Beiträge von fwdrums

    1 cm Abweichung ist imho kein Pappenstiel und unrunde Kessl sind im Schlagzeugbau eben kein Kavaliersdelikt. Jeder macht Fehler, auch die großen, nur sollten die Fehler nicht verkauft werden, sprich: die Qualitätskontrolle MUSS sie aussortieren. Kirchhoff hat als junges Unternehmen eine Menge zu verlieren. Wir diskutieren hier in einem Fachforum über einen Qualitätsmangel bei einer bisher noch nicht profilierten Firma. Ich wette, daß die Aussagen dieses Threads - und die des Sticks-Tests - bei vielen von uns hängen bleiben werden: "Kirchoff - unrunde Kessel". Die meisten von uns werden bei einem etwaigen Kauf eines Kirchhoff-Sets mit Argusaugen die Kessel auf Rundheit überprüfen, zumindest mehr als bei einem anderen Hersteller. Ob gerechtfertigt oder nicht, spielt schon gar keine Rolle mehr.


    Man hat nur eine Chance für den ersten Eindruck - und der ist oft entscheidend.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Thomas Lang


    Kinners, daß doch nich nomaaal!!!
    Thomas Lang darf bei der nächsten Trommelweltmeisterschaft nicht an den Start. Klarer Fall: Er ist gedopt. Auf der Liste von Dr. Fuentes wurde er als Red Bull dechiffriert. Das kommt wohl aus Sazburg und - genau: Arnold! Alles klar?


    Alles klar
    fwdrums


    Falls See wieder fragt, was ich nehme: Heut nix - vielleicht deshalb?

    Zitat

    Original von Dark Marc
    Hm, ich dachte bei den abwechselnd gespielten Blasts wäre der european der, bei dem ich mit dem Becken anfange und die Snare dazwischen Hau und die american Variante die, wo ich mit der Snare anfange und das Becken dazwischen hau (oder auch gleichzeitig oder "doppelt so schnell"- neeeiiiin!)


    Das ist ein weiterer Vorschlag für "Post Of The Month".


    100 Punkte! Ich leg mich untern Tisch.
    fwdrums

    Hi krummer-drummer,


    Du hast ein Set, das Dir nicht gefällt und willst es durch eine mehr oder minder willkürliche Maßnahme zu einem besser klingenden machen. Das klingt nicht erfolgversprechend, zudem Carbonmatten zum einen sehr teuer und zum anderen schwer zu verarbeiten sind.


    Ein günstigerer und erfolgverprechenderer Vorschlag: Set putzen, neue Felle drauf und stimmen. Wenn Dir das Finish nicht gefällt, dann mal's an oder beklebe es mit Folie aus dem Baumarkt.


    @GrafDaniel: Sorry das ist leider Quatsch. Schon mal ws von Rocket Shells gehört? Über Geschmack läßt sich streiten aber Klang kommt da schon raus. :)


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hi svään,


    aus Deinem Beitrag kann ich rauslesen, daß es Dir in erster Linie um Geschwindkeit geht. Ob eine Fußmaschine schnell oder langsam "geht" hängt von mehr ab, als nur von Feder und Lager. Solche "Kleinigkeiten" wie Konstruktionsprinzip (da gibt's ja verschiedene), Material- und Verarbeitungsqualität spielen eine große Rolle.


    Um hohe Geschwindigkeiten zu erreichen, brauchst Du eine Maschine, die leichtgängig, stabil und auf Deine Bedürfnisse einstellbar ist (wobei es gar nicht so einfach ist, die eigenen Bedürfnisse hier zu erkennen). Von Billigteilen abgesehen, bietet Dir das jede Standardmaschine und die kriegst Du als Singleversion schon weit unter 100 €.


    Es liegt zu 99% an Dir, was Du rausholst. PG hat das alles ironisch, aber zu 100% zutreffend ausgedrückt. Du brauchst keine Iron Cobra, Trick oder dw, um schnell spielen zu können. Du brauchst Hirn, Hingabe und Ausdauer, wobei alle drei Sachen gleichermaßen wichtig sind. Und falls Du keinen hast: Ein gescheiter Lehrer ist dabei auch nicht von Nachteil.


    Gescheites Equipment ist wichtig, noch wichtiger ist gescheites Spielen.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Zunächst vielen Dank an jane für die Mühe.


    Die Sache hört sich ziemlich kompliziert an. Ich vermute, daß Unerfahrene damit überfordert sein könnten. Ob's Erfahrene brauchen? Who knwows. Gut, es gibt auch efahrene Drummer, die ihre Problem mit dem Stimmnen haben (btw: Hierzu gibt's eine nette Anekdote über Buddy Rich im aktuellen Modern Drummer.). Letztendlich würde mir nur ein persönlicher Test oder ein Test durch jemand, auf dessen Urteil ich vertrauen kann weiterhelfen. Also Sticks & d&p wohl kaum ("ein individueller Soundcheck...").


    Drumstudio1, wie sieht's aus? Sollen wir zusammen legen? :)


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Also See, das läuft alles korrekt ab hier.


    War JFK ein Berliner? Nein, er war ein Donut(s).
    Spiele ich im Universum? Nicht nur das, ich wohne sogar da.


    Ich nehm nix. Das ist die Witterung, alles zu hot für die Jahreszeit. Aber Dom, der nimmt bestimmt was. Das doch nich nomal sowas.


    fwdrums

    Nein, ich weiß es nicht exakt. Aber Dom hatte es auf einem Workshop zum Besten gegeben. Daher meine verschwommene Erinnerung. Ich schau mal in seinen Büchern nach. Claus Hessler arbeitet eng mit Dom Famularo zusammen. Wenn's einer weiß, dann er.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Ich kann mich verschommen daran erinnern, daß er sinngemäß damit meinte: Wenn Du was machst, mach es richtig und mit Hingabe.


    Wenn Du's genau wissen willst, schreibe ihm einfach eine Mail - oder an Claus Hessler.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hi Skalder,


    Stick Control ist ein Standardwerk für Snaretechnik von George Lawrence Stone. Da.
    The New Breed von Gary Chester ist ein Standardwerk zu Koordination und Unabhängigkeit. Auch da.


    Was hat das mit Sound zu tun? Eine ganze Menge. Die drumatischste Soundverbesserung erreichst Du mit einer guten Technik. Kein Witz.
    Und sooo günstig. Stone & Chester macht zusammen 31,30. Wenn Du die beiden intus hast, hast Du bestimm einen guten Sound und Du kannst mit Deinem Kumpels noch 'ne Pizza und 'n Bier... Das ist doch was, oder? :)


    Btw: Wenn Dein Google bei den Begriffen nichts gefunden hat, würd' ich's sofort deinstallieren. Das muß kaputt sein.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Wie entsteht ein guter Song? Die Antworten und Ansichten streuen genau so weit, wie bei der Frage, was einen guten Song ausmacht.


    Es gibt natürlich die glücklichen Momente, in denen der Autor (nicht ich - der Songwriter) von der Muse geküßt wird und schwupps ist er da, der Smash-Hit. Der umgekehrte Weg geht genau so...
    Zwei Mitzwanziger trafen sich regelmäßig nachmittags, um gemeinsam Songs zu schreiben. Das haben sie über ein paar Jahre getan und fast ausnahmslos bei jedem Treffen einen Song geschrieben. Also eine geplante, rationale und auch handwerkliche Geschichte. Ideen braucht man trotzdem, das ist selbstredend, aber man kann sie bis zu einem gewissen Punkt auch produzieren - provozieren paßt hier wohl besser. Weiter mit den jungen Herren: Eine ganze Menge der Songs haben sie auf Platte veröffentlicht. Da waren auch ein paar ganz gute dabei. Ihr wollt's wissen? Genau: John & Paul sind die Namen. Das ganze ist nachzulesen in der autorisierten Paul McCartney-Bio von Barry Miles (Pflichtlektüre für Beatles-Fans).


    Und was hat das mit uns Normalsterblichen zu tun? Nix? Richtig. Nö, war nur Spaß. Jeder, der ein bißchen Ideen, ein bißchen Wissen und ein bißchen Gespür hat, kann Songs schreiben. Man muß es nur tun. Und auch hier gilt: Übung macht den Meister. Das haben die o. g. "Kollegen" eindrucksvoll bewiesen.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Zitat

    Original von -Benni-
    ...
    Die Grundidee die diese Songs ausmacht is wohl dann doch der Intuition und weniger der Ratio zuzuordnen, die kommt eher beim Kacken als beim Jammen.
    Sie zu behalten und zu konservieren ist dann das nächste Kunststück.


    Benni


    Für POTM reicht's nicht ganz aber vielleicht für die noch zu schaffende Rubrik DF-Stilblüten.


    @Benie: Nicht böse gemeint, aber das ist zu "köstlich".


    fwdrums

    Hi Skalder,


    kauf Dir Stick Control & The New Breed von Gary Chester. Das gibt die größte Soundverbesserung.


    Wenn Dir das zu viel Arbeit ist, dann halt Felle + Stimmschlüssel + Drum Tuning Bible lesen.


    Keep on Groovin'
    fwdrums