Davon abgesehen bekommt man alte Teppiche immer geschenkt.
Ich nehm einen, danke
...aber nicht den vom Straßenrand
Davon abgesehen bekommt man alte Teppiche immer geschenkt.
Ich nehm einen, danke
...aber nicht den vom Straßenrand
Doch, alles steht auf dem Teppich, und trotzdem war das Zusammenspiel mit leichter BD (habe auch nur ein Tom aufgehangen) und nicht rutschfester FuMa einfach das Quenchen zu viel und das Moped fing an zu rutschen. Habe sogar die "Krallen" der BD ausgefahren. Der Teppich scheint einfach zu feinmaschig zu sein.
Ich habe Teppich im Proberaum und da rutsche die BD ständig durch den Raum.
2 x 60 x 60 funktioniert super ich habe eine 20er BD. Mache da morgen gerne mal ein Foto von.
Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem ein etwas kleineres Basix Drumset zugelegt um damit Liveauftritte zu machen, da mir mein großes Set dafür zu schade ist.
Im Proberaum mit dem neuen Set angekommen stellte sich aber rasch heraus, dass es zum einen sehr viel leichter ist als mein Großes und außerdem auch die original FuMa nicht wirklich mit antirutsch Accessoires ausgestattet ist. Folglich fuhr ich mit dem kompletten Set nach einer ordentlichen Probe einmal quer durch den Raum
Auf der Suche nach einer Lösung hier im Forum und im Netz stieß ich auf allerhand guter Ideen, die mir aber irgendwie alle entweder nicht gefielen (Gaffa) oder zu teuer waren (Teppich).
Irgendwo im Netz fand ich dann einen schlauen Fuchs, der sich einfach eine große und sehr teure 1cm dicke Gummimatte unter sein Set gelegt hatte und das war dann die Geburt meiner Lösung.
Im Hagebaumarkt fand ich dann meine Lösung für 8.99,- Euro:
Beispiel auf Amazon: Gummimatte
OK, ich musste zwei kaufen, aber für 18,- Euro war das ein Schnäppchen und ich kann nun mit Anlauf vor meine BD springen und sie rührt sich nicht von der Stelle, eher breche ich mir die Beine
Besonders gut gefallen an dieser Lösung hat mir besonders, dass die Matten auf jeder Unterlage eine gute Figur machen, also auch auf einen Bühne. Vorallem aber kann man sie sehr schnell zusammengelegt und leicht und platzsparend transportieren.
Vielleicht hilft dieser Tipp einem ja auch mal weiter
LG
Absolut, da ist dann wieder der Daihatsu
Da hast Du natürlich recht Moe Jorello.
In der Tat habe ich schon an der Lackirung gesehen, wo es mit den Unterschieden los geht. Und beim Tama sitzt und passt auch alles bombensicher. Und doch bleib ich beim WOW Effekt des Klangs! Da ist der Unterschied einfach nicht mehr Daihatsu
Hätte ich das alles mal vorher gewusst
Ach, ich freu mich einfach das beide saugut klingen und dabei sind auf dem Basix noch die Werksfelle drauf...Ajajaja...mein Tama bekommt gerade wieder "Schweißausbrühe"
Ich wollte damals keine Zeit verlieren, heute würde ich sagen...seeeehr viel Zeit lassen (währenddessen Rudiments auf einem Practice Pad üben), vieles anspielen und dann gezielt gute Sachen kaufen. Naja, dann habe ich in meinem Eifer einfach auch etwas Glück gehabt
Es wird aber daran gearbeitet...
https://www.youtube.com/watch?v=kO5k3yGXuc8
Wenn das der aktuelle Stand der Dinge ist, wird die Sonne erloschen sein bevor ich mir einen Applaus für solch einen Schwachsinn hervorlocken kann.
Tatsächlich habe ich mir auch diese Frage gestellt "warum will ich eigentlich Drummer werden?", bin es ja erst seit einem halben Jahr. Es gibt doch so geniale PC Software die das unendlich viel besser kann als ich wahrscheinlich jemals können werde...
Die Antwort ist dann aber für mich ganz einfach gewesen, ich will es werden weil es unendlich viel Spaß macht live zusammen mit anderen Menschen und deren Instrumenten die Dynamic und Kraft der Musik zu kreieren, zu hören und damit eventuell auch noch andere zum Tanzen oder "Stage Diven" zu bringen. Es ist eher das Ganze als nur das reine Schlagzeug spielen. Das wird eine Maschine niemals erreichen, denke ich.
Und wenn es tatsächlich so kommt, dann werde ich genau so wie bei der CD immer noch meine LP`s auflegen, ein Ponny reiten oder mich eben an mein Drumset setzen
Sehr schöner Link übrigens!
Wenn dir das "neue" besser gefällt, warum nicht tauschen? Gibt meist einen guten Motivationsschub, wenn man auf Gerätschaften trommelt, deren Sound einen so richtig anmacht
Keine schlechte Idee. Wie gesagt, ich bin noch am Grübeln. Weswegen auch noch beide Sets eine Weile stehen bleiben
Heute Morgen konnte ich nicht anders und bin noch schnell vor der Arbeit in den PR. Gleich nochmal alles angespielt und auch nochmal den direkten Vergleich mit dem Tama gemacht. Also beim Tama fühlt es sich schon noch eine Ecke runder und ausgeglichener an, irgendwie erwachsener, aber doch fläscht mich das Basix ein biserl mehr vom einfach rockigen und vollen Sound. Schwer zu erklären
Ich spiel sie einfach beide. Bei all dem klagen auf hohem Niveau, muss man ja feststellen, es ist toll das man seine Schätze liebt, jedes auf seine eigene Weise
Irritieren tut mich nur, dass preislich zwischen den Sets wirklich Welten und wie nah beide im direkten Vergleich dann doch beieinander liegen
LG
Jau Mikl!
Es ist einwandfrei Gefallen ist untertrieben. Im Proberaum müssen jetzt alle zusammenrücken, weil ich mein Set nicht abbauen möchte
Bei mir empfinde ich die Tomhalterung als gerade ausreichend, habe mir nur das 12er aufgehangen. Eine größere Tom würde sie auch bei mir nicht verkraften. Auch die Original FuMa ist nicht der super Hit. Aber hej, das sind Dinge die man beeinflussen kann. Den Sound nicht so sehr und darauf kommt es ja an. Darin hab ich mich verknallt
LG
@ trommeltom
Danke Konnte die Finger heute nicht von lassen
@ DrummerinMR
Ich war drauf und dran die Zuständigkeit beider Sets zu tauschen, aber das konnte ich dann dem Tama doch nicht antun ist ja mein Liebling, aber ich kann es nur ständig wiederholen, das Set spielt sich nicht nur schön, sondern macht in allen Belangen eine richtig gute Figur und am wichtigsten im Sound, da hat es mich geplättet. Und ich kann mich nicht erinnern wann ich mein Tama so locker aus dem Handgelenk mal eben in wenigen Minuten gut gestimmt hätte. Das BC macht einem das Leben aber auch echt leicht. Bin schon jetzt traurig wenn es wieder verpackt wird
Also ich bin begeistert! BC, mir bislang völlig unbekannt und erst hier im Forum einen so guten Eindruck bekommen, dass das Set am Ende hielt was das Forum verspricht
Danke!!
Alles anzeigenHi, wenn du Interesse hast?
Ich hab ein Basix custom (Birke) schwartz lackiert in Größen 20", 10", 12", 14" und 14" Snare noch rumliegen mit Hi-hatständer und Fusspedal sowie freischwingenden Tomaufhängungen
Steht abholbereit in Velbert. Wurde nur zu Hause benutzt und ist in gutem Zustand. Für 200€ Festpreis
LG Michael
Danke an Euch alle!!! Ihr habt mir super Tipps gegeben und nach "langem" Recherchieren hier in diesem Forum, ist es dann heute das Basix Custom von Michael geworden.
Was soll ich sagen, ich habe es aufgebaut und bin begeistert
es hört sich einfach fantastisch an und ist klanglich das was ich gesucht habe. Mein Starclassic ist etwas eifersüchtig geworden, denn das Basix kling echt fantastisch, das war auch der schnelle Kaufgrund. Ich bin bei Michael rein, kurz angespielt und fast umgefallen.
In diesem Zusammenhang, Danke Michael!!! Du und Deine Familie seid super sympatisch
Also neu in der Familie ab sofort mein Live Set
Basix Custom
Ja, ich denke ihr habt da absolut recht. Ich werde mir die 25er mal besorgen und testen. Das muss man wirklich selber herausfinden. Ich denke das sich mein Gehör schon ordentlich verändert hat.
Vielen Dank für die tolle Hilfe!
Hmm, das dachte ich früher auch, jetzt sind die irgendwie nicht sooo dicht!? Kann das am Alter liegen oder das ich jetzt mitten im Lärm sitze?
Hallo Ihr Lieben,
eine Frage zum Gehörschutz.
Ich habe mir vor Jahren Gehörschutz von Elacin gießen lassen mit folgendem Filter (Elacin Ear Protection Filter 15).
Jetzt habe ich ihn nach über 15 Jahren wieder ausgepackt und nach ein paar Proben hatte ich immer ein heftiges Rauschen im rechten Ohr. Also bin ich in eine Kind Filiale gelaufen und die meinten, dass die nicht mehr passen und sehr stark wackeln würden. Also habe ich mir neue gießen lassen. Anschließend meine 15er Filter in diese gepackt und in der nächsten Probe gleich ausprobiert. Diese saßen jetzt bombensicher.
Mein Fazit ist, dass die deutlich besser sind, aber ein minimales Rauschen hatte ich nach der Probe dann doch auf den Ohren. Aber wirklich nur dezent.
Jetzt bin ich mir unsicher ob das an den neu gegossenen Formen liegt die nicht perfekt schließen oder eher die 15er Filter einfach zu schwach oder auch veraltet sind. Damals habe ich diese 15er als Gitarrist getragen, jetzt sitze ich ja im vollen Drumlärm, vielleicht sind die ja nun zu schwach? Können die Filter auch altern und an Leistung bzw. Schutz verlieren?
Darf ich fragen welche Ihr so nutzt. Sollten es doch besser die 25er sein?
Freue mich auf Feedback
Altes Mapex Mars in den gesuchten Größen für 200€ mit Becken
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-…2104?ref=search
günstiger und bei dir um die ecke weiß ich nun wirklich nix besseres vorzuschlagen sieht soweit auch ganz gepflegt aus
leider erkenn ich die Snare nicht richtig, könnte ne Blackpanther von den Böckchen her sein, ggf aber auch ne Basix Snare, müsste man von Ort ansehen... (wie gesagt, ich seh das nicht richtig auf dem Bild)
Hej, vielen Dank. Das ist wirklich nicht schlecht. Ich habe noch etwas gefunden, könnte mir jemand sagen was das so noch wert sein könnte:
Ein TAMA Rockstar Vintage Red
Facts:
• Tom Tom 10”x9"
• Tom Tom 12”x10” & MTH900M Doppel-Tom-Holder
• Stand-Tom 14”x14” & MTH900AM Single-Tom-Holder, MC6 Multi Clamp
• Bass Drum 20”x16” inkl. TAMA HP20 Single Pedal
• Snare (Chrom) 14” & HS55R Snareständer
• Paiste 302 HiHat 14” & HH45R Hi-Hat-Maschine
• Paiste 902 Crash Becken 16” & Beckenständer
• Paiste 302 Ride Becken 20” & Beckenständer
• "Star-Cast Mounting System"
• Beckentasche
hallo,
falls das von henne nicht gefällt, hier noch ein link:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-…-74-4907?ref=wl
wenn das nicht so weit weg wäre, wär`s meins.
ich hoffe das hilft.
Ja, das hatte ich auch schon gesehen, nur ist das auch von der Entfernung her weit weg von mir Außerdem müsste man da noch eine Halterung für das Tom haben, denn auf einem Snareständer ist mir das zu weit weg von der Floortom. Aber angesichts des Preises wäre das total OK!
Ich habe derzeit ein Auge auf ein Sonor Force 2003 geworfen, aber er will zusammen mit ein paar Gewa Taschen 350,- dafür, das ist mir echt zu viel!
Set besteht aus:
22x17,5" Bass-Drum, 14x5,5" Snare-Drum, 12x10" TomTom, 13x11" TomTom, 16x16" FloorTom
Dazu gibt es noch zwei Sonor Beckenständer eine Doppel-Tomhalterung und eine Fußmaschine.
Also hier im Forum wird so einiges angeboten, was sehr ordentlich ist, unter anderem ein Niegelnagelneues Mapex Meridian Maple als Shellset für 389. Musst du zwar - wie so oft - selbst abholen, das Set ist aber ansonsten ein Klasseangebot. Sonst, wie bereits genannt, Sonor Force 2/3xxx, Pearl Export und so weiter. Arbeite doch einfach mal die Kleinanzeigen hier durch, bevor du ebay abgrast. Sind hier alles seriöse angebote von netten Menschen zu humanen Preisen.
PS: Mit den sogenannten Studio-Größen, also 20-10-12-14 kannst du stilistisch so ziemlich alles bedienen, wenn du also einen Allrounder sucht für Pop/Rock/Folk/Jazz/Funk ... ist das schon mal keine schlechte Wahl.
Sehr gute Idee!!! Werde ich jetzt mal tun
Danke
Eine grundlegende Angabe die mir hier noch fehlt ist: Welche Kesselgrößen suchst du denn? Zwischen 10/14/18 und 13/16/18/26 ist ja dann doch viel möglich...
Evtl. hätte ich dann ja auch was für dich.
Ja, das hatte ich natürlich völlig vergessen zu schreiben, sorry.
Ich dachte in etwa an folgendes:
22" Bass Drum
12" Tom Tom
14" ODER 16" Flortom
14" Snare Drum
Jaja, bei den Kleinanzeigen treibe ich mich seit gestern schon ordentlich rum Ich muss schon sagen, je mehr ich vom Tama Rockstar lese, desto mehr gefällt es mir, ich denke da ist für 350,- VB schon einiges dabei. Und Vintage Red sieht zumindest auf den Verkaufsbilder auch nicht so schlecht aus. Aber die Frage bleibt ob die Kessel nicht zu klein sind