Beiträge von silent bob

    hallo :D,


    hab was vergessen ^^ ,


    supermax
    hans söllner


    :D


    ich muss moe rechtgeben, eigentlich ist die liste ewig lang. man kann hier eigentlich gar nicht alles auflisten.
    mein erstes "richtiges" live konzert das ich gesehen habe, war barcley james harvest.
    bei der it`s a kind of magic tour von queen hab ich dann gleich noch marillion und die scorpions "mitgenommen".
    natürlich muss queen auch auf die liste. george thorogood and the destroyers natürlich auch. Ich fand auch embryo sehr gut,
    jethro tull natürlich auch. ich weiß gar nicht wo ich anfangen und aufhören soll. mit neueren sachen kann ich nichts anfangen. obwohl der ein oder andere titel dabei ist, der mir gefällt. was mich im moment noch umhaut ist dewolff. klasse band. danke an charlie82 :D .


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    mfg :D


    ps: klasse fred!!!

    hallo ^^ ,
    ist nur eine auswahl :D


    led zeppelin
    Yes
    Fisher Z
    Billy Squier (edit danke für den tipp @drumstudio :D )
    zz top (tres hombres, fandango)
    mfg :D


    edit:
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    hallo ^^,


    heute 21:45 :
    Black Sabbath: The End of the End
    95 Min.


    Verfügbar von 12.01.2018 bis 13.03.2018
    Nächste Ausstrahlung : Freitag, 12. Januar um 21:45 (edit) auf ARTE :D
    "The
    End Of The End" erzählt von der letzten Tour der Band, die den Sound
    des Heavy Metal geprägt hat wie kaum eine andere: Black Sabbath. Am 4.
    Februar 2017 betreten Ozzy Osbourne, Tony Iommi und Geezer Butler zum
    letzten Mal die Bühne in Birmingham, auf der alles begann. Mit ihrem
    letzten Konzert fällt der Vorhang einer Karriere, die fast ein halbes
    Jahrhundert andauerte.
    „The
    End of the End“ erzählt von der letzten Tour der Band, die den Sound
    des Heavy Metal geprägt hat wie kaum eine andere: Black Sabbath. Am 4.
    Februar 2017 betreten Ozzy Osbourne, Tony Iommi und Geezer Butler zum
    letzten Mal die Bühne in Birmingham, auf der für sie alles begonnen hat.
    Mit ihrem letzten Konzert fällt der Vorhang einer Karriere, die fast
    ein halbes Jahrhundert andauerte.
    Die ausverkaufte Show war der
    Höhepunkt einer Tour, die über eine Million Fans weltweit verfolgt
    hatten. „The End of the End“ ist die Geschichte dieses letzten, sehr
    emotionalen Konzerts. Die Fans werden selbst Teil der Handlung, ganz nah
    an der Band, während diese zeitlose Meisterwerke wie „Iron Man“,
    „Paranoid“ oder „War Pigs“ performt.
    Osbourne, Iommi und Butler
    erzählen in Interviews von ihrer Bandgeschichte. Ein Film als Testament
    der größten Metalband aller Zeiten.
    mfg ^^

    hallo ^^ ,

    ...


    Ich trommle ja noch nicht sooo lange (ein Jahr insgesamt mit Pausen, mit und ohne Lehrer).


    ...

    übe dich in geduld ^^ , vor allem üben.
    wenn du es nicht erwarten kannst, finde ich den tip von josh sehr gut. triff dich mit anderen musikern, oder such dir eine band.



    Tolles Thema, finde ich.
    ...
    Vor Jahren gab es einen Artikel in der Modern Drummer über das Improvisieren. Eine Sache ist bei mir hängengeblieben, nämlich der Tipp, beim Improvisieren (mit sich selbst) immer nur vorher ausgewählte Instrumente benutzen. sprich, obwohl du snare, bass, becken etc alles hast, benutzt du nur wegen mir 3 vorher definierte Instrumente. je komischer (hihat, 10 + 16 tom z B ) die kombo, desto spannender sind manchmal die ergebnisse
    ...

    hab ich so gemacht. bei mir steht mittlerweile nur noch das 16"er neben mir.



    Denke auch:


    Fills interessieren andere Trommler (von denen stehen ca. 1% im Publikum)


    Grooves interessieren ALLE, mit dem Fuß mitkloppen kann/ "soll" jeder...

    das ist wohl war, mit das beste was ich hier bis jetzt gelesen hab.


    mfg ^^

    hallo danyvet :D ,

    ... wichtigen Kriterien, die er erfüllen sollte, außer, dass ich gut drauf sitze. Dankeschön! :)

    du hast dir die frage schon selbst beantwortet. gut drauf sitzen, und einen guten stand soll er haben.
    nicht sparen am hocker! das lohnt sich, dein gesäß und dein kreuz werden es dir danken!
    ich selbst habe einen roc`n soc sattel. bin sehr zufrieden! einige schwören auf tama 1first chair.
    aber am besten findet man das raus, wenn man draufsitzt. also musst du wohl in ein geschäft zum probesitzen.
    mfg :D

    hallo :D ,


    damit schlägt der LeoB genau in die kerbe ^^ !


    ...


    Ansonsten finde ich aber SQ2-Sets nicht generell preislich überzogen.
    Klar, wenn ich ein Hochglanzfinish mit Farbverlauf haben will, dann wird das natürlich teurer - das ist aber auch bei Customherstellern so.


    ...

    für eine lackierung, schwarz in rot zur mitte hin faden mit bissl glitzer, meiner "silent bob supersound signature bruzzi edition"
    ( :D ), hätte ich 200,00€ zahlen sollen 8o . die ist übrigens sowas von custom, mehr geht nicht!
    wenn man das auf ein ganzes set hochrechnet, bekommt man tränen in die augen.


    mfg ^^

    ..hmm ^^,


    wundert mich das hier niemand was schreibt ^^ .
    dabei gab es unter anderem sowas zu sehen, bzw zu hören:


    fußmaschinen von ACD Unlimited, ich war von den socken! :D




    ...Tempest Handmade Drums, ohne worte, muss man hören. an dem stand wurde die ganze zeit, in der ich da war getrommelt :D .
    ACD Unlimited und Midmilldrums waren genau daneben, da gings natürlich auch ab :D.





    war wieder gut, bekannte hier aus dem forum getroffen, neue kennengelernt, auch welche die nur "lesen" ^^ .



    mfg :D

    hallo :D ,


    Man muss hier grundsätzlich erstmal unterscheiden zwischen Champion aus der Zeit Mitte 1970 und den Champions oder Superchampion Sets Anfang der 80er Jahre.
    Die 70er Champions waren zweifelsfrei gute Sets, solide Qualität aus Bad Berleburg.
    Die 80er Champions(oder Superchampion) hingegen waren aus Fernost (Wikipedia sagt "Taiwan") und sahen genauso wie dein Set aus: Standardware, schlechte Holzqualität, generische Hardwareteile, billige Folien, meist in schwarz oder rotmetallic. Wieviel die 80er Champions überhaupt noch mit Sonor gemein hatten weiss ich nicht, ab und zu sieht man diese auch mit Sonor Tomhaltenungen ausgestattet.
    Ich glaube, es wurde im wesentliche nur der Name "Champion" von Sonor überlassen. Du kannst ja dahin mal mehr recherchieren. Ich glaube jedoch im Moment, dein Set ist noch nichtmal eins aus der 80er Taiwanfertigung.

    so ist das! hier noch ein link dazu:



    http://www.drumarchive.com/Sonor/SonorChampion.pdf


    mfg ^^