Beiträge von Awake

    Dem aufmerksamen Drums & Percussion-Leser dürfte der aktuelle Werbeprospekt mit den neuen RMV Drum-Linien bereits aufgefallen sein.
    Man erweitert nicht nur seine höher angesiedelten Serien, sondern stellt sich auch dem Konkurrenzkampf, der aktuell unter den Einsteiger/Mittelklasse-Linien der verschiedenen Hersteller stattfindet.


    "Expression" und "Vision" heißen die im unteren Preissegment angesiedelten neuen RMV-Drumset-Linien. Und das Preis-Leistungs-Verhältnis scheint mehr als attraktiv zu sein ...
    Ein Drum-Set (10x8 TT,12x9 TT,14x13 FT, 22x18" Bass, 14x5,5" Sn.) mit kompletter Hardware (die gleiche, die auch zu den Top of the Line-Drums verkauft wird) und Satin-Finish (keine Folie!) für 699,- EUR ("Expression") bzw. die "Vision"-Serie mit den gleichen Features und 100% Brazilian Maple-Kesseln für 859,- EUR.


    Meinungen? Kommentare?
    Weiß man schon, wo die Sets zu bekommen sind?
    Als Zweitset hört sich das alles, wie ich finde, sehr gut an ...

    Die Jordison-Sig.Sn hat meine Erwartungen ebenfalls übertroffen, was wohl an dem voluminlösen Ton, also bedingt durch die 6,5" Tiefe lag. Allerdings ist diese Snare wirklich kein "must have". Enttäuscht war ich etwas von der Virgil Donati-Signature, ... lag wohl aber auch an der Stimmung und der Snareteppich-Spannung ... Die Tico-Snare gefällt mir eigentlich schon länger.

    Zitat

    Original von rammsteinfan
    mal ne ernsthafte frage:
    seit wann spielt minnemann für h-blockx? 8o
    und vor allem: nur studio oder auch live?


    Spielte '98 (oder 97') die CD "Fly Eyes" ein, sowie die darauffolgende Tour (ca. 200 Gigs) mit H-Blockx, war zu dieser Zeit auch festes Mitglied. Trennung aufgrund "musikalischer Differenzen".

    Wenn man sich die Kitbuilder-Graphiken so anschaut, könnte man wirklich meinen, Portnoy hätte sein Siamese-Monster wie auch hier einfach durch wild im Kitbuilder adden zusammengeschraubt ... Icarus'Entwurf kommt dem nämlich schon sehr nahe ... Ansonsten lustiger Thread! 8)


    Den ersten slowjoe-Entwurf finde ich nicht mal so unsinnig ...

    Neil Peart spielte früher ausschließlich Matched Grip. Nachdem er bei Freddy Gruber Unterricht genommen hatte, benutzte er auch die Traditional Grip-Technik (fast ausschließlich).
    Heute wechselt er zwischen beiden Techniken, wobei er wohl wieder Matched Grip bevorzugt ... (->Rush in Rio)

    Zitat

    Original von josef


    Ähem...


    Ich probier's mal in Ruhe aus, und falls es schlechter klingt als meine beiden Paiste Chinas, kriegst du ein Angebot von mir. ;)
    Wollte nur mal sehen, ob ein China mit so einer normalen Kuppe besser in mein Case passt... :baby:


    Ihr habt also die Soundcasters abgestaubt ...
    Hatte ich auch in Beobachtung, aber war nicht zum rechten Zeitpunkt zur Stelle. Bekackter Mist! :rolleyes:

    Zitat

    Original von Hilite freak
    Zufällig habe ich erst jetzt die letzte CD von
    Darkness "permission to land" gehört.


    Holy shit, die Jungs haben es drauf!


    Einfache und gute Hooks, einen Sänger mit Wiedererkennungswert,
    gute Solos, gute Performance!



    Kann ich nur beipflichten ... auch wenn die Vocals etwas Gewöhnungssache sind (mir gefallen sie ganz gut) und der Drummer kein Crack ist ...
    Die Musik rockt, und das ordentlich! Sehr gut auch die natürliche Produktion und der erdige Gitarrensound.
    Ich bin gespannt, was da noch kommt, jetzt wo Rock wieder gesellschaftsfähiger wird :)

    Zitat

    Original von Saprogenic
    Ha, heute scheint mein Glückstag zu sein.
    Der Typ wo dieses Schlagzeug anbietet und ich nur an dem 16" Floortom interessiert bin meinte, wenn es nicht verkauft wird will er es mir verkaufen.
    Wieviel wäre euch dieses Floortom wert, wenn ihr es unbedingt zur vervollständigung eures Sets bräuchtet und dieses wirklich verdammt rar ist?
    Ach ja, hier der Link:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…5&ssPageName=STRK:MEWA:IT


    150,-EUR würde ich (aus Rarheitsgründen) schon hinlegen ...
    Ganz nebenbei bemerkt ist es aber eine recht sinnfreie Aktion des Verkäufers, das Set zu "zerstückeln", wenn es niemand kauft ... so bekommt er es sicher nicht mehr los.

    Zitat

    Original von Savagedrums
    Man muss sich nur mal Yes - Owner Of A Lonely Heart anhörn, wenn man überlegt, aus welchem Jahr das ist, ein absolut scharfer Sound.


    Definitiv. Das trifft auch auf die übrigen Instrumente zu, gerade den Gitarrensound von Steve Howe finde ich ebenfalls sehr gut!


    Zwei meiner Favourites z.Zt:


    Rage - Unity, Soundchaser
    Mike & The Mechanics - Another Cup Of Coffee (Track)

    Interceptor, um kurz auf dein eigentliches "Problem" einzugehen:
    Du öffnest zu viele Threads in denen zu viele (für einen extra geöffneten Thread) belanglose Fragen stehen!
    Deshalb antworten dir wohl auch viele, dass du ihnen auf den Sack gehst.

    Präzisiere deine Fragen doch etwas und überlege vor allem, ob für alle deine Fragen ein, zwei bestimmte Threads reichen (z.B. alles, was sich um Green/Tre Cool oder um dein Sonor-Set handelt). Desweiteren solltest du präzise nach vorhandenen Tipps im Forum suchen (z.B. nach "Sonor Performer") und dich einlesen, dann beantworten sich die meisten deiner Fragen wohl auch selbst ...


    Was deine o.g. Frage angeht: Ich denke, wie Hochi oder JonJon, dass man keine Toms anderer Serien mischen sollte, da das keinen Sinn macht. Spar dir die Kohle bzw. spar dir etwas Kohle an, verklopp dein Set und kauf dir ein komplett neues Kit mit der gewünschten Tomanzahl/den gewünschten Größen und alles ist viel einfacher ... ;)

    Ich halte den Voschlag mit der "Testsnare" für sehr gut. Die andere Frage wäre, ob sich das auch wirklich umsetzen ließe ... es würde zumindest einen höheren logistischen Aufwand für den Vertrieb bedeuten. Auch wenn durch das Weiterschicken der Shops untereinander etwas Gewicht vom Vertrieb abfällt ...

    Zitat

    Original von scarlet_fade



    Ihr zwei solltet euch mal einigen ;)
    Sonst steht einer ohne Set da, haha...


    Der Verkäufer wird an den verkaufen wollen, der als erstes die Kohle überweist. Ich würde mich schnellstens mit dem Verkäufer einigen, da auch er in einer blöden Situation ist, wenn er beiden das Set versprochen hat, am Ende aber nur einem verkaufen kann ... :)

    Namen von bekannten Beckenherstellern findest du bei jedem Online-Musikalien-Händler, z.B. thomann.de, musik-service.de, drumcenter.de, musikproduktiv.de usw.


    Aber wieso interessieren dich Namen bekannter Beckenhersteller mehr als dein eigenes Gehör? Teste verschiedene Becken bei einem Händler in deiner Nähe an und kauf die, die dir klanglich am besten gefallen. Wenn Geld keine Rolle spielt, ist das fast so einfach wie macmarkus' erstklassiger Vorschlag :D

    Zitat

    Original von Hille


    Hat es denn jemals ungebohrte PDP-Bassdrums gegeben?


    Ich kenn' nur die neuere Serie, die komplett mit HW geliefert wird. Bei der bekommste keine ungebohrte BD, soweit ich weiss.


    In der Drumworkshop-Serie, die quasi das edlere/teurere Vorgängermodell der PDP-Serie darstellt, gab es ungebohrte Bassdrums. Da PDPs nun eher das Einsteiger/untere Mittelklasse-Segment bedienen, gibt es das nicht mehr ...

    pay: Ich kann diese These zwar nicht wissentschaftlich bestätigen, aber habe auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht. Fast so, als würde sich die Ohren an die niedrigere Lautstärke, die durch den Gehörschutz gegeben ist, "gewöhnen". Das könnte durchaus der Fall sein. Setz dich z.B. auch mal ans Set, spiel eine Stunde mit Gehörschutz und dann 30 sec. ohne. Der Sound "kracht" richtiggehend in den Ohren ...

    Zitat

    Original von Drumstudio1
    Ich fand es schon früher immer tragisch (peinlich wäre das bessere Wort) wenn eine tolle Band, mit noch tolleren Musikern ala Deep Purple sich als lauteste Band der Welt bezeichnet, bzw. vom Management. Bis sie dann von Motörhead abgelöst wurden.... und von Manowar... und die wahrscheinlich eines Tages durch die Band "Tinni Tusnelda".


    Es ist wirklich peinlich mit anzusehen, wie Musiker "hirnlos" und dabei noch stolz dieses Motto propagieren. Ich meine, ich höre Musik auch gerne laut ... aber dass Musiker damit prahlen, mit einer nachweislich zu hohen und vor allem gesundheitsschädigenden Lautstärke zu spielen, finde ich eigentlich nur lächerlich ... (Rock N' Roll-"Lifestyle/Feeling"-für das ich im übrigen vollstens zu haben bin- hin oder her)