Beiträge von fwdrums

    Hier ein Link zu 2001.
    Die Kollektion kommt in einer großen Kartonbox. Die CDs sind in Kartonstecktaschen "verpackt" dazu gibt's ein Booklet im CD-Format mit einer Seite Info zu jeder CD, ohne Bilder. Die Infos umfassen Interpret, Titel, Besetzung, Aufnaheort und -datum. Die Aufmachung ist sachlich. Ich bin zufrieden. Es gibt insgesamt 5 Boxen mit je 100 CDs.


    fwdrums


    ...dann lieber fwdrums könntest du hier mitreden und den Verkäufer vielleicht auch verstehen...


    Hallo Pressroll, ich behaupte jetzt mal ganz kühn, daß ich auch mitreden kann, wenn ich noch nichts bei ebay verkauft habe. Die Abwicklung von Geschäften hat was mit der Lebenswirklichkeit zu tun - zumindest bei mir - und insbesondere wenn man beruflich auch nicht ganz unbeleckt von der Materie ist. Ich will dem armen Hihat-Verkäufer doch nichts Böses. Gern kann er mit dem Verticken seiner Ware so reich werden wie er will. Doch wenn man sich entschließt, seine Sachen bei ebay zu verkaufen, unterwirft man sich den Regeln. Mehr muß man dazu nicht ausführen. Jeder, der bei ebay was mit 1 € Startpreis verkaufen möchte, weiß, daß das ordentlich in die Hose gehen kann. Doch Niemand MUSS bei ebay verkaufen.


    Jetzt drehen wir den Spieß doch mal um. Wir stellen uns vor, die Hihat-Auktion hätte einen furiosen Verlauf genommen und die Paistes wären für 700 € über den Tresen gegangen. Hätte der Verkäufer dem Neuwerwerber dann im Nachgang 500 € erstatten sollen, weil der Erlös über seinen Erwartungen lag, ein "Überpreisvekauf" war oder sonstwas? Beide Seiten wissen, auf was sie sich einlassen, das sollten sie zumindest bei einer Auktion. Wem das zu riskant ist, der soll mit einen höheren Mindestpreis starten oder seine Ware irgendwo anders verkaufen. Warum startet man mit 1 €, wenn man das Risiko ausschließen will? Weil die Erfahrung zeigt, daß i.d.R. 1 €-Starter bessere Preise erzielen. Doch fast immer gilt: höhere Margen, höheres Risiko, so auch hier.


    Zitat

    Ein Geschäft ist für mich immer dann ein gutes wenn beide Seiten zufrieden sind.


    Das sehe ich genau so und das handhabe ich auch so. Da sind wir uns doch wieder einig.


    Nix für ungut
    fwdrums

    Tach Du ünnerfrange,


    Glückwunsch zum Test. Das war ja nicht der erste gute.
    Ich finde Deine Sets sehr interessant und falls Du einen Messestand hast, werde ich auf jeden Fall mal vorbei kommen.
    Erlaube mir zwei Kritikpunkte. Die Hardware habe ich schon zu oft gesehen. Einerseits bietest Du Kessel an, die von A bis Z von dir stammen und andererseits... Das Problem ist mir schon bewußt. Doch Standardware paßt nicht zu mundgeblasenen Trommeln.
    Nummer zwo: Dein Logo. Mit Verlaub, das ist wirklich nicht gut. Laß Dir eins machen von jemandem, der's kann. Das jetzige sieht einfach sehr unprofessionell aus. Und warum ist das Branding auf den Trommeln anders als Dein Logo? Das muß nicht zwingend gleich sein, doch ist's imho besser immer in die gleiche Kerbe zu schlagen, damit man eine größere Wirkung erzielt.


    Genug gemeckert. Viel Erfolg und vielleicht bis in Ffm.


    fwdrums



    P.S. Der Kommenrar von Ron Dunnett ist unschlagbar: "Es wirst sein fein zu übersehen Sie in Frankfurt." Weltklasse!

    Es steht ja nirgends geschrieben das er die nicht wiedereinstellen darf. Wenn du mal verkaufst weisst du auch wie hart es ist nur die Hälfte des normalen Marktwertes abzugreifen.


    ...beschwer dich nicht über einen (armen) Kerl der seinen teuren HiHats nicht unter Preis verticken will.


    Was bitte ist denn dann der "Marktwert"? Was ist "unter Preis"? Oder meinst Du vielleicht den Preis, denn Du gerne hättest?
    Das können durchaus zwei, drei verschiedene Dinge sein.


    Nur mal so
    fwdrums

    Modern Jazz - 100 CDs für 80 € bei 2001
    Cool, Westcoast, Hardbop, Modern Mainstream - mit allen Verdächtigen.
    Klar hab ich da Einiges bereits im Schrank, trotzdem unschlagbares Angebot.


    Heiner Pudelko - Mit artigsten Grüßen
    Posthume Compilation über Interzone, Soloplatten und seine letzten Demos. Ergreifend.


    Nicht vor den Kindern - Überm Regenbogen
    thx@seppel


    fwdrums

    Es ist ein schwieriges Unterfangen, das Drumming einer Stelly Dan-Nummer zu reproduzieren. Man muß es zum einen spielen können - und da haben die DF-Member eine prima Figur abgegeben - und das Ganze muß auch soundmäßig passen, damit man die beabsichtigte Wirkung erzielt. Aja ist zwar von 1977, aber die Platte klingt richtig gut :) und der Gesamtsound ist fein abgewogen. Der Drumsound an sich und wie er in die Nummer eingebettet ist, sind für die Wirkung des Grooves enorm wichtig. Noch wichtiger ist jedoch das Feel, mit der Marotta die Nummer gespielt hat. Für Marotta ist das vergleichsweise einfach, weil er halt einfach so spielt. Genau aus diesem Grund haben ihn Steely Dan ja engagiert. Lars Ullrich kann die Nummer bestimmt Schlag für Schklag auch spielen, doch wird es bei ihm anders klingen. Ob Marotta bei Metallica... Das wissen wir nicht.


    Das Geheimnis vieler Grooves läßt sich nicht in Noten aufschreiben. Ob das jetzt Phil Rudd ist (siehe diverse aktuelle PR-Threads) oder Marotta, Porcaro, Gadd oder der unschlagbare Ian Paice (ohne Ian geht's halt bei mir nicht). Alle erzeugen durdh ihre persönliche Note - durch Ihre Persönlichkeit - das Besondere. Das ergibt letztlich den Stil, der einen Drummer auszeichnet. Und dieser entwickelt sich aus Sachen, die sie sehr gut können und Sachen, die sie nicht so gut können. Dazu addiert man Geschmack, Erfahrung, Technik und Musikalität und fertig ist die Laube (eigentlich ganz einfach).


    Noch mal zu Marottas Peg: Einerseits schön smooth & greasy, andererseits sehr exakt und diszipliniert und immer geschmackvoll und songdienlich. Das macht's für mich aus. Wenn das sooo einfach wäre, würde ich's selber machen und Ihr würdet in diesem Thread über mich und nicht über Marotta schreiben. Leider ist's andersrum und ich "muß" mich über die Cats auslassen. Das Gute daran ist, daß mir die Jungs (es gibt auch ein paar Damen) unendlich viel Genuß bereiten und das ist doch schon mal was - auch wenn ich selbst grandios an der Aufgabenstellung scheitere.


    fwdrums

    (Wohl keine Lust mehr! )



    Nachgelegt vom Meister:


    "OK, I pretty much HAD to give the Pearl Demon a Smithie award. It attracted a lot of attention and it is a welcome change from the regular Eliminator. But in a way, I didn't want to give it one. Why not? Because I really didn't see anything new here (and for personal reasons I'm glad!) and I had high expectations. For the most part, this is a reconfiguration of the standard pedal as we have come to accept it. If the geometry was set up the same, in a blind test I probably couldn't tell this pedal from a Trick or an Axis or a DW or the Taye XP1. Indeed, this pedal draws heavily from all of those - and for the record it wasn't me who was said that, but everyone at the show who mentioned the Demon pointed that out. I'm biased here. The product designer in me looks at this pedal and what I see is a designer spending too much time looking at bass drum pedals. And as with 99% of new bass drum pedals, at the end of the day, when it's time to put the last piece on the pedal someone says "Where's the box of five cent springs?". The same spring thats on every pedal in Hall D (with one noteable exception). The spring IS the thing."


    Aus seiner super Fotogalerie zur Namm 2009.


    fwdrums

    Hey, auch sehr schön gespielt. Allerdings, erklärt doch mal jemandem, der die DH nicht kauft und auch nicht weiß, was für Diskussionen es um den Song gegeben hat: Was ist denn daran das Besondere? Die beiden Offbeat-16tel? Oder dass man 100 Takte immer das Gleiche spielt und dabei nicht den Einsatz eines Breaks verpassen darf? ;) Im Ernst, ich weiß es wirklich nicht.


    Die in den letzten Tagen geposteten DF-Versionen sind alle recht ordentlich. Und jetzt höre Dir mal das Original an oder schau Dir mal bei Youtube das Marotta-Video an. Wenn Du einen Unterschied feststellst, weißt Du worum es geht. Wenn nicht, auch gut.


    fwdrums



    Zur Info: Das Original ist mit Gesang. Wenn mir jemand mitteilt, in welchen Fahrstühlen immer Steely Dan läuft, werde ich künftig ausschließlich in diesen Gebäuden nach oben abfahren.

    Das kann man so nicht beurteilen. Man muß das Gesamtpaket sehen.
    Rd. 150 €/Tag für eine ernstznehmendes Studio ist natürlich ein Witz, doch insgesaamt geht Ihr mit 6.500 € in Vorleistung.
    Du solltest mal versuchen, gegenzurechenen, was die Plattenfirma an externen Ausgaben hat (CD-Produktion etcpp) und was sie an eigener, internerLeistung für Euch tut.
    Das ist gewiß nicht einfach. Hast du Freunde / Bekannte die eiene Deal haben? Die würde ich als erstes mal fragen.


    Mehr weiß ich nicht :(
    fwdrums


    ...und kann man im gegensatz ein ridebecken z.B. 21" Avedis Sweet Ride Crashen, damit es auch nach Crash klingt?


    Man kann das machen, aber man muß nicht.
    Du kannst auch mit einer Stradivari in der Fuzo La Paloma spielen.


    Probier mal ein 20er Power Crash oder Ähnliches von irgendwem oder spezielle Crashrides. Es gab mal prima 2002er von Paiste hierfür (Gibt's die noch?).


    Gehn tut fast alles
    fwdrums

    Gut gespielt, sehr geschmackvoll und songdienlich. Bravo.
    Die Sängerin gefällt mir leider gar nicht. Auch bei ihr wäre weniger mehr. Seid Ihr sicher, daß sie ein Gewinn für Euch ist?


    fwdrums


    @fw jung,an`ne supra! wag ich nicht zu denken.und da ich grad auch eine alu erstehen könnte,natürlich im low budget segment,stell ich just in
    diesem augenment die Fe einen meter hinten dran...
    ich werd ja sehen,ob ich deine begeisterung auch nur ansatzweise teilen kann.bin auch sehr gespannt. ...


    Dein Budget sind 150 €. Gebrauchte Supras gehen da so ungefähr los. Für 200 € gibt's garantiert was Gescheites. Der verehrte Herr Vogelmann ist immer gut bestückt mit ollen Supras. Eine Kontaktaufnahme könnte lohnen.




    @ fw, again:kann Alu lautstärkemäßig mit Fe mithalten?(14x6,5)
    sag an,mein freund! :)


    Mmmh. Sagen wir mal so: Ich hatte noch nie das Problem, daß die Supra zu leise gewesen wäre. Zur Einordnung: Sie tritt metallmäßig an gegen Pearl Ian Paice (=Stahltkessel 6,5), Yamaha Paul Leim (Messing, 5,5), Pearl Marvin Smith (Kupfer; 4).
    Wenn bei mir eine Trommel zu leise ist, hau ich einfach fester drauf. Das hülft.


    Viel Spaß beim Auswählen
    fwdrums


    Verhandlungen wg. Alu-Schnarre sind ein sehr sinnvoller Zeitvertreib. Und seit ich eine solche habe, muß ich Dir widersprechen: Man kann genug Snares haben.
    Streng genommen könnte ich auf alle anderen verzichten, seit dem ich eine Supra mein eigen nenne. Das mache ich natürlich nicht, wer soll den die ganzen Snares kaufen?
    Aber ich hätte nie im Traum daran gedacht, daß ich mal solch komische Gedanken bekommen könnte.


    fwdrums

    Ich habe bei ebay auf einen Artikel geboten und wurde guter Zweiter.
    Der Verkäufer des Artikels bot mir über "mein ebay" einen Tag später den Artikel zu meinem Höchstgebot an, da er den gleichen Artikel noch mal hat, eine sehr, sehr rare CD.


    Ist folgendes Szenario möglich?
    Der Verkäufer steigert mit einem zwoten Account und biete dem Unterlegenen den Artikel zum nächstmöglichen niedrigerem Gebot an.
    Oder höre ich da das Gras wachsen?
    Wie Ihr an meiner Frage feststellen könnt, bin ich kein ebay-Profi.


    Danke für Eure Hilfe
    fwdrums