Beiträge von Knautschke

    Hallo Leute,


    wer kennt dieses Set und kann etwas darüber erzählen, wie klingt es
    ist der Sound okay
    ist der Preis okay?



    S.C.S Custom Series
    Design by Swiss Customshop


    Bass Drum: Birke, 20 x 16"
    Snare Drum: Birke, 14 x 5½"
    Toms: Birke, 10" 12" 14"
    Hochglanz handlackiert
    inkl. Remo Fellen
    Garantie: 2 Jahre (Hardware und Drums)
    Spezialpreis: CHF 1490.- / € 1000.-
    (inkl. ein Cymbalständer, ohne Cymbals


    Gruß


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    an invitation to the blues

    Hi leute,


    ich habe zzu einer Zeit angefangen, als es,zumindestens in der Rockmusik, verpönt war nach Noten zu spielen. habe mir so grundsätzliche Sachen angelesen, bei kügelchen schlägt man zu und bei Krickelchen wartet man ab oder fragt den Bassisten.


    Wie macht ihr das aber wenn ihr eigene Stücke erarbeitet. Schreibt da einer mit und dann lesen alle die Noten und überlegen sich was man theoretisch dazu spielen muss?


    Ich habe Trommeln über das Anhören von Tonträgern gelernt und bin dadurch einigermaßen in der Lage, meine Schlagzeuglinie herauszuhören, da kommt man bei eigenen Stücken zu ganz interessanten und manchmal im ersten Moment ungewöhnlichen Lösungen.


    In guten Momenten inspiriert das die Mitmusiker und trägt zum Stil der Band bei.


    wie macht ihr das?


    Gruß


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    an invitation to the blues

    Hi chdrumer,


    als Mikros würde ich dir die SM 57 von Shure empfehlen.
    die sind robust und machen eine guten Sound. Bekommt man vieleicht auch gebraucht bei ebay. eigentlich gehen die nicht kaputt. Neupreis bei Thomann 99 € das Stück.
    Bei mischpulten alles ausser Behringer, die sind Mackie Nachbauten und nicht roadtauglich. Also Yamaha, Allen & Heath, Soundcraft oder dergleichen.
    In Ear Kopfhörer hmmh, sennheiser vielleicht, da kenn ich mich nicht so gut aus. Aber mit 2000 € könnte das knapp werden. Eventuell Mixer oder Kopfhörer gebraucht ergattern. Da weiß ich aber die Neupreise nicht so genau.


    Gruß


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    an invitation to the blues

    Ich kann mir nicht helfen, das Ding erinert mich an den Nippes den es hierzulande in den Asia Shops zu kaufen gibt.
    andererseits habt ihr schon einmal gesehen, wie manche Amis rumlaufen oder was für Gitarren manche Leute spielen. Mit dem passenden Hemd kann man das Ding echt noch toppen.
    Wenn ich mir das länger angucke bin ich traumatisiert.


    Gruß


    Knautschke
    http://www.ramblinbluesband.de
    an invitation to the Blues

    Hi beginner,


    um mehr Knall auf die Bassdrum zu bekommen, könntest Du ein Holzklöppel verwenden. Allerdings nicht ohne ein Pad auf den Anschlagpunkt am Fell zu kleben, dann hält das Fell länger.


    Außerdem mal etwas ketzerisch gefragt, muss man immer so schnell mit der Bassdrum spielen? Man kann doch auch Achtel auf dem Standtom und Viertel auf der Snare und der Bassdrum spielen. Evtl. Snare und halboffene Hihat im Wechsel. Dat kann schön abgehen.


    Gruß


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    the blues had a baby and they call it punk 8)

    Hi Eisenherz,


    das Set ist jetzt in die Jahre gekommen und die Hardware läßt etwas nach, da kann man schon die eine oder andere Schraube oder die Clutches auf den Beckenstativen erneuern.
    @ r37
    das mit der Snare trifft auch auf den Rest des Sets zu, aber bei Holzinstrumenten ist das noch normal.


    Ich bau mein Set imer früher auf, bevor der Saal voll ist, dann können sich die Trommeln akklimatiesieren.


    Also ein paar heiße Rhythmen und schon brauchst Du nicht hin und zurückzustimmen. :))


    Gruß


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    @ macmarkus: mehr Set braucht kein Mensch :P

    Hallo Leute,


    ich dachte daran, das eine (die günstige Bestellung) mit dem anderen (support your local dealer) zu verbinden.
    Bei Großeinkaufkönnen auch die kleinen Händler Konditionen machen.
    Das würde vielleicht auch die Macht der großen Anbieter etwas beschneiden.


    Außerdem muss es ja auch keine sortenreine Bestellung sein. man kann doch auch Drums, Sticks, Kabel, Boxen, Becken Mixer usw. zusammen bestellen. Bei dem Auftrag werden die Händler auch Konditionen machen.
    (sog. Mischkalkulation)


    Gruß


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    an invitation to the blues

    Hi Leute,


    ich habe keine Ahnung wieviel Luft die Marktpreisversauer haben, aber ich dachte auch daran, meine lokalen Händler zu unterstützen.
    Ich bin ein Freund vom Musikhaus um die Ecke, wo ich am Samstag ein paar Stickes ausleihen kann und erst am Montag bezahle.


    Nix gegen Tim, sein Sachverstand wird nur noch von Hochi und Groovemaster erreicht.


    Support your local dealer.


    Gruß


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    an invitation to the Blues

    Hi Orange,


    nimm verschieden Grössen bei den Crash Becken, also 14 16 oder 16 18, sonst klingt das irgenwie Kacke.
    Ein Beckenmix ist immer eine Gratwanderung, manchmal klingt das Set und manchmal klingt es nicht.
    Aber wenn Du die Kohle nicht hast bleibt Dir ja nix anderes übrig.


    Gruß


    knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    an invitation to the Blues

    Hi Leute,


    ich kenne excellente Musiker, die erst einmal Stunden nehmen mussten, um die Aufnahmeprüfung zu bestehen.
    Für Schlagzeuger gibt es aber eine private und nicht ganz billige Schule, wo man ein "Diplom" erwerben kann und auf die Aufnahmeprüfungen an Hochschulen und Unis vorbereiotet wird.


    So unter dem Motto: hier sind die Noten für das Orchester udn nun entwickel daraus die Schlagzeuglinie, die ist aber nicht notiert.


    Gruß


    Knautschke
    http://www.ramblinbluesband.de
    an invitation to the blues