hallo :D,
sehr guter bericht! genauso spielt sich das ab, wenn man den boris besucht . sogar das hemd stimmt
.
es ist schwierig beim boris rauszugehen, ohne etwas mitzunehmen . und wenn es nur ein fleischwurstweck (lyonerweck
) mit senf und eine schorle ist, lohnt sich auf jeden fall
!!!
mfg
Beiträge von silent bob
-
-
hallo :D,
eiche und nadelhölzer fallen bei mir durch. wie charly schon geschrieben hat, gibts schon einiges in eiche.kastanie sieht auch gut aus, wäre aber auch bei mir 2. wahl, weil das holz gerne reißt wenn es trocknet.
zur kastanie:http://www.lwf.bayern.de/forst…rwendung/201737/index.php
birne wurde für werkzeuge (hobel, winkel, griffe) wegen der formbeständigkeit verwendet. ein sehr edles holz, das eine schöne farbe hat.zur birne:
http://www.lwf.bayern.de/mam/c…haften_und_verwendung.pdf
mir gefällt die birnen schnarre die earthling gebaut hat sehr gut! ich sehe keinen grund nicht nochmal sowas zu bauen :D.
und wenn earthling die baut, ist die auch typisch österreichisch :D.
mfg
ps: ...hüpf.....hüpf...freuuu..hüpf.. -
hallo ^^,
hier ein link zur sache für interessierte, betrifft das polizeiorchester im saarland:
https://www.saarbruecker-zeitu…-band-bleibt_aid-33508463
quelle: saarbrücker zeitung
bin auf den weiteren verlauf hier gespannt ^^.
mfg -
hallo
,
hi bob, guckst du hier
...banause
.
danke zwaengo für die einschätzung! beendete auktionen, gute idee! merke ich mir.
mfg -
hallo :D,
ich habe hier eine paiste 101 15" blue label hihat. absolut keine einzige macke. keine spielspuren. nur das bottom hat lagerspuren (dunkle kleine flecken).
wieviel, oder wie wenig € kann ich dafür erwarten
?
..in voller erwartung...mfg
-
hallo :D,
tama superstar shellset für 275,-euro 8o.
https://www.ebay-kleinanzeigen…et/1097605282-74-1851</a>
mfg -
hallo :D,
Wie es der Zufall will: Es ist sogar gerade etwas aus Mühlviertler Birnenholz in Arbeit
(Foto im Anhang)
...dann werd`ich mal schon "jubeln" üben :D.
mfg -
hallo :D,
zur schnarre: 14"x6,5" oder 5,5", 10mm wandstärke, österreichische birne oder pfirsisch :D. wobei birne mein favorit ist.
mfg
ps: birne im schlagzeugbau http://www.aural.at/products/, zufällig in österreich ansäßig -
moin :D,
ich war auch da. hab ein cymbal sizzler light von der klangmacherei gewonnen. hättest du was gesagt @delbert, ich hätte getauscht :D. aber du versteckst dich ja immer :D.ein paiste 505 ride green label war auch plötzlich in meinem auto,....sooowas :D.
und ich hab wieder platz zuhause
. war zwar ein schwerer gang, aber der neue "eigner" weiß das ja zu schätzen.
in der halle war, da hat mick recht, da war das zebra das fetteste teil. sehr sympathischer junger trommelbauer, der seine tomaufhängungen selber entwickelt hat. außen im flur dominierte bruzzi`s 26" bassdrum die szene! riesen set in fassbauweise, druck ohne ende!
Ich fand, es waren genügend StändeSollte der edle Vorbesitzer mitlesen
herzlichen Dank nochmals… und ganz nebenbei… iss' zuhause ganz toll angekommen
...(
)!
wieder mal (mittlerweile) alte "df-kumpels" getroffen, und neue kennengelernt. es lohnt sich immer. auch wenn nicht soo viele messestände da waren. ich komme nie von so einem event nachhause, ohne was gelernt zu haben. ich hab während der verlosung zusammen mit iconi und drummer23680 dauergelacht :D. es war klasse.
ich freu mich schon auf das nächste mal!
mfg
ps: -
hallo :D,
...und? mach es nicht so spannend :D.
mfg -
hallo curby,
hallo
,
...man hat als rock-, blues- , pop-, u-musiker nicht den nötigen "stand". sonst wäre geld kein problem.
https://www.bmbf.de/de/das-professorinnenprogramm-236.html
mir kommt die galle hoch!mfg
edit: link aus dem quotenfred.
stehst auf dem schlauch oder missverstehst das.
ich wollte damit sagen, das es programme für randgruppen gibt, die 100millionen euro jährlich zusichern, und das 5 jahre lang.hat nichts mit gender zu tun, mir geht es um kohle/nutzen.
ich finde die summe ist schon ordentlich.in berlin geht es um 1000 musiker, die jetzt auf der straße stehen. da gibts nicht einen cent.
das aufzufangen scheint mir unmöglich, also bleiben da einige auf der strecke. unter anderem mögliche kandidaten, die es lohnen würde weiterzubilden. auf der einen seite wird gejammert, aber sowas zugelassen.
da wollte ich dann rhythm memory recht geben, armes deutschland.
mfg -
hallo
,
jetzt 18,- EUR/qm!!! Armes Deutschland...und "der Drummer der Band Able Bodies muss sein Equipment erstmal wieder im Kinderzimmer lagern"
zu lustig wenn es nicht so traurig wär!
...man hat als rock-, blues- , pop-, u-musiker nicht den nötigen "stand". sonst wäre geld kein problem.
https://www.bmbf.de/de/das-professorinnenprogramm-236.html
mir kommt die galle hoch!mfg
edit: link aus dem quotenfred. -
hallo ^^,
Ich werde jetzt erstmal für mich testen und der nächste Schritt wird, die Band vom IEM zu überzeugen...
viel erfolg. das mache ich schon ca. 2 jahre. mittlerweile ist etwas licht am ende des tunnels zu sehen. mir unverständlich das man da überzeugungsarbeit leisten muss! es geht ja nicht nur um den extrem besseren monitorsound, es schützt auch die ohren.
mich wunderts, wie manche musiker sich so einem fortschritt verweigern, und man mit engelszungen reden muss.mfg
ps: die gleiche kombi habe ich auch (kz as 10/p1), funktioniert prima.
-
hallo ^^,
danke für die mühen!
mfg -
hallo :D,
sieht einfach klasse aus! sehr schöne maserung. gefällt mir sehr gut.
mfg -
hallo
Trifft ausgerechnet bei den Rosewood-Superchampions nicht zu, die gab es ab Werk, zumindest teilweise, auch mit spitzer Gratung.
Die wenigen Rosewood-Superchampions, die ich gesehen habe, hatten alle kein Innenfurnier. Das will aber nichts heissen.
Das alte, längliche Badge gab es ganz sicher nicht bei den Phonics.
...onyxlite hat alles beschrieben. das badge ist schon sehr aussagekräftig. das es die rosewoods auch mit "spitzer" gratung gab, wusste ich nicht. danke für die info!
das 12"er ist ein superchampion kessel (9 schichten buche bei allen kesseln ), das 13"er ist ein champion kessel (6 lagen buche bei den kesseln, 9 lagen bei der bassdrum).
@lite_mb, machst dich doch nicht unbeliebt ^^.
mfg -
hallo
,
mich stört was ganz anderes!
Mich stört extremst, das wir hier über Minderheiten innerhalb Minderheiten diskutieren und wie diese zu fördern sind und das noch mit recht umfangreichen Forderungen, während die Gesamtbevölkerung mit vielen völlig ungeklärten Problemen völlig im Regen stehen gelassen wird.
Es geht nicht an, daß hier in diesem unseren Lande jemand in irgendeiner weise an irgendwas gehindert wird - jeder soll das machen können wonach ihm ist. Sprich: Diskriminierung jeglicher Art geht gar nicht.
Das heißt aber nicht im Umkehrschluß, daß jedem Einzelnen der Arsch hinterhergetragen werden muß, besonders nicht jenen, die ihr Anderssein auch noch zelebrieren müssen!...ich kann da mitreden, ich bin als Autist in den 50/60igern aufgewachsen - war keine schöne Entwicklung. Aber Arsch und Zähne zusammen und durch, gegen Eltern, gegen Schule, gegen Lehrer - ich bin niemanden auf der Tasche gelegen und habs trotzdem zu was gebracht.
+1 !!
mfg -
hallo ^^,
überprüfe die gratung. champion/super champion haben eine runde gratung, phonic haben eine 45°gratung.
die farbe rosewood (PA) gab es bei den champions. die verbaute hardware ist kein verlässliches indiz. phonic gab es auch mit den schiffchen mounts.ich tippe, unverbindlich, aufgrund der verbauten hardware und dem typenschild auf ein champion/super champion.
http://www.drumarchive.com/Sonor/Sonor1975.pdfmfg
edit: vieleicht findest du einen stempel mit einer 3-stelligen zahl im inneren der kessel, dann kannst du das set auch datieren. -
hallo
da sind wir uns doch einig!
mfg
-
hallo :D,
Wenn man als Drummer genau weiß worüber man spricht, ist das natürlich ok. Aber es gibt sicher auch genügend Drummer, die kein Bock haben sich mit PA-Sound zu beschäftigen und dann irrtümlich meinen, wenn die Bassdrum im Proberaum gut klingt, muss sie doch auch nahmikrofoniert in der Halle gut klingen (Baouuuum) ...
stimmt natürlich. sehr passend gesagt! keine ahnung, oder mangelndes interesse kann es auf beiden seiten geben. führt natürlich dann auch zum konflikt :D.mfg
ps: ...ein teufelskreis