Beiträge von FrankyTHAdrumma

    naja ber das iss auch so ne sache


    Ich denke mal die meisten tabs sind rausgehört und dann isst das gedankengut und eigentum derjeniger , die das zu blatt gebracht haben ... das spielen solcher tabs wäre dann eher illegal als diese weiterzugeben mit der erlaubnis der urheber von daher kann ich die Sperrung einer solchen seite nicht wirklich nachvollziehen

    Hio


    Hab mir ma nen Song angehört auf der Page ( die übrigens arschgeil ist )
    Das Instrumental gefällt mir auch und schön getrommelt isses auch noch der Sänger ist meiner Meinung nach bisschen zu weit im Hintergrund man meint der sitzt in ner tiefen Höhle und ihr spielt vor der Höhle ^^ oder so ähnlich


    Wie gesagt geile Page geiler Auftritt , geile Mukke passt ;)

    daddy sand bass
    yeah ^^


    ich find das hat bissl was von nem Ohrwurm


    nicht irritieren lassen , nur weil keine antwort kommt die leute sind warscheinlich noch bei der arbeit oder in der schule


    und dein Einsatz ich vermute es heisst Heli spielt base ... and mama wos... ^^
    is natürlich sehr geil und irgendwie gibt das dem song so ein wenig den charme.


    Zum getrommel kann man sehr wohl was sagen : Sehr straight gespielt klingt ziemlich professionell und lieber leichte sachen sehr gut spielen als schwere schlecht und was willste denn zu country anderes spielen? :)


    so ich hoffe du bist mit meiner kleinen aber hoffentlich feinen Rückmeldung zufrieden.


    achso : schönen gruß noch an die Lache deiner Bassistin

    Also ich hab zwar irgendwie keine Ahnung vom snarebau aber ich meine die Fragen kann ich dir doch auch beantworten...



    Also zunächst wirst du wohl ein Blech in die passende Größe zuschneiden bedenke dabei dass du bei den 10" tiefe auch noch jeweils links und rechts 1cm mehr dazunimmst, die du für die Gratung benötigst.
    die Naht wird natürlich geschweisst und nicht genietet. wenn der kessel schön rund ist , machst du Gratungen ran im Winkel von 45° und je nachdem was du machen willst FF oder mit bohrungen verfährst du dann weiter.
    Also es ist sicherlich möglich FF selbst zu bauen zu diesem Zweck würde ich mir ma so ne Freefloating irgendwo anschauen und dann entscheiden ob es für mich machbar ist opder ob doch besser bohren.


    Meine antworten sind leider nur sehr oberflächlich idch hoffe ich habe dir trotz allem geholfen


    gruß Franky

    am besten du baust dein set auf oder hast es schon aufgebaut, setzt dich ma dahinter und spielstn bissl drauf rum ... dann hörst du dir im kopf ma deine songs durch und nacher spielst du sie ... aufregung muss nich sein. Kann aber in maßen doch helfen sauber zu spielen also nich aufgeregt vor der aufregung sein ;)

    Ice Stix Crusher 5B ... die halten lang genug und brechen nicht ... lediglich der tip nutzt sich sichtbar nach einigen stunden intensiven spielens ab ... und auch bei sehr häufigen rimshots sieht der stick eher aus wien tannenbäumchen , bevor er bricht, und das dauert .

    Also das platin deluxe spielt ne schlagzeugschülerin von mir ...
    Ich mags nicht sonderlich


    schau dich nach nem Basix Custom, gebrauchtes Pearl Export oder ELX, Tamburo Ash oder so um .. mehr fallen mir dummerweise grad nich ein.


    Und den obligatorischen Verweis auf die Suche ... wenn du sie schon nich primär nutzt , dann doch jetzt wenigstens sekundär zur information.


    So als tip noch pearl export und ELX gehen bei ebay teilwesie saubillig weg 200-300€ wenn du theoretisch 500€ ausgeben willst , dann hast du noch 200-300€ platz für hardwae und halbwegs ordentliche Becken das escheint mir als eine der Besten Lösungen.


    ansonsten natürlich auch gern ein Tamburo Ash gibt schon für 500€ mit hardware und becken
    ebenso das basix custom wobei natürlich bei beiden bei den becken gespart wird.


    Edith meint auch deutsche sprach ist schwere sprach deshalb pfeift sie auf groß- und KLEINschreibung

    Alles total übersteuert. fast schon grausam


    Hast du ein Metronom wenn nein ... würde ich dir empfehlen eins zu kaufen das alles ist sehr sehr wacklig , kommst oft rauf und so richtig wirklich nen Plan , was du spielen sollst hattest du vermutlich auch nicht.


    klingt alles bissl hart is aber so

    also moment mal kombinieren


    Die Temperatur sollte möglichst konstant sein noch dazu eher trocken als feucht. Holz wird ja getrocknet , bevor man es verarbeitet ich wüsste also nicht , was passieren sollte wenn das set in den jahren noch getrocknet wird vorallem noch trockener als es eh schon ist kaum vorstellbar. einwachsen würde ich es nicht unbedingt.. kauf dir ein bassdrum bag oder nimm eins und stapel wie es Bibbel schon gesagt hat ineinander dann klappe zu affe tod.


    Also so würde ich das machen und wenns im Heizungsraum ma garnich stört dann rein damit.

    naja ich sags mal so


    Der drummer hat ein endorsement von Mapex (er spielt das Orion)


    Er Hat den Titel "Staatlich geprüfter Schlagzeuglehrer" mehr muss ich dazu wohl nich sagen


    Und die Jungs sind SO!!


    Und das mit der Snare kann ja ma passieren .. wenn beim transport nicht 100% sauber mit dem zeug umgegangen wird kann ja ma was kaputt gehen .. und er muss meiens wissens seine Snare spielen

    also man kann sowas theoretisch sogar selbst beschichten allerdings is das bestimmt nich so einfach ....


    Es gibt so feine epoxydkörnchen (oder doch was anderes)( z.b. in schwarz )und wenn du deinen spannring dementsprechend auf 250° oder so erhitzt , dann kannst du den mit den epoxyd körnchen da vereinen , die schmelzen dann an der oberfläche .. allerdings müsste man warscheinlich darauf schauen , dass das gleichmäßig der fall ist ... und dann den spannring bei 250° in den backofen legen , dann bildet das ne gleichmäßige Oberflächeund wenn du dann den backofen ausmachst und es abkühleen lässt müsste es dann dementsprechend hart sein ... Das sind alles nur erinenrungen von irgendeiner seitee , auf der das mal erwähnt wurde. Ich habe aber keine Ahnung!.. Das muss nicht stimmen kann aber.


    Alternativ kannst du ja deine Hardware einfach zum pulverbeschichten bringen ...
    und eloxieren geht meines wissens nur mit Aluminium