Beiträge von Knautschke

    Hallo ihr Beiden,


    warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?
    Man kann auch in Deutschland Rabatt bekommen.
    je größer die Anzahl der Waren, desto billiger der Einkauf. lasst uns doch die lokale händlerszene unterstützen. Wir sammeln die Angebote der Händler, wenn wir wieder 20000 Paar Vic Firth Sticks kaufen und fragen per Email nach dem preis. Der günstigste Anbieter bekommt den Zuschlag und fruet sich mal richtig einkaufen zu dürfen. Der kauft bestimmt noch extra Sticks und bietet sie extrem billig im laden an.
    Wichtig ist ja auch der Service vor ort und wenn man da die Leute unsterstützen kann und die Sachen noch billiger bekommt.
    Bei Verbrauchsteilen, wie Fellen oder Sticks kann die ersparnis schon ganz enorm sein.


    Gruß


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    invitation to the blues

    Hi Leute,


    in der freien und sozialen :D Marktwirtschaft richten sich die Preise nach der Nachfrage und dem Angebot.
    Je mehr Nachfrage um so teuerer die Ware. Wenn also der gebrauchtmarkt boomt (ebay hatte 177% mehr Umsatz im Dezember 2002 im Vergleich zum Dezember 2001) dann werden die neuen Sets sofort billiger.
    Wenn die Konkurrenz groß ist, dann fallen die preise. (siehe hierzu den Verfall der Flugpreise)
    Wenn die Ware oder die Arbeitskosten steigen, dann wird die Ware teuerer.
    Ausserdem gibt es Kursschwankungen zwischen den einzelnen Währungen. wenn also Musik Produktiv tausend Schlagzeuge einkauft und der Dollar steht im Gegensatz zum Euro hoch, dann steigt der Preis im Euroland. Da die händler im Vorraus einkaufen, kann es sein, das das Set noch 6 Monate später teuerer angeboten wird, als bei der Konkurrenz.
    durch solche Währungsschwankungen habe ich erin Allen Heath Mischpult in der "Apotheke" 200€ billiger bekommen als bei Thomann und Produktiv.


    Gruß


    knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de

    Hi Scorven,


    also Behringer finde ich Scheisse, die Mischer sind meistens Nachbauten von Mackie und der Preis kommt von der biligen Verarbeitung. Die Dinger sind absolut nicht Road-tauglich.
    Die SM57 sind ideal für die Snare und die Toms, für Gitarren und zur Not auch für Gesang.
    Ansonsten würde ich nocheinmal die Roede Mics aus Australien ausprobieren, die sind nicht so teuer und für Overhead gar nicht schlecht.


    Gruß


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    an invitation to the blues

    Hi Leute,


    ich spiele seit fast 25 jahren ein paiste 2002 Ridebecken. habe mir vor einiger Zeit einmal die passenden Crashs aus der Serie geholt und finde das die etwas metallischer klingen als das Ride.
    Verändern die Beckeni hren Soiund im Alter und wenn ja woran kann das liegen.


    ich freue mich auf eure Antworten.


    Gruß


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    invitation to the BLues

    Hi diablo,


    ich habe mich vielleicht unklar ausgedrückt, aber mit Mikro meinte ich natürlich so ein Triggerteil und kein "normales" Mikro, das würde in der Tat nicht funktionieren.
    Aber ich bezog mich auf das ddrum teil von Holle und vom Prinzip her sind auch die Triggermikros Mikrofone, wenn sie auch andere Signale versenden.


    Gruß


    Knautschke
    http://www.ramblinbluesband.de
    an invitation to the Blues

    Hi scot,


    was für Erfahrungen meinst du? Welche Art von Musik spielst Du, was nützt Dir ein Tip von einem Tanzmucker, wenn Du Heavy metal spielst. Der eine streichselt das Becken, der anderer drischt es fast vom Ständer, da ändert sich auch das Soundverhalten des Beckens.


    Dann welche anderen Becken werden im Set gespielt. Spielt einer nur Sabians oder mixed er den Beckensatz mit Becken verschiedener Hersteller.


    wenn man genauer weiß, was Du mit Erfahrungen meinst, kann man genauer antworten.


    Also konkret zurückgefragt: Was spielst Du für Musik, was hast Du für Becken, willst Du evtl. ein gebrauchtes Becken kaufen, welche Serie von Sabian. Willst Du vielleicht die Unterschiede zwischen den einzelnen Sabian serien wissen?


    Das meinte ich mit genauer erklären.


    Gruß


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    Mehr erfahrung braucht kein Mensch :D

    Hi r37,


    bei den Gitarreneffekten handelt es sich um erwünschte Nebenklänge, die von der Allgemeinheit akzeptiert sind.
    Das nachklingen der Toms kann den Schlagzeug sound verwaschen und "mulschig" klingen lassen, während Du ja einen präzisen Schlag haben willst. Das stört auch den Gesamtsound der Band.
    Wir sind die letzten jahre auch ein wenig durch die CD-Qualität "versaut " worden was unsere Hörgewohnheiten angeht. Der authentische Klang einer Live Band ist da nicht imer so gefragt.


    Gruß


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    mehr Blues braucht kein Mensch

    Hi Diablo,


    ich habe mir einmal die Rückgaberegelungen der Firma durchgelesen. Das sieht gut aus. Lass Dir das Mikro schicken und probiers aus, wenn es nicht genehm ist schicks am bEsten innerhalb von 14 Tagen zurück. Dann brauchst Du auch kein Porto bezahlen.
    Ansonsten ist die Halterung für das Mikro im Preis enthalten? Die hlterung wird nämlich weiter unten als Extra angeboten.
    Beyerdynamic baut eigentlich gute Qualitätsmikros, aber die Geschmäcker sind von Tontechniker zu Tontechniker verschieden.
    Es handelt sich bei dem Typ um ein aktives Mikro, sprich es wird unter Strom gesetzt :D . Du brauchst also Phantom Power am Mischpult oder ein extra Gerät, die das Mikro mit der entsprechende Speisespannung versorgt.
    Mittlerweile sind diese kleinen Mikros richtig gut geworden und für den Preis mal den Test wert.
    Es gibt aber auch von fast allen namhaften Mikrofonherstellern ähnliche Mikros, da muss man die Preise vergleichen.


    Gruß


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    Mehr Blues braucht kein Mensch

    Hi HiHatclutch,


    Wasserflecken auf der dw Bassdrum? Das kommt davon wenn man seine Topfpflanzen auf dem Set abstellt ;)
    Aber das spricht nicht für die Qualität der Lackierung.
    Satin Oil Finish klingt für mich nach letzter Ölung, vielleicht mal mit Öl für Musikinstrumente versuchen.


    Ansonsten hilft nur anschleifen :D und übermalen.
    Wie sagten schon die Stones: "paint it black"


    Gruß


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    an invitation to the blues 8)

    Hi Holle,


    wenn ich das System der Trigger Mikrofone richtig verstanden habe, dann müsste das eigentlich funktionieren.
    Das Mikro nimmt nämlich nur das Signal ab, also wenn Du auf das Fell klöppelst, dann geht ein Impuls ins Steuergerät und wird dort in Sound umgewandelt.
    Dave Weckl hat so auch mal Synthies angesteuert und mit sich selbst gespielt. (Honi soit qui mal y pense)


    Also kurz und gut: Adapter her und das Teil antriggern, mehr als kaputtmachen kannst Du eigentlich nix :D


    Im Ernst, im Extremfall, sollte nichts passieren, ausser das Du die Kick spielst und nur die Kick hörst, weil das Soundmodul das Signal nicht verarbeitet, aber alles heil bleibt.


    Gruß


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    get your kicks on route 66

    Hi Diablo,


    ohne Soundmodul geht da meines Wissens nichts.
    Wenn Du es aber nur kurzfristig brauchst, leih Dir was aus. Vielleicht kanst Du ja deinen Stammhändler überzeugen, das Du solch ein teuflisches Gerät :D anschaffen willst. Du müsstest aber vorher noch einmal in Ruhe testen.


    Gruß
    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    teuflisch guter Blues von der Küste

    Hmmh Scotty,


    meine Erfahrungen mit Becken im Allgemeinen ist diese:


    wenn ich mit dem Stick draufschlage macht es craaaaaaash beim Crash-Becken und pssssss beim Splash. Beim Ride macht es dingdingelingdingeling und shitshitshit bei der Hihat.


    Vielleicht solltest Du etwas genauer erklären um was es Dir in Deiner Frage geht.


    Gruß


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    an invitation to the blues