Beiträge von Knautschke

    Hallo Leute,
    als Antithese zu meinem Eingangsbeitrag vielleicht noch dieses:
    Gestern abend habe ich mit Charly von Charlys Musikkneipe telefoniert. Er hat jetzt die Konzerte in Nordenham eingestellt. zum Glück hat er noch einen Laden in Oldenburg, aber auch dort hat er sein Angebot reduziert.
    Durch die Euro-Bierpreis Erhöhung (nicht nur das Bier wurde teuerer) bleiben ihm die Leute weg, bzw schauen mehr auf das Geld.
    Seiner Aussage trift das besonders die lokalen Bands, die weitaus weniger Zuspruch erhalten.
    Andererseits, so meine These, gibt es Kneipen, die wiederum versuchen, durch Livemusik Leute in ihre Etablissements zu locken.


    Gruß


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    that's what the blues is all about

    Hi El Ehnez,


    ich habe schon viel Schlechtes vonder Bluesgarage in Hannove Isernhagen gehört, was die Bezahlung angeht.
    Muss aber sagen, dass Henry, einer meiner liebsten Vernstalter ist und ich mit meiner Kapellee noch nie Schwierigkeiten wegen der Kohle hatte.
    Manchmal gibt es Zeitgenossen, die gerne über andere herziehen.
    Ich würde deshalb vorsichtig mit der Verbreitung von nicht selbst erlebtem sein. Ich kenne den Jazz-Keller in Hanau nicht und deshalb kann ich Deine Aussage weder bestätigen noch dementieren.


    Gruß


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de

    Hi Leute,


    also wenn ich auf den Button Links klicke und von dort aus auf den Button Forum "drücke" dann fliechich raus.
    Gehe ich aber über die Zurücktaste auf dem Browser, dann bleibe ich angemeldet. ?(


    JB betreff: coffie break in Astheim.
    Wie ist das mit dem Break gemeint? Musst du gleich brechen, bist ja schon ganz grün im Gesicht. (Zuwenig Weinbrand im Kaffee?)
    Pur kann ich Kaffee auch nicht vertragen. :(


    Gruß


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    Have a break have a Bluesband. :]

    Hi Crusada,


    gibt es nicht noch die Rother Bluestage ? Zumindest einmal jährlich ein Event mit Livebands.
    Ansonten muss man genauer hingucken.
    Bei der Betreuung meiner Vereinseite ( http://www.rockcyclus.de) fällt mir immer wieder auf , das doch noch Live Mucke stattfindet. Es ist nicht mehr so, wie in den sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts, dass man nur ein Plakat ins Fenster hängen brauchte und die Leute strömen in Massen zum Konzert. ;(
    aber wir gewinnen die Lufthoheit über den Bühne zurück, zumindest in den kleinen Clubs, den Jugendheimen und auch manche Straßenfeste buchen wieder "Non-Cover-Bands"
    Gruß


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    Mehr Blues braucht eigentlich kein Mensch

    Hallo Leute,


    ich habe in letzter Zeit das Gefühl,das die Zuschauer wieder mehr zu den Konzerten, auch kleinerer Bands kommen.
    Kleine Clubs bieten vermehrt die Möglichkeit, bei Ihnen live zu spielen.
    Ist das ein subjektiver Eindruck oder habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?


    Gruß


    Knautschke

    Hi Leute,


    ich kann von der "Grünen Gilde" in Hagen-Grinden bei Bremen nur abraten.
    Als wir nachmittags ankamen, waren die Besitzer schon breit wie ein Amtmann und leicht pöbelig drauf.
    Gage gab es nicht, nur die Kasse. Werbung gab es auch nicht und paralell fand eine Sauffete statt, darum war das Publikum auch sehr übersichtlich im Raum verteilt. Gleich zu Anfang nörgelte eine ältere Dame am Sound herum, was die auf dem Konzert wollte, weiß ich nicht. (Nörgeln vielleicht) Für jeden gab es drei Getränkebons und das Essen mussten wir selber zahlen, wobei der Laden keine eigene Küche hatte. Der Pizza Service kannte die Grüne Gilde garnicht und musste von uns herbeigelotst werden.
    Wir gaben unser Bestes und die paar Piepel, waren hochzufrieden. Auch der Veranstalter war sehr angetan und erliess uns die Zahlung der GEMA-Gebühren. ?(
    Dafür wurden wir auch noch zu guter Letzt von den Tresenschlampen angepöbelt.


    Seitdem spielen wir nicht mehr da ;)


    Gruß


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    that's what the blues is all about :P

    Hi Leute,
    da komme ich ins Forum, melde mich brav an und will über JB s Link im Thread auf die Linkseite um ein paar Live Clubs einzutragen und plötzlich heißt es, ich sei nicht angemeldet.
    Also gehe über "zurück" wieder ins Forum bin angemeldet und klicke Links und trage über Link hinzufügen ein paar Klubs an.
    Dann gehe ich zurück zu JBs Thread und drücke auf antworten und bekomme die Meldung mir sei der Zugriff verwehrt und bumms kickass fliege ich aus dem Forum und bin nciht mehr angemeldet.


    So eisch war ich nicht, dass ihr mich rauswerfen müsst.
    :evil:
    Gruß
    Knautschke

    Hi pearlzocker,


    wenn Du in Deinem Profil angeben würdest, wo Du wohnst, dann könnten sicher einige ein paar Adressen nennen.
    ansonsten: Instrumenten Flohmärkte durchstöbern, in diesen Anzeigenblättern schauen, bei uns heißt die A-Z, in Berlin gibt es die 2. Hand. Auch in Pfandhäusern habe ich schon einige Teile gesehen.


    Ich habe schon einmal ein verwaistes Standtom in einem Proberaum gefunden, dafür wollte keiner mehr verantwortlich sein.


    Manchmal laufen einem die Sachen so über den Weg.


    Gruß
    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    Neuer Blues mit altem Schlagzeug

    Hi Grunge Kid,


    ich schließe mich meinem Vorredner an, bei dem Etat bekommst Du schon edle Teile inclusive Becken.
    Und wenn Du bar zahlst, kannst Du gewiss auch noch handeln.
    Wenn Du Dich nicht alleine in einen Laden traust, nimmst Du einen Schlagzeuger Deines Vertrauens mit.


    Und probetrommelst bis der Arzt kommt.


    Gruß
    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    viel Blues für wenig Geld

    Hi limp,


    hast du nur dass Schlagzeug auf Tape oder auch den Rest der Band? Das geht für mich nicht aus deinem Thread hervor.
    Ansonsten sage ich mal, ich könnte mir ein reversed gate auf der bass vorstellen, das bringt mehr Druck untenrum. die Snare könnte von Fall zu Fall mit einem Hall und/oder Echo versehen werden.
    Die Becken schön scharf und präsent abmischen und evtl. mit Kompressor/Limiter anheben.
    Bei allem gilt: Ausprobieren, Fingerspitzengefühl und Geduld.


    Gruß


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    Mehr Geduld braucht kein Mensch

    Hey Leude,


    muss leider für das Wochenende absagen ;(
    das Auto steht inne Werkstatt X( und gerade eben habe ich erfahren, dass ich samstag noch arbeiten muss. :(



    Sorry, aber habt Spass ohne mich :( (dann hält das Bier auch länger).



    Gruß


    Knautschke

    Hi r37,


    da hast Du einen ganz wichtigen Punkt getroffen. die anderen Magazine haben sich ja der werbenden Wirtschaft nicht aus freien Stücken gebeugt, sondern weil sie ihre Brötchen damit verdienen müssen.
    Da haeisst es dann unter Umständen, hart bleiben, wenn der Anzeigenkunde eine positive Besprechung seines Produktes erwartet und mit Anzeigenboykott droht oder keine Sachen mehr zum Antesten bereitstellt.
    Wen keiner davon leben muss, hat man da etwas mehr Luft, seine Meinung zu sagen. Das könnte sogar ein Vorteil gegenüber anderen Magazinen sein. Die müssen davon ihre Häuser und Autos abzahlen. Wir prostituieren uns woanders.


    Gruß


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    Mehr Prostitution braucht kein Mensch

    Hi r37,


    ich hatte mal einen Gig mit Grenzfläche und zwei TOP-Overheads. Die Mikrofone haben ungefähr soviel gekostet wie mein komplettes Drumset. Die Grenzfläche legst Du einfach in die Bassdrum hinein. Ohne Klettband, oder Nadel und Faden.
    Da kommt nur ein Kabeluads der Bassdrum und sonst nichts.


    Hätte ich ds Geld ich würde die drei Mikros kaufen und dan hätte ich keine Probleme mehr mit der Schlagzeug-Abnahme.


    Gruß


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    Die Grenzfläche zur guten Musik