Kosten garantieren.
    Und dass man für 1500,- drei gute PAs für eine größere Location bekommt ist ebenso falsch. Aber ich denke, daran liegt es nicht, die Markthalle hat bestimmt eine feste PA - falls nicht, dann eben gute Kontakte. Ich denke eher, dass da halt einfach Grundeinnahmen garantiert sein müssen. Warum sollten sie sonst sowas machen?

    8o 1. Hall of Fame
    Neil Peart
    Simon Phillips
    an Paice


    =) 2. Traditional Jazz - Swing
    Buddy Rich


    :rolleyes: 3. Modern Jazz
    Steve Smith
    Dave Weckl
    Nathaniel Townsley


    :] 4. Rock / Pop
    Gavin Harrison
    Gary Novak
    Carter Beauford
    Tico Torres
    Kenny Aronoff
    Alex VanHalen


    ;( 5. Metal
    Morgan Rose
    Mike Portnoy
    Scott Rockenfield
    Mike Terrana
    Bobby Jarzombek


    :O 6. Allrounder / Alleskönner
    Vinnie Colaiuta
    Gregg Bissonette
    Thomas Lang


    8) 7. Groovemaster
    Steve Gadd
    Jeff Porcaro
    Dennis Chambers


    :baby: 8. Technikschweine
    Thomas Lang
    Marco Minnemann
    Virgil Donati


    :P 9. Die Innovatoren
    Gavin Harrison
    Akira Jimbo
    Terry Bozzio
    Neil Peart
    Drumbassadors


    :DEDITH: 10. Nationale Drummer
    Ralf Gustke
    Benny Greb
    Thomas Zimmermann

    Hat eigentlich irgendjemand schonmal seine neue DVD "Musical Drumming In Different Styles" gesehen? Lohnt sich die Anschaffung? Die Clips auf dem Hudson-DVD-Sampler hören sich meiner Meinung nach mehr als interessant an.

    Um mal die zu nennen, die mir gerade einfallen:


    AC/DC - Dirty Deeds
    AC/DC - Back In Black
    Anthrax - Chaught In A Mosh
    Dire Straits - Money For Nothing
    Iced Earth - Stormrider
    Dream Theater - The Mirror
    Iron Maiden - The Prisoner
    Judas Priest - Painkiller
    Kiss - God Of Thunder
    Bon Jovi - I Believe
    Yes - Owner Of A Lonely Heart
    Slayer - Angel Of Death, Raining Blood
    Metallica - Damage Inc., Disposable Heroes
    Pantera - Domination
    Annihilator - Set The World On Fire


    edit: natürlich nicht zu vergessen


    Queensryche - Operation Mindcrime (alles)