Oh mann - das ist mal wieder so ein Thread .....
Da hier wohl sonst keiner so richtig die Pro-E-Drum Seite beleuchten will mach ich das mal kurz:
Ausgangssituation:
Wir haben hier einen seltenen Benutzer, der Bock hat anzufangen und gleich gescheit einsteigen mag.
Aber nein - E-Drums sind doof - man kann eh nicht richtig drauf lernen - er wird nicht zufrieden sein ect. pp.
Manchmal kann ich es einfach nicht mehr hören ...
Der werte Kollege will doch erst anfangen mit den Drums - es wird also Jahre dauern, bis er vielleicht mal an den Punkt kommt, dass es ihn stört, dass ein E-Drum eben doch nicht ganz ein A-Drum ist.
Am Anfang lernt er grundlegende Dinge - da ist es völlig egal, ob das ein E-Drum oder ein A-Drum ist - das kann man von e nach a oder andersrum locker adaptieren.
Hauptsache er macht es!
Und hauptsache es macht ihm Spass!
Und genau da würde ich nie auf die Idee kommen einem willigen Anfänger mit dem nötigen Kleingeld zu raten, dass er sich ein TD-11 oder sowas holt - im Leben nicht.
Er schrieb doch, dass es sich möglichst authentisch anfühlen soll ...
Da haben wir dann auf Roland-Seite ein TD-25, TD-30 und TD-50 ... und ja, verdammt - das TD-50 ist verdammt gut in allen wichtigen Punkten - HiHat, Snare und Ride.
Ein TD-50 mit SD3 - Holla, die Waldfee! Ein völlig übertriebenes überteuertes Monsterset für einen Einsteiger ...
Aber: Was wird dieser Einsteiger vermutlich für einen Spass mit dem Ding haben ... und was wird dieser Spass vielleicht dazu führen, dass er tatsächlich Spielen will ... dann ist doch alles super!
Ich hab früher jahrelang als Studentenaushilfe Inline-Skates in der Funsportabteilung des Sport-Scheck München verkauft.
Es war immer das gleiche:
"Ich will mir Inline-Skates kaufen, aber da ich noch nicht weiß, ob es mir Spass macht mag ich erst mal günstige kaufen"
Ja, genau - wird das Spass machen mit 79 Euro Schuhen die so schlechte Kugellager haben, dass man Berg ab anschieben muss und einem alle Freunde davon fahren bis man hechelnd unterm Baum liegt. Fetzen Gaudi!
Ich hatte regelmäßig Kunden mit Gehirn, die die beschissene Erfahrung nicht dem Sport zugeschrieben haben sondern der eigenen Dummheit die Empfehlung des Verkäufers (mir) auszuschlagen, dass man unter 300 Euro leider keinen wirklichen Spass haben kann und man besser mindestens 400 Euro ausgeben muss (das war Ende der 90ger - keine Ahnung wie die Preise jetzt sind) - die sind dann eine Woche später im Laden gestanden und haben dann doch 400 Euro ausgegeben.
Genau so ist es doch überall. Und hier reden wir doch von einer Ware, die eine unfassbar kleine Werteverfallskurve hat.
Ein gebrauchtes Set der Marke Roland kann man nach einem Jahr noch für gutes Geld losbekommen. Also wesentlich risikofreier, als sich mal eben nen Porsche zum Testen zu kaufen um nach einem Monat fest zu stellen, dass einem das mal gar nicht taugt dauernd von höbschen Frauen angegafft zu werden, der mal eben 30% seines Wertes verloren hat in dem Moment in dem er aus der Garage rausgerollt ist.
So und jetzt kommt für DaveX81 die Ultimative Ansage, was er zu tun hat - Achtung:
Ignorriere bitte alles, was in diesem Thread bisher gepostet wurde!
Danach iggnorriere bitte auch alles was ich geschrieben habe - um fair zu bleiben.
Dann setz dich ins Auto oder in den Flieger oder sonst wo hin und fahr zu Drum-Tec.
Die Beratung dort hat nämlich den unschlagbaren Vorteil, dass du dir zu allem was dir erzählt wird direkt eine Meinung bilden kannst - (ja - die Unterschiede in den Preisklassen sind so groß, dass du auch als blutiger Anfänger einen Unterschied merkst).
Wenn du dann rausfindest - wow - ein TD-11 ist ja der Wahnsinn - das fühlt sich super an oder - alles unter einem Drum-Tec Pro mit TD-50 für 7000+ Euro ist totaler Murks - dann ist das so und es ist gut.
Aber dass hier einem totalen Anfänger schon gesagt wird, was er denn auf welchem E-Drum im Vergleich zu einem A-Drum fühlen wird ist meiner Meinung nach eine Themaverfehlung und zwar deshalb, weil der Kollege sich nicht wie die meisten ein schrottiges Fame oder Millenium Billig-Kack-Ding hinstellen will, sondern signalisiert hat in einem sinnvollen Bereich einsteigen zu wollen.
Muss man denn immer jedem Drum-Interessenten eine Grundsatz-Diskusion um die Oren hauen, der hier im Forum ne Frage stellt?
Wenn einer ein A-Set kaufen will schreib ich doch dann auch nicht Sachen wie:
- bedenke bitte, dass du dein A-Set dann aber immer mal wieder stimmen musst ...
- bedenke aber, dass du später wenn du mal recorden willst dann aber teure Microphone brauchst
- bedenke aber, dass du da fei nicht auf den Rim einen eigenen Sound legen kannst oder so ...
- bedenke aber, dass das dann schon laut werden kann so ein A-Drum ...
- bedenke aber, dass du da immer wieder mal neue Felle brauchst - das geht ganz schön ins Geld auf Dauer ...