Beiträge von Knautschke
-
-
Nimm die Basstrommel doch mal so wie sie ist aus dem Keller und bau sie auf dem Flur auf und hör mal was die nachbarn so dazu sagen.
Mal ehrlich schraub nicht so vile rum, sondern probiere mal wie die Trommel woanders klingt.Gruß
Knautschke -
Ich spiele Zildyan (wie schreibt man das gleich nochma?) K Custom als Crash, habe aber auch noch Paiste 2002 Becken und ein Ufip 22" "Wagenrad" als Ride. Ufiop muss man hören, da die Becken doch sehr speziell klingen. Paiste 2002 Medium oder Heavy Serie ist auch sehr gut.
Wenn Du Geld sparen musst, kannst Du bei Sabian 20% Rabatt bekommen, wenn Du Deine alten Beckebn gegen neue Sabians eintauscht. Es ist egal welche Becken Du dafür eintauschst. Sind eigentlich auch okay, aber ich habe sie noch nicht selbst angetestet.Gruß
Knautschke
-
Hallo Ludwigtama
unter der Rubrik allgemein findest Du unter der Umfrage Double oder Single Bass einige interessante Threads zu Deinem Thema.
Ich spiele eine DoFuMa in meiner Rockband, zwei Basedrums wären da zu heftig.
Überwiegend bei Heavy Metal werden gerne zwo Basedrums genommen.Gruß
Knautschke -
Hallo,
ich weiß nicht was die Beta 98 kosten, aber ich finde die SM 57 von Shure nicht schlecht. die kann man auch für die Snare einsetzen.
Gruß
Knautschke
http://www.ramblinbluesband.de
mehr Blues braucht kein Mensch
-
Nach 1 1/2 Jahren war ich noch nicht so toll. Hatte aber schon zwei Bands hinter mir, mit Studioaufnahmen, die glücklicherweise verschollen sind und diverse Auftritte.
Zeitweise haben wir mit zwei Schlagzeugern gespielt, war damals Ende der siebziger Jahre noch angesagt.Gruß
Knautschke
-
Blöde Frage vielleicht aber liegt die Schule in Los Angeles?
Gruß
Knautschke
http://www.ramblinbluesband.de
(mehr Blues braucht man nicht
)
-
Also ich spiele gerne Schlagzeug und da interesiert es mich eigentlich nicht, ob ich evtl. mehr Geld ausgeben muss, als die anderen Musiker.
Übersehen kann man mich auch nicht, bei den Grimassen die ich hinter der Schießbude ziehe.
Mein Fell- und Stickverbrauch hält sich in Grenzen, da muß der Gitarrist mehr für Saiten, Kabel, Plektren usw. abdrücken.Zu uff tscha uff tscha Rhythmen fällt mir das Stück "Face the Face" ein da spielt der Schlagzeuger minutenlang nur straight, ohne Beckenschlag durch und das geht ab wie eine Tüte Mücken. Ich glaube der Schlagzeuger hat dafür auch einen Preis bekommen.
Man sollte songdienlich spielen, alles andere kann schon einmal nerven.
Gruß
Knautschke -
Ich stimme Dir zu, der Gesamtsound ist entscheidend. Was tust Du aber wenn Du irgendeine Rübennase m Mischpult hast´, die fürn Bier und ne Schmalzstulle an den Reglern dreht. Oder wenn Du nur eine kleine Clubanlage hast? Dann heißt es schnell den Anorak in die Basedrum, sonst wird es grauenvoll!
Außerdem kann es dir passieren das Du auf der Bühne eine Grundschwingung mit dem Bas bekommst und einen Höllensound auf dem Monitor hast. Da guckst Du aber, gerade ohne Aktivmonitor.Gruß Knautschke
-
ansonsten wird Living colour "Biscuits" immer gern genomen.
Oder das Album "Headhunters" ist auch ganz interessant.Gruß Knautschke
-
HOHOHO,
wer Heilbronn als wild South bezeichnet ist nicht kompetent solche Fragen zu stellen.
(Wenn ich mir Langeweile vorstelle, fällt mir nur Heilbronn ein)
Gruß Knautschke
-
Ich würde für Metal die becken nehemn die hell klingen und am schnellsten da sind, also sich nicht lange hochschwingen. ausserdem würde ich nicht so große becken verwenden, da sich die nicht so gut im Gesamtsound durchsetzen. Das ist nur ne "Daumenpeilung", letzten Endes musst du dir die Becken anhören und letztendlic auch bezahlen.
Ansonsten giltnimm die Deckel vom Kochtopf die scheppern auch,aber kosten nicht soviel.
Gruß Knautschke
http://www.ramblinbluesband.de -
Ich spiele Crashbecken immer im 2" Abstand, also 14" und 16", bzw 16" und 18" dann klingen sie schön unterschiedlich und man kann besser Akzente setzen.
Je größer der Durchmesser der Becken,umso tiefer und voller klingt das Becken. Ich könnte mir sehr gut vorstellen bei Hardcore mit einem 14" Crash zu spielen, das klingt kurz, hell und knackig. Ein 18er könnte da im Gruppensound untergehen.Gruß
Knautschke -
Huch,
da bin ich ja wirklich klüger geworden.
Die preise sind aber ein wenig happig, oder?Gruß
Knautschke -
Moinsen, bin auch kein Lackierer.
Ich glaube was Du meinst , dass nennt man eloxieren.
Aber Du willst das edelste Teil des Drummers erhitzen? Bist Du jeck?
Ich weiß nicht , ob sich eine Lage Lack oder "Eloxat" auf den Sound auswirkt, aber wenn ich das Teil heißmache verändere ich unter Garantie den Sound!
Ansonsten kannte ich einen Schlagzeuger, der hat sein Set mit Teppichboden (Filz) beklebt, irre Optik und Sch...Sound.
Gruß
Knautschke -
Aalsoo,
es kann natürlich auch sein, dass du den Stimmschlüssel auf der Schraube stecken hatte (das kann ich sehr gut) oder das Tomm gegen ein Metallteil schlägt, ein Stativ, das mam beim "Schrauben" verschoben hat. (Wird auch immer wieder gerne genommen)
GrußKnautschke
Besucht http://www.ramblinbluesband.de
-
Hi
ich kenne Pasha Cymbals überhaupt nicht. Meinst Du vielleicht Paiste Cymbals???Gruß Knautschke
-
Die K Serie ist generell nicht schlecht, aber passt es in dein Beckenset?
ansonsten kein Kauf ohne Antesten und dann hören ob es gefällt.
Den Preis vergisst man schnell, die Qualität bleibt.Gruß
Knautschke -
HI auch unter den Crashbecken gibt es keine eierlegende Wollmilchsau. Es macht eigentlich keinen Sinn ein geiles crash zu haben, das aber nicht zum Rest des Beckensets passt. Ein Ufip unter Meteor becken klingt nicht rund. Ein Meteor unter lauter Ufips klingt auch schräg. Also was hast du sonst noch an Becken?
Gruß Knautschke
-
Ganz nebenbei, man muss nicht nur schnell spielen mit einer DoFuMa. Man kann auch mehr BUMMS erzeugen bei Shuffles.
Gruß Knautschke