Beiträge von Knautschke

    Hi Tim,


    mach hier mal keinen Mist. Gute Besserung, ansonsten schnitzt Dir mein Sänger ein Holzbein. (Da stehen die Frauen drauf) ?( (unfreiwilliger Humor) :D
    Apropos:
    die Story mit dem zerplatzten Igel habe ich schon weitergetragen.
    bisher habe ich nur 3 Schlagzeuger und einen Lichtmenschen damit amüsiert. Sonst konnte, oder wollte keiner darüber Lachen. (selbst die Frauen nicht) :]


    Gruß
    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    You broke my heart and I broke your leg 8)


    http://www.rockcyclus.de
    rockin' round fischtown

    Hi El Ehnez,


    das finde ich total geil, mit Deiner Einstellung bekomme ich den totalen sechziger jahre Stereo Effekt. Eine Seite Hihat und auf der anderen Seite das Ride.
    ds ist nicht wirklich ein Raumklang. Stelle dir vor der Hörer seine Boxen drei Meter weit aus einande stehen.
    Dann hast Du akustisch ein drei Meter breites Schlagzeug.
    die Overheads nehmen nicht nur die Becken auf, sondern auch den Rest vom Instrument.
    Also ich würde deshalb schon ein "sanfteres" Panning vorschlagen. :]


    Gruß
    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    mehr panning braucht kein Mensch


    http://www.rockcyclus.de
    two things smell like fish...

    Hallo Leute,


    das Teil bei Ebay hat Keller Kessel, wenn mich nicht alle täuscht bauen die auch für DW.
    Er hat das Teil nach seinen Vorstellungen zusammengebaut, aber aus vorgefertigten Teilen.
    Wenn hier jemand auf Selbstbau aus ist, würde ich mit einem professionellen Hersteller Kontakt aufnehemen und ein Modell aus Pappe bauen und dann zum Hersteller gehen und fragen, ob das sinn macht. Dann das Für und Wieder abwägen und dann evtl. bauen lassen.
    Oder für ganz Verrückte: ganz neu experiementieren mit Materialien, muss ja kein Holz sein und ein echtes Designerstück entwerfen. Da könnte man in einer größeren Stadt an einer Hochschule für Dsign nachfragen, ob die da helfen können oder...einmal Peter Ehlebracht von Insterburg und Co fragen, wie er damals sein Schlagzeug gebaut hat.


    Gruß


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    homegrown rhythm & blues


    http://www.rockcyclus.de
    play your own rockmusic

    Hi Deathdrummer,


    die Bassdrum klingt sch..., weil zuviel Dämmung. Es sei denn Du benutzt ein Powerstroke 3 und eine Iron Cobra Fußmaschine. :D
    Rechtsfolgebelehrung: :O
    Du bekommst mindestens 6 Monate Knast wegen gefährlicher vorsätzlicher Körperverletzung plus eine Schadensersatz/ Schmerzensgeldforderung in einer noch näher zu bestimmenden Höhe(wenn er seinen Kopf nicht freiwillig reinsteckt) oder lebenslänglich, wenn Du den Kopf vorher vom Rumpf trennst. 8o


    Gruß


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    home of the sick humor


    http://www.rockcyclus.de
    the yellow side of Life

    Hi Leute,
    ich finde ein guter Drummer braucht neben einem gerüttelt Mass an Technik eine gewisse soziale Kompetenz um einen wilden Haufen in eien Band zu verwandeln. Er sollte sowohl Streit schlichten, als auch mal den Jungs die Jacken halten, wenn die sich wieder auf dem Flur prügeln müssen :D
    er sollte über den tellerrand schauen und sich um die Belange der Band kümmern. Damit meine ich Info erstellen, Booking, Demos versenden und Connections aufbauen. Dazu sind viele der Mitmusiker nicht so recht in der Lage.
    Zum Thema Schnelligkeit denke ich , dass das auch von der Musik abhängt. Und selbst wenn Du Heavy Metal spielst: niemand mag wirklich eine ständig durchknatternde Doublebass. Ein guter Schlagzeuger hat das nötige Feeling etwas schnell klingen zu lassen ohne wirklich schnell zu spielen.
    Letzten Endes muss der Schlagzeuger gut mit dem Bassisten zusammenspielen, dann steht der Groove und damit 90% vom Lied. 8)


    Kurz ein guter Schlagzeuger sollte sein wie ich ;)


    Gruß


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    an invitation to the blues


    http://www.rockcyclus.de
    rockin' round fischtown;)

    Hi brownie,


    die bohdrán ist ein großes Tamburin das mit einem Stößel gespielt wird, wie er sonst für einen Mörser gebraucht wird. :D Meist in der irischen Volksmusik verwendet. Man bin ich schlau :]
    Wieso ist das Treffen am anderen Ende der Welt, die Mauer steht doch nicht mehr. 8o


    Spiele selbst noch ein wenig Gitarre und etwas weniger Bass. ;)


    Gruß
    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    an invitation to the blues


    http://www.rockcyclus.de
    rockin' round fischtown

    Hi obi,


    ich kenne auch ein paar excellente Drummer, die nicht aus Amerika kommen.
    Ich persönlich bin überzeugt, das die amerikanischen drummer omnipräsent sind, weil wir hier immer mehr nach Amiland zu schauen, wo die großen Firmen häufig auch ihre Ami-Drummer featuren, während die Trommlöer aus dem Kongo, aus Bayern und der Camargue immer dahinter zurückstehen müssen.


    Viel an dem Hype um die Drummer aus den USA ist einfach verdammt gutes Marketing.


    Gruß


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    rhythm' and blues power aus norddeutschland

    Hi Leander,


    nix was man mit Gaffa nicht reparieren kann :]
    Aber im ernst, ein tischler kann an der Maserung erkennen, um was für Holz es sich handelt, bzw. wenn Du fragst ist das Rosenholz oder nicht, nicken, oder den Kopf schütteln.
    Es gibt wohl über 1000 Holzarten, jede mit eigener Maserung und da fällt es auch dem fachmann schwer, ein Holz richtig zuzuordnen.


    Gruß


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    knock on wood

    Hallo Leute,


    gebt euren Nachbarn eine chance :D
    Ich habe mal in einer Miezwohnung (miez;miez,miez)
    Ärger bekommen, weil ich mein Practise pad gespielt habe. Das Klackern und Klopfen auf den Pads kann einen sensiblen Nachbarn schon in den selbstmord treiben.
    Wer Schlagzeug spielen will, sollte sich um einen Proberaum kümmern.
    Die schlagzeuger sind sowieso meist diejenigen, die eine Band zusammenhalten. Allein schon deshalb weil sie den Proberaum allein nicht bezahlen können. ;(


    ein E-set ist auch nicht leise, wenn man darauf herumdängelt.


    Gruß


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    let the good times roll

    Hei das ist eine kühle Sache, Patrick.


    ich werde dich in mein Nachtgebet einschliessen.
    Gibt es irgendwelche Interviews mit dem jungen Mann, wo man isch einlesen kann. dann braucht man einige Fragen nicht doppelt zu stellen, oder den Herrn abnerven.
    Mich würde interessieren, ob er etwas Ähnliches wie dieses Forum auch in den Vereinigten Staaten gibt.


    Warum sind eigentlich die amerikanischen Drummer eigentlich immer die umschwärmtesten?



    Gruß


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    mehr Schlagzeug braucht kein Mensch, so!! ;(

    Hi Leander,


    ich spiele seit 1978 ein Tama Superstar aus Nussbaum/Walnut.
    Das sieht auch nussig aus, also ohne Rotstich.
    Der Rotton kann auch durch die Lasierung kommen. du musst nach der maserung kucken oder einen Tischler fragen. (der sägt dann eine Trommel durch und kann dir sofort sagen um welches Holz es sich handelt. :D )


    Gruß


    Knautschke
    http://www.ramblinbluesband.de
    the cherries of blues

    Hi Dirk,


    als diplomatischer Mensch würde ich Dir vorschlagen von Tama das eine Pedal und von Pearl das andere Pedal zu nehmen, oder kauf doch beide. :]


    Ich spiele eine Iron Cobra und bin damit zufrieden, obwohl meine Cobra nicht giftig ist, vielleicht meinte Tama das auch ironisch. :P


    Gruß


    Knautschke
    http://www.ramblinbluesband.de
    the ringelnatters of blues

    Hi gravitiy,


    abgesehen davon, dass es schon genug Thrads zu diesem Thema gibt (Einfach mal unter Suche Snare eingeben) gehe ich davon aus, das Deine Ohren sich an den muffigen Sound des ausgedengelten Snarefelles gewöhnt haben und Du jetzt über den Reichtum an Obertönen von Deinem neuen Fell entsetzt bist.
    Des weiteren könnte auch der Snareteppich in den letzten Zügen liegen und dringend der Erneuerung bedürfen.


    Gruß


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    an invitation to the blues

    Hi Leute,


    das Set beweist, das auch ein paar geplatzte Abwasserrohre zu musikalischen Zwecken verwendet werden können.
    Der Link von JB aber stellt klar, die Dinger kann man nur auf dem Mond oder anderen fremden Planeten benutzen, damit es anfängt zu regnen und somit Leben erst entstehen kann.


    Gruß


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    mehr Leben braucht kein Mensch

    Hallo Punker,


    ich hoffe Du zahlst auch Tantiemen für die Songs auf Eurem Demo, die nicht auf Eurem Mist gewachsen sind.
    Denn auch Promomaterial ist Gema-pflichtig :D .
    Mein Verein zahlt sogar GEMA, für kostenlose Konzerte.


    Für ne Amateurband, lohnt sich die Mitgliedschaft in der Gema erst, wenn man viel tourt. Aber aufgepaßt, wenn ihr übverwiegend in Eurem Bundesland spielt gibt es weniger Geld, als im nachbarland.
    Bei mir in Bremerhaven sieht das so aus, wenn iuch in Langen, Schiffdorf oder Spaden spiele, die unmittelbar auf der anderen Seite der Stadtgrenze liegen, binich schon in Niedersachsen. 8o In Bremrhaven und in der Stadt Bremen, die etwa sechzig KM flussaufwärts liegt bin ich noch im Bundesland Bremen und bekäöme damit weniger Tantiemen für das Konzert. ;(


    Das man über so ein Bürokratenladen immer noch soviele Worte aufwenden muss. ?(


    Gruss


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    an invitation to the blues