hallo ^^,
ich änder "kein bock" in "überfordert" um
.
ich glaube der aufwand, das zu erlernen, wie man eine geschlossene bassdrum abnimmt, dürfte für einen "tontechniker" nicht so doll sein. einen eigenen tontechniker anzustellen, nur weil ein geschlossenes reso gespielt wird, ist natürlich die beste idee. vorrausgesetzt, er schafft es einen 2. mikroständer, ein zusätzliches kabel und ein mikrofon auf die bühne zu wuchten (falls überhaupt gebraucht). das gehört zum job, wer das nicht kann, sollte mal besser nicht die hand aufhalten.
das hat nichts mit selbstwichtignehmen zu tun. das ist einfach geschmackssache. die bluesband in der ich spiele, mutiert immer mehr zur "lounge" band, was mir sehr gut gefällt. das passt das einfach besser zu den besen, und allem anderen. wenn ich einen tonmann engagiere, natürlich ein profi, meist noch mit verleih (PA), und der einen preis aufruft, erwarte ich entsprechend eine leistung. der kann mir auch gerne ein loch reinschneiden, für einen fuffi, kann das fell hinterher auch mitnehmen.
wie gesagt, im hobbybereich ok. im pro bereich grenzwertig bis "pfusch am bau".
".....sooooo, fertig gefliest!" ..."...hmmm, ist ja noch gar nicht verfugt???"...."...was bilden sie sich ein, das kost` extra!"...
mfg 
ps: sehr interessante diskussion! 