Ich würde es grundsätzlich so machen wie Trackpot das vorschlägt.
Nur leider wird in dieser Aufzählung irgendwie immer die Hardware vergessen - ein Drumset spielt sich immer so komisch, wenn alles am Boden rumliegt
... und da können ja schnell mal ein paar Hundert Euro zusammenkommen.
Rack oder klassisch würde ich noch mal ca 200-300 Euro in die Rechnung mit aufnehmen
Beiträge von gwmatthias
-
-
Out of the box kann das TD-30 nur ein 3-Zonen Cymbal verarbeiten.
Du kannst ein separates Trigger-Interface anstöpseln - mit einem TMC-6 z.B. könntest du 3 zusätzliche 3-Zonen Cymbals anschließen.
Ich verwende ein DDTi Trigger Interface am TD-30 - allerdings hab ich das so nie ausprobiert - könnt mir aber vorstellen, dass das auch damit funzt.
Mit einem externen Trigger Interface ist es beispielsweise auch möglich eine separate HiHat MIT eigenem Controller zu realisieren (hab ich aber selber auch noch nicht ausprobiert, weil ich es genau perfekt finde, dass man eben mit einem Fußtreter mehrere Hats kontrollieren kann)Hierhat ein Typ einfach einen zusätzlichen Trigger als Bell an ein 2-Zonen Cymbal drangebaut. Ist sicher interessant mal zu lesen.
lg.maze
-
Triggera hat was für diesen Einsatzzweck im Angebot:
allerdings arbeiten die grad an einer neuen Version ... aber falls mal in ein paar Wochen jemand den Fred durchstöbert findet er dann ne Info
Ach ja - die erste Version hatte ich im Einsatz und war eigentlich ganz angetan - man muss allerdings mit den Trigger-Einstellungen umgehen können, aber dann funktioniert es sehr gut!
-
Hey Fuckleberry,
ich hatte früher auch mal ein TD-6 ...
Du kannst definitiv bessere Roland-Pads oder auch Pads anderer Hersteller oder eigene Pad-Lösungen anschließen und verwenden.
Die Rim-Funktion bedeutet letztendlich nur, dass du auf den Eingängen Zwei-Zonen-Pads verwenden kannst und dann die Sounds für die beiden Zonen im Modul mit beliebigen Sounds belegen.
Also auf die Tom-Rims z.B: eine CowBell oder einen Shaker und im Fall der Snare wahlweise Rim-Shot-Sounds.
Das funktioniert mit den meisten Dual-Zone-Pads die es zu kaufen gibt.
Du solltest also von Gummi-Pads auf Mesh-Head-Pads upgraden um ein besseres Spielgefühl zu bekommen - vor allem Bei der Snare.
Hierfür bieten sich das PD-85 oder das PD-X100 an - nach oben ist da prinzipiell keine Grenze - lohnt sich aber bei deinem Modul ohne Positional Sensing dann irgendwo vom Preis her nicht mehr, weil du von z.B. besseren Triggern nicht profitieren kannst.
Du kannst theoretisch auch Alesis, Go-Edrum oder Milenium/Fame Pads dranstöpseln und wirst trotzdem ein besseres Spielgefühl im Vergleich zu deinen Gummi-Pads haben.Was genau versprichst du dir denn im Detail von besseren Pads - deine PD-8 Pads haben ja schon 2 Zonen ... ?
lg.maze
-
Ich hab damals einfach einige Meshes bestellt zum Testen - alles in 14" für die Snare:
Jobeky 3ply
BilliBlast 3ply
Drum-Tec 2ply
Remo 1ply
682Drums 2ply
Roland 2ply... wie ihr seht fehlt das Drum-Tec 3ply (real feel) ... das ist bestimmt super, aber:
Wenn ihr euch mein Drum-Set anschaut sehr ihr nichts - nicht ein einziges ... Herstellerlabel auf den Meshes ....
uns genau das ist der Grund warum ich mir damals BilliBlasts 3ply bestellt hatte - weil ich ein Optik-Nazi bin
Das Jobeky das ich für die Snare schon hatte hab ich deshalb draufgelassen, weil es etwas weißer ist als die BilliBlasts, die ein etwas seltsames Wabenmuster haben.
Als ich die Side-Snare gebastelt hab hab ich dann wieder eins von Jobeky drauf - jetzt sind die Toms und Kick mit Weiß-Wabenmuster-BilliBlast und die Snares Weiß-Fasst-Undurchsichtig mit Jobeky OHNE Markenlabel.
Allein für so eine perfektionistische Nerdaktion gehör ich schon verprügelt, aber in dem Set stecken so viele solcher Details, dass dann die Meshes auch schon wurscht sindAch so - deine Frage, ja ...
Also - ich hab die einfach in UK/USA bestellt und auch die horrenden Versandkosten bezahlt *duck* ... kein deutscher Vertrieb in beiden F[e]llen so weit ich weiß.
Unterschied ist vermutlich nur das Markenlabel - ich geh davon aus, dass die Drum-Tec 3plys genau so gut sind wie die Jobekys oder die BilliBlasts ... es steht aber halt Drum-Tec drauf ... -
Sorry Josh - ich blick deinen Post nicht so richtig ... wahrscheinlich hab ich mich einfach blöd ausgedrückt.
Die Essenz meiner Anmerkung sollte sein:
Roland wird das TD-30 meiner Meinung nach im Sortiment behalten (und vermutlich nicht deutlich günstiger werden), weil ich glaube dass da eine Zielgruppe für vorhanden ist ... auch nach dem Launch vom TD-50. -
Also - es gibt ja auch recht leise sehr gute 3ply Meshes - ich persöhnlich hab nach langen Tests die Jobeky 3ply (snares) und die BilliBlastDrums 3ply (toms, kick) drauf und bin in jeder Hinsicht sehr zufrieden.
Allerdings sind die halt sauteuer ...
Für die Reso-Seite hab ich die aller billigsten schwarzen 1ply gekauft die ich gefunden hab - glaub das war damals ne Aktion von Drum-Tec oder so - gibt aber auch andere günstige um die 5 Euro pro Mesh.
Was du auf die Reso-Seite machst ist prinzipiell egal - auf der Kick hab ich noch mein normales Mapex-Resofell drauf gelassen - das ist auch nicht lauter, als wenn ich ein MEsh drauf packe oder es ganz weglasse ...lg.maze
-
Interessant ist evtl auch das hier von 65drums
[video]http://www.youtube.com/watch?v=hR4z3Vt5-Uk[/video]
-
-
Ich gehe davon aus, dass Roland das TD-30 (vermutlich zum selben Preis) im Sortiment behält.
Das TD-50 macht ja auch fasst nur Sinn wenn man dann auch diese ultrateuren digitalen Pads (snare und ride zumindest) dauzukauft und somit bleibt ja eine Zielgruppe, die das TD-30 als hochwertiges Modul ohne digitale Pads einsetzen wollen. -
Moin Swiss Drummer,
du kannst dir auch hier Songs ziehen, die von Bands nachgespielt wurden - damit solltest du keine rechtlichen Probleme haben denk ich:
-
Ja - der Vorteil für Leute die aufs TD-30 schielen ist nicht der dass etwa das TD-30 im Preis fällt, sondern der, dass es demnächst wieder öfter mal gebraucht zu bekommen sein wird, wenn TD-50 Module einzeln oder im Bundle lieferbar sind (1 Quartal 17 glaub ich?)
Da ich deine Vorgeschichte kenne und weiß, dass du VSTs damit triggern willst stellt sich mir die Frage, warum du nicht ein gebrauchtes TD-12 oder besser TD-20 holst - das langt doch dicke! ... ? -
Die Shop-Seite vom Herrn Wronka ist schon seit Wochen nicht erreichbar ... vielleicht baut er digital um?
Versuch mal R-Drums so lang ... -
Hey nadosa,
das mit dem Platz im Rack lässt sich relativ unkompliziert mit einer längeren Mittelstange lösen (oder zwei, falls du da zwei hast) - die gibts ab und zu bei ebay einzeln zu kaufen.
Das mit der Kick ist so eine Sache. Wo du mit zu wenig Rebound kämpfst kämpfen Leute mit umgebauten Kesseln mit zu viel Rebound - zumindest mit Kesseln ab 20 Zoll.
Bei Meshes ab einer bestimmten Größe lässt sich das leider nicht komplett vermeiden, aber auf ein Minimum reduzieren. Hier kannst du verschiedene Dämpfungspraktiken anwenden um den Rebound später so einzustellen, dass es dem Spielgefühl an einer akustischen Bass doch recht nahe kommt.Du kannst prinzipiell jeden beliebigen Kessel umbauen - 14, 16, 18, 20, 22, 24 Zoll - eigentlich egal. Dadrauf spannst du ein Mesh und pappst entweder außen einen Trigger dran, oder verbaust einen im Kessel. Bei der Kick kannst du schon das Kabel oben am Luftloch rauslegen und dann dein Modul anstöpseln.
Am Modul stellst du dann deine Trigger-Parameter ein - ich glaub mich zu erinnern, dass dir das TD-4 da schon die wichtigsten Einstellungen zur Verfügung stellt.
So kannst du dir theoretisch für ab 100 Euro schon eine ganz vernünftige Lösung basteln, die schick ausschaut und gut funktioniert.
Wenn du aber wirklich eine Verbesserung willst empfehle ich dir professionelle Mittentrigger z.B: von R-Drums oder Wronka.
Meiner Erfahrung nach muss es nicht unbedingt einer mit zusätzlichen Dämpfungselementen sein wie das RTS-System von R-Drums. Eine "einfache" Mittelschiene reicht im Normalfall.
Je nach Kesselgröße wirst du mit zu viel Rebound zu kämpfen haben den du mit einer Daunendecke oder zugeschnittenem Schaumstoff in den Griff bekommst.Ich weiß nicht, was eine KD-140 oder sowas gebraucht kostet und auch nicht wie gut sich die spielen - das wär dann halt die andere Lösung.
Wenn du eine umgebaute Lösung ausprobieren magst warn ich dich gleich mal vor Suchpotential - du hast dann halt ne geile Bass Drum und mickrige Pads dazu - nur mal solg.maze
-
Du kannst jeden beliebigen Sound des TD-3 auf dein Tom-Pad legen - ja.
-
für den Musikkonsumenten/In tun sie das schon lange - für den audiophilen Schlagzeuger selbst wohl noch nicht *duck*
-
Wurdest du nicht sofort von der Selbstschussanlage des Forums erschossen?
-
Neue Videos diesmal von Drum-Tec:
Roland TD-50KV electronic drums demo: Playing some TD-50 onboard sounds - presented by drum-tec
[video]http://www.youtube.com/watch?v=UfZSabw5Vws[/video]
Roland TD-50 Live Sound Edition by drum-tec for TD-50KV, TD-50K & TD-50DP (part1/2)
[video]http://www.youtube.com/watch?v=EMYkBoLaLOo[/video]
...ich kommentier das mal nicht - das führt ja doch zu nix
-
Hey,
also wenn du dein CY-15R korrekt mit den Kabeln RD und RDE (ich glaube es heißt RDE, oder nicht?) so anschließt wie vorher das CY-13R, dann sollte das schon funzen - auch ohne weitere Einstellungen am Modul (die du natürlich trotzdem auf CY-15R stellen solltest).
Leider ist die Anleitung tatsächlich sehr mau vom TD-25 und hilft da null weiter.
Wenn dir der Bell-Sound abgeht könntest du dich mal in die Bell-Problematik vom CY-15 einlesen. Hier gibts im Netz (vor allem auf youtube) haufenweise Anleitungen, wie du die Sensitivität der Bell am CY-15R verbesserst - das setzt natürlich voraus, dass du überhaupt mal nen Bell-Sound aus dem Becken bekommst - hast du denn mal ordentlich draufgehauen?
Ich hab selber auch ein CY-13R mit einem CY-15R ersetzt und die Bell triggert tatsächlich noch mal schlechter meiner Erfahrung nach ...
Ansonsten fallen mir für dein Problem nicht wirklich viele Optionen zum Ausprobieren ein, da du ja nicht wirklich viel falsch machen kannst und dein Kabelbaum ja in Ordnung zu sein scheint ...Komische Sache!
lg.maze -
noch so ein Orgasmus-Drummer:
[video]http://www.youtube.com/watch?v=a9kPfelTEds[/video]
(hoffe der wurde noch nicht gepostet ...)