dann erklär ich es dir so gut ich kann ...
Zu den Roland-Pads am DDTi:
Grundsätzlich sollten alle Roland Cymbals an allen Stereo-Eingängen funktionieren - man kann ja auch jeweils die Trigger-Art einstellen (Piezo/Piezo, Piezo/Switch).
Dummerweise funktioniert das aber nicht - Roland Stereo-Cymbals funktionieren nur an Input 4.
DDrum hat auf meine Anfrage hin diese etwas verwirrende Mail geschrieben:
Zitat
Thanks for the email. The DDTi inputs are all designed to accommodate dual zone pads. However every input except input 4 accepts the new style dual zone pad that has a piezo/piezo type dual trigger. Older style pad or some of the current Roland pads have the older type Piezo/Switch trigger type. Input 4 is designed to accommodate both Piezo/Piezo and Piezo/switch Triggers. That is the Reason your pad is working with input 4 only.
you can try switching the Trigger type settings on the DDTi for the other channels as well. This information is detailed on page 16 of you manual.
...verwirrend deswegen, weil sich ja JEDER Eingang auf Piezo/Switch einstellen lässt.
Das schreibt er ja auch im letzten Satz - nur hilft das nicht.
Auf meine erneute Anfrage kam nur noch diese Info:
Zitat
its me again 
So if i understand right there is no sollution for the Roland Cymbal problem?
Changing the trigger settings of input 5-10 according to the settings of input 4 does not help - still only one zone active.
If it is a wiring problem it is just impossible to use Roland Cymbals at all with the DDTi (or only one on input 4) - thats sad.
...vielleicht kapiert ja von euch jemand, warum genau das jetzt nicht geht - Fakt ist: Roland Cymbals funktionieren Stereo nur sauber an Eingang 4 - zumindest beim mir.
Deshalb verwende ich das CY-5 auch wie ein Mono-Pad.
Zu deiner zweiten Frage nach den verwendeten Pads:
Ganz einfach - ich hatte vorher ein TD-25 und hab die beiden Pad-Typen wie beschrieben am DDTi ausprobiert.
Jetzt noch mal kurz für dich:
Ich würde nie jemandem empfehlen ein Drum-Set über das DDTi oder irgend ein anderes Trigger Interface abzunehmen um damit eine VST einzusetzen.
Das ist schlicht mit den am Markt befindlichen Trigger Interfaces nicht möglich - warum auch immer diese Marktlücke noch offen ist.
Es kommt halt drauf an, was man sich an Trigger-Ergebnis erwartet und was man damit machen möchte und hier in diesem Fall hätte ich das nicht kategorisch ausgeschlossen.
Aber alles ist gut - ich bin ganz deiner Meinung! Mein erster Post in diesem Thread war nur einfach schlecht formuliert ...
Und danke, dass du mir noch mal erklärt hast, wie man merkt, wann alles sauber triggert 