Google mal nach GEWA, die stellen auch Drumcraft her. Basix ist quasi die "Billig"-Marke von denen, Drumcraft die renommiertere Marke aus dem Hause GEWA.
Oh ja danke , das sind ja nette Sets. Ach hätte man doch nur mehr Geld
Google mal nach GEWA, die stellen auch Drumcraft her. Basix ist quasi die "Billig"-Marke von denen, Drumcraft die renommiertere Marke aus dem Hause GEWA.
Oh ja danke , das sind ja nette Sets. Ach hätte man doch nur mehr Geld
Jetzt sag ich mal, was ich nach mit einem halben Jahr Spielerfahrung gemacht hätte (Und auch jetzt noch interesseweise mal machen würde)
Bau ein Monsterset mit allen Trommeln!
Neeee, das is ja so gar nicht meins, ich mag es kleiner und übersichtlicher. Mir kommen nicht mehr Ideen beim Spielen je mehr Kessel habe
Ein paar vorsichtige Denkanregungen:
...
zu 1) Identischer Stellplatz: Ja, das muss ich wirklich noch 1zu1 nachstellen.
zu 2) Mikrofone: Ja, stimmt. Das habe ich auch schon festgestellt. Die Mikrofone nehmen einem tatsächlich eine gewisse Lockerheit. Das ist auch ein großer Faktor.
zu 3) Stimmerfahrung: Die habe ich natürlich eher weniger.
Also Grebfruit, das sind wirklich tolle Anmerkungen, danke für die tollen Gedanken. Ich würde sehr gerne jemanden zu mir in den PR einladen der sich dann auch mal an beide Sets setzt und mit dem ich über alles reden kann was ich da gerade höre oder eben auch nicht. Das fehlt mir tatsächlich. Leider kenne ich da nur nicht wirklich jemanden Erfahrenen.
Sollte hier jemand aus der Nähe von Neuss kommen und Lust haben mich im PR zu besuchen, ist er hiermit herzlich eingeladen. Ich sorge für Getränke
Alles anzeigen
Punkt eins - Formulierung.
Das Set an sich kann erstmal gar nichts. Das ist einfach nur ein Holzding, mit Metallteilen, mit Plastikfellen und dazwischen ein bisschen Luft. Daher würde man erstmal die Formulierung "Es will einfach nicht so wie ich will" beim Blick in den Spiegel durch "Ich kann einfach nicht so wie ich will" ersetzen. Das tut zwar weh, aber ist schon eher der richtige Weg, als es auf das Material zu schieben. Es ist eben auch noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Punkt zwei - Bassdrum Sound vs. Größe.
Doch. Da tut sich einiges - ganz ohne Aufnahmen.
Mein Tipp
Tama einpacken, einlagern und erstmal das Basix spielen. Die Zwischenzeit kannst Du nutzen, Dir die Stimm-Thematik zu erarbeiten und nochmal neu anzusetzen.
__
198cm, 22x20, 22x18, 20x16, 20x14, 16x16.
Das ist absolut korrekt! Mir fehlt ganz klar einiges an Wissen. Und ganz sicher habe ich auch noch nicht das Stimmen drauf, wer weiß ob es auch jemals haben werde.
Ich kann nur sagen, dass ich über ein Jahrzehnt lang aktiver Musiker war (zwar an der Gitarre) und auch einen guten Sound erkenne, nur bekomme ich ihn eben nicht mit meinem Wissen aus dem Set.
Zwei Dinge sind aber Fakt, mein Wissen ist bei beiden Sets gleich und doch konnte ich das Basix wirklich schnell so stimmen, dass es sich für mich gut anhört. Folglich muss es beim Tama einfach schwerer oder aus technischen Gründen nicht möglich sein. Wahrscheinlich Ersteres. Und Punkt Nummer zwei ist eben die Höhe der BD. Das ist klar etwas was mir wirklich sehr entgegen kommt. Aber das hat ja nichts mit der Marke zu tun.
PS. Wenn jemand hier mehr Detailinfos zum Basix hat, würde ich mich sehr freuen. Ich habe im Forum schon vieles gefunden, doch woher es genau kommt und wer es wann produziert hat weiß ich eigentlich noch immer nicht.
PS. Was ich die ganze Zeit vergesse...
FROHE OSTERN
Noch mal, verkaufe es:
- so ein Set hat es nicht verdient, irgendwo zu verstauben, Das Set will gespielt werden (und irgendwo wartet jemand, der es lieben wird)
- das ist nur gebundenes Kapital, mit dem Geld kann man besseres machen
- so ein Set ist kein Einzelstück, so etwas kann man jederzeit wieder kaufen
Du liebst aktuell das Basix, also konzentrier dich drauf
Love the one you with - schöne Ostern
![]()
Mein Kopf sagt mir leider genau das gleiche, das ist ja mein Problem und ich könnte mit dem Geld natürlich auch einiges anstellen, aber trommeltom und die anderen haben leider auch Recht, erstmal Ruhe bewahren und in einem halben Jahr kann es dann auch den nächsten Liebhaber erfreuen ein Mix aus beiden Meinungen ist hier schon sehr richtig. Ich denke ich baue mein Tama jetzt erstmal ab und konzentriere mich voll auf das Basix. Wenn ich in den nächsten 6-12 Monaten die Nase davon nicht voll bekomme hat es ja eine gewisse Bedeutung.
Das Lustige an der ganzen Geschichte ist, dass ich mir das Basix gekauft hatte um es als Live Set zu nutzen das auch mal etwas ab kriegen kann ohne das ich in Tränen ausbreche. Das Tama sollte schön im PR stehen und "glänzen"
Schon beim Kauf des Basix als ich beim Forenmitglied Michl im Flur stand, es kurz anspielte und meinen Ohren trotz ungestimmten Kesseln nicht trauen konnte, meinte ich zu ihm, ich glaube ich werde das Tama auf Gigs mitnehmen und das Basix hegend und pflegend im PR lassen. Ich war da schon schwer begeistert, und hatte wahrscheinlich so eine kleine Vorahnung
Spaß beiseite:
Behalte das Tama, sonst bereust Du das vielleicht mal.
Man weiß nie.
Tom
Na Spaß beiseite. Behalte das coole Tama-Set. In einem halben Jahr bist Du froh drum!
Ja, mach ich mindestens die nächsten Monate
Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Mein recht teures Starclassic kriegte ich mit guten Fellen nie so "schön" gestimmt wie das Set vom Nebenmann im Proberaum - der spielte auf einem deutlich günstigeren Sonor Force 3007 mit China Werksfellen. Seinerzeit habe ich vermutet, dass es an den Gußspannreifen des Starclassic lag. Hier wurde ja auch schon öfter berichtet, dass die Starclassic nicht einfach zu stimmen sind (für Anfänger). Keine Ahnung, ob das stimmt.
Jedenfalls würde ich das Tama nicht verkaufen sondern einfach mal ne Weile in die Ecke stellen. Und demnächst mal mit verschiedenen Fellen testen ob sich der Wunschsound nicht doch erreichen lässt.
Ich glaube ich werde einiges mal testen und ändern müssen. Wartet ein Haufen Arbeit auf mich. Ich habe innerlich aber irgendwie so eine dezente Vorahnung...das Basix hat mich so gefesselt wie bisher noch kaum etwas. Selbst nach Kauf des Tamas kann ich mich nicht an solche Glücksmomente erinnern...Bleibt abzuwarten!
Deine Overheads sind, wenn ich das grade richtig sehe, Großmembran-Kondensatormikrofone und somit in der Regel seitlich zu besprechen.
Falls es also keine Absicht und und nicht der Plan ist, eher den Raum oder so aufzunehmen, als die Mikros wie gehabt auf das Set zu richten, müssten sie also so angebracht sein, dass die Membran mit der Vorderseite auch dorthin zeigt. Ich hoffe, Du verstehst, was ich meine
Fiel mir nur so als Detail auf dem ersten Foto auf.
Gruß und schöne Ostern
Christoph
Ja, das ist richtig, die Fotos sind schon etwas älter, danke für den guten Tipp!!
...
Was ich damit sagen will. Lass dir Zeit, freu dich am Basix und spiel es erst mal ne Zeit lang. Irgendwann reizt dich wieder das Tama, wenn du dann noch der Meinung bist, das Basix ist dir lieber, bist du auch von einer evtl. Entscheidung das Tama wieder gehen zu lassen, sicher eher überzeugt.
LG Ferdl
Ich denke auch das es die beste Lösung ist einfach mal sehr viel länger Zeit verstreichen zu lassen und sich auf dem Basix mal auszutoben. Sollte mich das Tama nach Monaten immer noch nicht fesseln, dann kommt es wahrscheinlich weg. Aber vorher hole ich mir einen Profi, der sich Gratung, Kessel und alles andere mal anschaut, denn so gut bin ich noch nicht. Da fehlt mir viel Wissen um es einschätzen zu können.
...
Klappt das z.B. bei den Tomhöhen nicht (weil Du vllt. die Toms bei dem Basix wegen der 20"er BD etwas tiefer stehen hast), kann das allein schon den von Dir bemerkten Unterschied beim Spielfluß ausmachen.
Gruß, R.
Wenn ich es in Prozent ausdrücken müsste, dann sind das so ca. 60% meines Wohlfühlfaktors und der Sound 40%
Hast du mal beide Sets am genau demselben Ort im selben Raum aufgestellt (nacheinander) und getestet?
Hast du dich an beiden Sets schon mal aufgenommen, dasselbe spielend? Vielleicht relativiert ein Audiofile die
Unterschiede, die du während des Spielens fühlst und/oder hörst...?
Super Idee, Das steht tatsächlich als einzige Möglichkeit noch aus. Soweit habe ich wirklich schon fast alles gemacht, aber einmal die Plätze komplett 1zu1 getauscht noch nicht. Ist eine Menge Arbeit, aber das werde ich machen. Und natürlich beides aufnehmen. Da bin ich wirklich mal sehr gespannt.
Aber mal davon abgesehen. Das Basix habe ich eine halbe Stunde gestimmt (Reso & Schlag) und es klingt einfach nur ... sagen wir es an dieser Stelle einfach mal ... GEIL!! Mein Tama bekomme ich seit Wochen/Monaten nicht gestimmt es will einfach nicht so wie ich will!
Auch wenn hier jemand meinte dass eine 22er bei meiner Größe das richtige sei, ich komm definitiv mit der 20er besser klar. Vom Sound tun die sich auch nicht soooo viel. Aber wie gesagt, mal die Aufnahmen abwarten!
Baue das Tama ab und schenke es mir.
Nein, im Ernst: Baue das Tama 'ne Weile ab, dann spiele nur das Basix. Nach ... sagen wir mal drei bis sechs Monaten baust du das Tama dann wieder auf und stimmst die Kessel komplett neu. Mal sehen, wie es dann ausschaut. Ich würde nichts übereilen, insbesondere wenn es um den Verkauf eines Oberklassesets wie dem Tama geht. Den Verkauf könntest du viel, viel schneller bereuen, als du glaubst. Wenn du nach 12 Monaten immer noch mit dem Basix um vieles glücklicher bist, DANN erst solltest du über einen Verkauf des Tama nachdenken. Doch selbst dann: Wenn die ersten Gigs in Clubs anstehen, wirst du dich freuen, wenn du zwei Sets hast, eines für "on the road" und eines für den Proberaum.
Ja, ich denke das ist es! Nach 12 Monaten kann man es immer noch weghauen. Aber erstmal eine längere Weile auf dem Basix fahren und schauen ob es das Tama dann auch noch topt.
Einmotten kling erstmal nicht schlecht. Aber ich bin so begeistert vom Basix, das ich mir kaum vorstellen kann das Tama jemals nochmal spielen zu wollen. Überstürzen sollte man dennoch nichts. Nur denke ich seit Tagen an nichts anders mehr und kann das nicht glauben.
Danke bockfon! Das Bild vom Tama, muss ich dazu sage, ist sehr veraltet. Es steht jetzt genau so wie das Basix. Auch das Podest ist weg. Ich habe beide Sets haargenau gleich aufgebaut. Sorry, das hatte ich nicht deutlich gemacht.
Hallo Ihr Lieben,
ich weiß, dass ist jetzt ein ganz blödes Thema, doch ich bin total verwirrt und benötige Eure Hilfe. Ich mache es kurz und schmerzlos!
Vorab, das sind meine beiden Sets, deren große Unterschiede ich hier wahrscheinlich niemandem groß erklären muss...
SET 1: TAMA Starclassic Performer b/b EFX
22" Bass Drum
10" Tom Tom
12" Tom Tom
14" Tom Tom
14" Snare Drum
16" Floor Tom
SET 2: Basix Custom
20" Bass Drum
10" Tom Tom
12" Tom Tom
14" Floor Tom
14" Snare Drum
Das Basix habe ich seit knapp einer Woche und es hat mich in jeglicher Hinsicht so geflasht, dass ich mein Tama einfach nicht mehr spielen mag. WIE KANN DAS SEIN???
Ich bin Anfänger und habe mir das Tama geleistet, voll mikrofoniert, mit neuen guten Fellen versehen und gute Becken dazu gekauft. Dann bekomme ich dieses Basix, dass mir so gar nichts sagte, mit Werksfellen und nicht nur das es für mich besser klingt als das Tama, spiele ich es nur noch. Mir gelingen darauf alle Figuren die ich so spiele und sobald ich mich an das Tama setze klappt alles sehr viel schlechter.
Ich habe mir selbstverständlich viele Gedanken gemacht woran es liegen kann und alles am Tama neu ein- und umgestellt, aber es hilft nix, ich spiele es nicht mehr gerne. Die Ausbeute meiner Überlegung warum es so ist wie es ist waren folgende:
- 20er BD, wodurch alles etwas tiefer liegt und für mich sehr viel besser spielbar und erreichbar, klappt bei der 22er leider nicht
- Sound!
Jetzt kommt erschwerend dazu, dass ich 1,92m groß bin und hinter der 20er etwas komischer aussehe als hinter der 22er. Und obwohl das so ist, rockt mich das Basix einfach weg und sobald ich daran sitze geht mir das Herz auf.
Kann mich jemand bitte aufklären wie das kommen kann und ob ich das alles nur träume. Das Tama ist doch so ein top Teil und mich zieht es zum Basix. Eigentlich würde ich jetzt am liebsten das Tama verkaufen
Wenn es jemanden gibt der aus der Nähe von Neuss kommt, würde ich mich riesig freuen wenn er mal zu mir in den Proberaum kommt und mir bestätigt das ich verrückt bin oder nur alles falsch steht oder was auch immer. Ich zahle auch den Sprit
GLG
Vielleicht würde es auch helfen sich eine Fußmaschine zu besorgen und diese stattdessen zu treten.
Ach so...!!
Tatsächlich, rutscht nix mehr ...
Also ich bin von meiner Umsetzung begeistert und für mein kleines Set welches eine handvoll Mal ein Gig im Jahr spielen wird, war es goldrichtig.
Handlich, gut zu transportieren und rutschen tut gar nichts mehr. Ich fühle mich damit sicherer am Set und das ist auch ein Argument, besonders für Anfänger.
Für ein großes Set würde ich das natürlich nicht machen, aber das steht ja eh stabiler auf Teppich. Tut meins ja auch. Das Problem kam erst mit dem kleineren Set.
Wie gesagt, mit Teppich und ganz persönlich meinem Set habe ich nicht die allerbeste Erfahrung gemacht. Diese Matte ist perfekt
Es gibt ja nichts ekligeres als rutschende Hardware
Aber gestern habe ich anschließend stundenlang mit viel Energie die BD "getreten" und mensch was war das für ein tolles Gefühl wenn alles an seinem Platz bleibt.
Das ist ja die Hauptsache