Beiträge von Knautschke

    Hi El Ehnez,


    die Variationen des Grundbeats sind fast unendlich.
    Man kann auch eine sechzehntel Hi Hat dazu spielen oder bei ZZ Top habe ich mal gehört das Frank Beard das Ride immer zwischen Bass und Snare gespielt hat.
    @ trommeltier,
    tja ich musste auch immer wieder feststellen, das der Blues immer noch mit Vorurteilen behaftet ist.
    Viele glauben das das traurige Musik ist und haben wohl das Bild im Kopf das ein betrunkener Neger auf dem Barhocker zur verstimmten Gitarre jammert.
    Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, das Leute die wirklich Blues spielen können (so das es auch klingt), auch Rock spielen können.
    Aber nicht jeder der Rock spielt, kann auch Blues spielen.


    Grus


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    alive and shufflin'


    http://www.rockcyclus.de
    rock around fischtown

    Hi Philipp,


    ich wollte dich nicht auf die Palme treiben, aber im eingangsposting hiess es doch wie stellt man die Kessel her?
    Und da wollt ich davor warnen, Holz zu verschwenden, sondern vielleicht mal vorgefertigtes Material zu verwenden.
    wenn du sagst, man kann die fertigen Kesel sehr günstig bekommen, dann nenne den Hersteller, vieleicht kauft dann die Gemeinschaft hier ganz günstig ein.


    Ansosnten würde ich jedem davon abraten, seine Kessel SELBST zu bauen.


    Sorry, wenn ich das falsch formuliert habe


    Grus Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    the kellerkessels of blues


    http://www.rockcyclus.de
    we blues the kessels in the keller

    Hallo Leute,


    bei dem ganzen thread über den texas-shuffle, oder chicago shuffle wie immer ihr es nennt, vergest eines nicht: Ihr braucht einen Bassisten, der mitspielt.
    Das sind die Typen, die immer beim proben so nerven :D
    Schon wieder blues, das ist doch ganz einfach:
    bubummbubummbubummbubummbubummbubumm, ohne Punkt und Komma knallhart auf den Beat gespielt und dein Groove ist im Ar...!
    Das muss pulsieren, das muss atmen, da sollte man nicht exakt auf den Punkt spielen, sondern grooven.
    Wenn da der Bassist nicht mitmacht, dann klingt dass eben typisch deutsch und nicht nach Shuffle.


    Grus


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    mehr Shuffle braucht kein Mensch


    http://www.rockcyclus.de
    shuffling achtern diek

    Hi Plauzi,


    also um seine Kessel selbst zu bauen gibt es zwei möglichkeiten.
    Erstens man nimmt eine Baumstamm und höhlt ihn aus und bespannt ihn mit Plastikfolie.
    Zweitens man raspel einen Baum in schmale Plättchen, auch Furnier genannt.
    Dan verleime man mehrer Schichten kreuzweise, einmal die Maserung in die Länge und dann in die Breite, dann schneiedet man das Teil auf die entsprechende Länge und biege das Holz über Wasserdampf bis es rund wird.
    dann muss man die beiden Enden noch veleimen und schon hat man eine Trommel.
    Man kann natürlich auch Holzscheite nehmen udn sie dann in Fassbauweise aneinanderpappen, notfalls mit Gaffa, Hauptsache rund und so breit, dass noch ein Fell darauf passt.
    Aber im Ernst, die Kessel sind neben den Becken das komplizierteste was es am Schlagzeug gibt.
    ein Stück mangelhaftes Furnier und der ganze Kessel klingt wie ein Eimer, siehe dazu auch die Billigangebote an Drumsets.
    Man kann versuchen sein Custom Set in einzelteilen zzu kaufen, Keller kessel, Böckchen von Pearl und die Schrauben aus dem Baumarkt :D
    Abe das Ergebnis wird wahrscheinlich sein, das das Set mehr kostet als ein Set aus dem Laden, nur das es doppelt so besch... klingt.
    Interesssant wäre es vielmehr andere Materialien als Holz zu verwenden und ein innovatives Set zu bauen.
    Also Kessel aus Acryl, Plaste oder vielleicht aus Pappe (es gibt ja auch Designmöbel aus Pappe)
    Mein Tipp also: Wen Marke Eigenbau, dann kein Holz.
    Holz ist zwar ein edler Stoff, obwohl er nicht törnt X(
    aber die Verarbeitung erfodert viel Arbeit.


    Grus


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    hier kesselt der Blues


    http://www.rockcyclus.de
    we're not heavy on the woodway

    Hallo Schrauber,


    bei unsd in Bremerhaven gibt es zwei Läden, die ausschließlich nur Schrauben verkaufen.
    Bei englischen Massen sind die zwar etwas schlecht sortiert, aber ansonsten haben die ALLES und sind biliger als die Apotheke Baumarkt.
    Baumärkte sind bei Beschlagteilen teils schlecht sortiert und wenn sie die Schrauben haben wollen sie die in Gold aufgewogen haben.
    Holt Euch mal die Priese für stinknormale Spaxschrauben. Vergleicht die Preise einmal mit den Preisen vom Schraubenfachhandel.
    sucht Euch im Ort einen Schraubenladen und kauft dort.
    Wenn die nur an den fachhandel und das handwerk verkaufen, sucht euch jemanden mit Gewerbeschein.
    In de Regel klappt das, ansonsten gebt mir Eure Schraubenmaße und ich frage hier in Fischtown nach.
    (NEIIIN, ich komme nicht aus Baden :D )


    Grus


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    schreckschraubing the blues


    http://www.rockcyclus.de
    rock me mama

    Hi Markus,


    ich hätte mich schon früher gemeldet, aber du musstest Dich ja vordrängeln um kurz nach 14.00 Uhr und mich aus dem Forum schmeissen:evil: Ausserdem musste ich erst mal auf dem Tisch rumtrommeln. :]


    Noch'n Nachtrag, wenn Du nur den Flam auf der Snare und statt dem zweiten Schlag die Basstrommel spielst, dann hast Du den Chicago Shuffle. Damit kannst Du einen Bassisten in den Wahnsinn treiben, weil das schiebt, ohne wirklich schnell zu sein. Wenn der Basser das kapiert hat, dann grooved ihr beide ohne Ende und das Publikum tobt. 8)


    Gruß


    Knautschke
    http://www.ramblinbluesband.de
    Mehr Groove braucht kein Mensch


    http://www.rockcyclus.de
    Der Wahnsinn hat einen Namen

    Hi Take Five,


    Beim texas Shuffle spielt man beide Schläge auf der Snare, ohne Ghoststrokes oder son Zeuch. :))
    Ich würde Dir empfehlen, übe Triolen mit einer hand, lege dabei die Betonung erst auf den ersten, dann auf den zweiten und dann auf den dritten Schlag. Dann legst du die Betonung auf den zweiten Schlag und läßt einfach den dritten Schlag weg.
    So kommst Du wahrscheinlich am schnellsten zu einem guten Ergebnis.
    Im Grunde genommen ist der erste Schlag ein Vorschlag oder Flam.
    (Sagt mal, musstet ihr bei diesem Thread auch erst mal auf dem Tisch rumtrommeln?)
    Gruß


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    Mehr Shuffle braucht kein Mensch


    http://www.rockcyclus.de
    rockin' round fischtown

    Hallo Leute,
    bevor ihr Euch hoffnungslos zerstreitet,


    Die Angelsachsen sind Schuld.
    Man schreibt es bassdrum, spricht es aber bähsdramm. :O


    Sollte jemand weiterhin auf basedrum bestehen bin ich auch nicht base drum. :D


    Solange man noch versteht, was gemeint ist, soll es doch reichen.
    Ansonsten gilt:
    Wir wollen Bass, Bass, wir wollen Bass. Huah!


    Pax,


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    the base of blues


    http://www.rockcyclus.de
    rocken, bis der Arzt kommt

    Hi kurt,


    ds fand ich jetzt nicht so toll, wie Du brownies Anfrage abgewüprgt hast, da sprechen wir in unserere Männergruppe drüber :]


    Ich finde das brownie eine tolle Idee hat. Welcher Drummer läuft heute noch ohne Handy rum und das wäre ein nettes Feature, das man einbauen könnte. Vielleicht hier im Drummerforum. (Get ypour own drummer-forum Klingelzeichen, oder wie das auf Englisch heisst.)


    Ich stelle mir ein Doublebasss Blast vor oder vielleicht für Jazzer eine nette Snare Ride Hihat Figur.


    Oder für Blueser einen netten Shuffle.


    Verfolge Deine Idee weiter brownie, auch wenn ich noch nicht genau weiß, wie man ein Drumsample für Handy erzeugt.


    Gruß


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    handy ka annere musick?


    http://www.rockcyclus.de
    rockin' achterndiek

    Hi bob,


    ist Jägermeister schon eine Droge? Ich dachte das wäre gut gegen eingewachsenen Fussnägel und Wohlbefinden im Allgemeinen.
    Aber ich glaube das Tücher etwas zu leicht sind um die hohen Frequenzen herauszufiltern. Aber an der Decke können sie etwas bringen, ansonsten sieht ds bestimmt auch lustig aus und ist leichter zu reinigen.
    Aber @ cyfer, nach diesen vielen guten Tipps musst Du natürlich jetzt auch alles ausprobieren :P



    Gruß


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    an invitation to the blues


    http://www.rockcyclus.de
    rockin' achterndiek

    Hi Leute,


    es gibt Leute die studieren Musikwissenschaft, das ist so interessant wie ein Job beim Finanzamt.
    Wenn Du Klempner lernst, hast Du auch mit Becken zu tun. Ob Du dann den Rest Deines Lebens als Brillenträger arbeitest ist auch die Frage.
    Mit einem Studium hat man schon einige Möglichkeiten mehr, auch wenn man Musikwissenschaftler ist.
    Du kannst als studierter Musiker in einer im Musikhandel , bei einer Plattenfirama, einem Label, einer Agentur arbeiten. Du kannst Booking, Tourbegleitung oder Promotion machen. du kannst in festen Häusern das programm machen. Mit einer pädagogischen Zusatzausbildung kannst du für soziokultutrelle einrichtungen tätig werden. Du kannst auch bei der Presse arbeiten.
    Also man sollte sich nicht darauf festlegen, ohh ich muss jetzt bis zur Rente touren und von der hand in den Mund leben, oder unbegabten Pickelgesichtern Paradiddles beibringen.


    ein Kumpel hat Musik und Religion auf Lehramt studiert, was macht er nun? Er ist Bereichsleiter bei einer großen Brauerei und verkauft hektoliterweise Bier.
    Hat im Keller seines Hauses 12 Gitarren und Bässe und ein Designer von Sonor rumstehen und ist ein ausgezeichneter Bluesgitarrist.


    Also nicht verzagen


    Knautschke fragen,


    http://www.ramblinbluesband.de
    an invitation to the blues


    http://www.rockcyclus.de
    rockin' round fischtown

    Hi cyfer,


    Die Schallwellen, die ihr erzeugt, werden von den Wänden zurückgeworfen. Wenn du Eierkartons an die Wände klebst oder nagelst, dann werden die Wellen durch die Struktur des Kartons gebrochen und können im übelsten Fall den Sound verschlechtern.
    Wenn Du aber eine Latte an der Wand anbringst und darauf einen Teppich anbringst, geht der Sound durch und die Reflektionen werden gedämpft.
    Dadurch kannst Du recht zufriedenstellende Ergebnisse erzielen.
    Wenn du ein oder zwei Wände so behandelst reicht das vollkommen.
    Sonst wird der Raum zu trocken und der Klang kann einen irirtieren.
    Wenn der Raum wirklich klein ist, musst du leiser spielen. Die Schallwellen werden sonst tausendmal wieder wieder zurückgeworfen. Und dann manscht der Sound.
    Da man aber durch vermehrten Alkoholgenuss die Hörfähigkeit einbüßt, könnte es helfen, vor der Session ein zwei Flaschen Jägermeister zu trinken. Dann wird der Sound klasse und alle halten sich für die Größten.
    Und oder lecker einen rauchen, dann wird alles gut und es erschliessen sich völlig neue Klangräume. 8o


    Gruß


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    smokin' green eals could be fun
    http://www.rockcyclus.de
    rockin' round fischtown

    hallo Leute,


    das ist eine never ending Story.
    da wird bei der zeitung ein Volontär oder "freier" Journalist verdonnert, Du kuckst jetzt das und das.
    Dann kommt jemand vollkommen unbeleckt jeglicher Sachkenntnis und hockt am Sonntag über einem Artikel.


    Eine gute Kritik hatte ich einmal im Weser-Kurier, die war sachlich fundiert und gut zu lesen.


    Ein anderes Mal wurden wir verrissen und zwar unfair, mit falschen Äusserungen und Einschätzungen unserer Musik. Dabei wurde er uns als kompetenter Kritiker geschildert. Aber in Wirklichkeit pushed der nur CDs und Künstler, die der Richtung der zeitschrift entsprechen, für die er dillettiert.


    Wie sagte es Goethe, oder war es Heine : "Hängt ihn auf, den Reszensent"


    Apropos, ich habe mal in einer Konzertkritik geschrieben, dass der Schlagzeuger viel zu laut gespielt hat. Daraufhin wollte die Band gemeinsam Selbstmord begehen, ;( weil ich sie "verrissen" hätte. Hatte ich aber gar nicht. ?(


    Gruß


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    an invitation to the blues


    http://www.rockcyclus.de

    Hi Patrick,


    zweierlei hätte ich noch anzumerken:


    1. im Profil fehlt die Angabe, welche Art von Musik der-/diejenige spielt. Das Feld sollte die Möglichkeit geben, mehrere Optionen anzugeben. Ich spiele z.B. Blues und Rock.


    2. Die Ladezeiten.
    wenn ich das drummerforum aufrufe, werden die Ladezeiten langsam (analog, wie auch per DSL)
    Ich klicke auf den Link und dann bekomme ich einen schwarzen Schirm, dann passiert ers einmal nichts. (lad,lad,lad)
    dann baut sich die Startseite auf. Als treuer User melde ich mich an.(lad,lad,lad)
    Schwarzer Schirm. Dann Vielen Dank für ihre Anmeldung.
    Schwarzer Schirm . (lad, lad, lad)
    würde ich nicht wissen, wo ich hinwollte, wäre ich spätestens jetzt wieder weg.


    Und dann erst baut sich die site auf.
    So stellt sich das für mich dar und ist nicht allgemein verbindlich


    Ansonsten,
    Geiel Site, das, mach weiter so


    Gruß
    Knautksche


    http://www.ramblinbluesband.de
    waitin' for the blues


    http://www.rockcyclus.de
    don't wait, even if it is HTML

    Hi Ötzy,


    um das Probesitzen kommst Du wohl nicht herum.
    der ehemalige Drummer von Gangster aus Berlin hat immer leere Getränkekisten als Sitz benutzt.
    Varierte zwischen Haake-Beck 30 1/3liter und Vilsa 12 0,7liter, je nach Tagesform.
    Ich habe bei den gigs in Fischtown immer hinter der Bühne gestanden und mit dem Kopf geschüttelt.


    Standard ist aber: die Sitzhöhe so einstellen, das die Oberschenkel leicht nach unten geneigt sind, da vermeidet man Krämpfe im Bein.
    wenn die Knie höher liegen als die Hüfte, hat man ergonomisch mehr Kraft aufzuwenden, um die Beine bei schnellen Bassdrum/Hihat-Figuren schnell auf und ab zu bewegen. Die sitzfläche sollte den Beinen die nötige Bewegungsfreiheit lassen.
    Also: Je breiter der *pieeeep* desto größer kann die Sitzfläche sein. (Ich könnte also von einer Couch aus spielen* lol*)


    Gruß
    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    the gangster of love


    http://www.rockcyclus.de
    rockin' round fischtown

    Hi beginner,


    ich habe ein 22er Ride Becken von Zildjian, da ist kein RIss drin, sondern ein Teil kurz hinter der Glocke herausgebrochen, das klingt jetzt geil trashig. Also nicht wegwerfen, vielleicht kann man den Sound noch in einem Lied verwenden.
    Für 200€ kannst du schon fast nach Istanbul fahren und Dir dort ein Becken holen (siehe jerry in Istambul)
    Das wäre doch extrem cool. Ich *kleinenfingerspreiz* kaufe meine Becken direkt beim Hersteller (Bospherus) in Istambul.


    Gruß


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    warum in die Ferne schweifen, wenn der Blues liegt so nah


    http://www.rockcyclus.de
    rockin' round fischtown