Die Unabhängigkeit, die du anstrebst, erreichst du meiner Meinung nach nur, wenn du:
Das Pattern einzeln schneller spielst, um es dir einzuprägen und es motorisch schneller zu "automatisieren".
Dann wieder langsamer anfangen und andere Patterns drüberspielen, so z.B. das Durchverschieben der Bassdrum.
Dabei solltest du ruhig eines der Patterns "mitsingen" oder mitzählen.
Habe sowas bei der Interdependence Schule von Minnemann mal gemacht, wo es dann dadrum geht eine 6er Hand-fuß-kombination über eine Paradiddle Hand-fuß-kombination zu spielen.
Ein Pattern singen ("paradiddle , paradiddle" oder "bum tschack bum bum, tschack bum tschack tschack" für Snare und Bassdrum, oder meinetwegen auch
"U a u u A u a a"
) und an ein Pattern denken. Geht natürlich erstmal nur im Schneckentempo.
Habe die Erfahrung gemacht, dass es für mich schneller geht, wenn ich die Patterns vokalisiere.
D.h. ich habe erst ein Pattern gespielt und das andere darüber gesprochen/gesungen. Dadurch, dass man nicht das Pattern, was man gerade spielt, spricht, bereitet man die Unabhängigkeit zum andern Pattern vor und kann die dann auch irgendwann übereinanderspielen.
Irgendwann war ich teilweise so weit, dass ich nur noch an eins der Pattern "bewusst" gedacht hab. Ist aber schwer und braucht eine Menge Konzentration, um das beim Spielen durchzuhalten.
Vor allem musst du am Ende noch zusätzlich drauf achten, ob es klingt. D.h. nicht vergessen sich selbst zuzuhören.
Der gute Minnemann geht ja auch soweit über sowas in 7er und 9er Kombinationen zu improvisieren. Da wag ich mich persönlich aber noch nicht so ran. Ansonsten kannst du ihn ja mal fragen, wie er´s macht, wenn du mal die Chance hast ihn bei irgendeinem Event live zu erleben.
So, jetzt habe ich nach längerer Pause wieder Lust aus Minnemann´s Buch zu üben, danke für diesen Thread 
P.S.: Du musst am Ende aber gucken, was für dich beim üben klappt oder deines Erachtens nach den größten Erfolg verspricht. So wie es normal unterschiedliche "Lerntypen" gibt, wird es auch beim Drummen Unterschiede geben, was für wen klappt.