Beiträge von fwdrums

    Hi Mick T.


    "Batter" heißt einfach nur Schlagfell. Die "Nur-CS" sind imho genau die, die Remo bei der Auslieferung auf die Rotos schraubte - die hier.


    Keep On Groovin'
    fwdrums


    Edith: "O je, das kommt davon, wenn man noch tausend Sachen während des Postingschreibens macht. Das ist wie beim Sport: Zwoter ist Letzter!"

    Zitat

    Zitat von Mick T.
    ...Möchte aber immer noch gerne wissen, ob die Remo CS da besser klingen würden, als die Evans, die jetzt drauf sind.


    Schraub halt mal ein CS drauf, kostet ja kein Vermögen. Die Wahrscheinlichkeit, daß Dir jemand über den einen A/B-Vergleich von CS und Genera G2 berichten kann ist sehr gering. Nur die wenigsten klemmen Doppelpellen auf die Rotos. Da hilft wohl nur Trial & Error.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Uuups, ich dachte, secondhand will uns veräppeln, aber das gibt's wirklich, sagt Froogle - ab 2,99 €.


    Fön geht aber auch, genau so wie Waschbenzin. Einige Forumsmitglieder sehen das anders. Bei mir hat beides funktioniert.


    Aber Platz eins geht ohne Zweifle an Frau schdaeff!


    Ja sauber!
    fwdrums



    Edith: Aufpassen, Rächtschraibung!

    Hi hellgreen_drum,


    ich weiß nicht wo Obergurig ist (kenn nur obergärig), aber ruf doch mal in der Drumstation Maintal an. Die haben immer eine leckere Auswahl. Einige der Kandidaten könntest Du dort finden. Ein Laden der eventuell alle hat, könnte Adams Drumworld in Ittervoort/NL sein.


    ALLE anrufen geht natürlich auch. Ich schätze nur, daß es viele Serien nicht mehr gibt, wenn Du damit durch bist... :)


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Enzi


    Das JVDS-Wuhan finde ich gut. Es hat zwar nix mit dem Mellow zu tun, ist aber imho ebenfalls so eine eierlegende Wollmilchsau. Die Frage ist nur: Wie laut ist das Teil? Wann geht's auf?


    Was mir im Moment am besten gefällt (soweit man sich auf Soundfiles einläßt), ist das Bosphorus Stanton Moore Pang Thang. Auf cymbalsonly.com gibt's Soundfildes von zwei Exemplaren. Das 1779 g schwere ist mein Favorit.


    Maddin


    Ich weiß zwar nicht wie er klingt, aber wer sucht nicht so was Kuscheliges?



    Danke für die rege Anteilnahme
    fwdrums

    Ich kenne leider nicht alle Becken der Welt, aber von denen, die ich kenne, begeistern mich


    Reit
    22" Zildjian K Left Side Ride


    Hät
    14" Paiste 602
    14" UFIP Experience


    Kräsch
    16" + 18" Sabian Manhattan


    Tschaina
    18" Paiste 2000 Sound Reflections Mellow


    EFX
    14" Zildijan ZXT Trashformer


    Btw: Der größte Simpel der Welt ist Beckenbauer - nomen est omen


    Ding-Ding-Da-Ding - tbc...
    fwdrums

    macmarkus


    Ich habe mir das Traditional Medium Light Swish angehört (Das meinst Du doch, oder?). Das kling schon gut, ist aber im Vergleich zum 2000er Mellow immer noch zu explosiv. Viele Paiste-Chinas "erschrecken" mich regelrecht, ob ihrer Lautstärke und Aggressivität. Ich habe zwo Signature Crashes, ich glaube es sind Fast und Full. Die Becken gehen schnell auf, sind nicht all zu laut und klingen angenehm, obwohl sie viele Höhen haben. Wie Lieschen Müller dachte ich, "Hol Dir doch das passende China aus der Signature-Serie". Ich hab's im Laden angetestet und bin fast vom Hocker gefallen, da der grundsätzliche Charakter des Beckens für meine Ohen überhaupt nix mit den Crashes zu tun hat.


    Hochi hat den Sound des Mellow ganz gut beschrieben. Es ist schon ein eigenartiges Teil, das wie eine weichgespülte Mischung aus China, Crash und Gong klingt (nein, ich bin nicht besoffen).


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hi Sabbi,


    ich sehe das genau so, denn ich hatte zwei Wuhans: ein 18er und ein 14er. Das 18er klang laut & trashig und voll. Das war ein gutes Becken, hat aber nach ca. 15 Jahren den Dienst quittiert. Das 14er war für mich ein Fehlkauf, weil's extrem giftig war. Ich hab's verschenkt.


    "Dezent" ist so ziemlich das Letzte, was mit zu Wuhans einfallen würde. Vielleicht gibt's ja dezente, doch kenne ich (noch?) keine.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Vielen Dank Kollegen!


    Da sind ja eine Menge Anregeungen zusammen gekommen.
    Eine Reihe der Vorschläge hatte ich schon malträtiert.


    Was ich mir noch zuführen werde - oder zumindest versuche, denn einige sind ja eher selten im Laden anzutreffen - sind:


    Istanbul Swish
    Bosphorus Stanton Moore
    Ufip Tiger China


    Danke
    fwdrums

    Zitat

    Zitat von Simon2:
    ...aber wieviel bekommt der normale Zuhörer wirklich vom Drumming mit ? Kaum einer weiß, was überhaupt der Drummer gespielt hat, geschweige denn, wie er klang. 80% der Aufmerksamkeit gehen wohl auf den Sänger (jedenfalls bei der "Mitsingmucke" wie Pop und "soft-rock", bei der ich mitmache).


    Hi Simon2,


    Du hast vollkommen Recht: In der Regel interessiert es nicht, was der Trommler spielt oder wie er klingt. Es gibt Stile, in denen es anders ist, doch meist sind wir die Dienstleister in der Band (Rum & Ehre ist den Sängern und Solisten vorbehalten). Ich habe kein Problem damit, daß unser Tun vordergründig oft keinen kratzt. Doch wird der Zuhörer immer spüren, ob ein Könner oder Penner am Set sitzt. Bei ersterem wackeln die Leute halt etwas mehr im Groove. Und mit einem gescheiten Sound kommt einfach mehr vom Wackelfaktor über die Rampe. Fürs Wackeln bin ich zuständig, daher tu ich dafür, was ich kann (Das Weckeln überlaß ich den echten Könnern [sorry der mußte einfach sein, wenn's doch grad so schön paßt]).


    Und gut is
    fwdrums

    Werte Gemeinde,


    mein Lieblings-China - Paiste 2000 Sound Reflections mellow 18 " - löst sich gerade in seine Bestandteile auf. Daher suche ich passenden Ersatz. Ich habe versucht, das gleiche Becken gebraucht zu kriegen, aber bisher ohne Erfolg (noch besser wär's in 20").


    Ich suche ein ganz weiches China in 18 oder 20 Zoll und hätte gerne ein paar Tips von Euch.


    Relativ gut gefallen haben mir:
    Anatolian Emotion 20" (ich glaube es war 20")
    Sabian John Blackwell 20"


    Paiste [nicht unsere, sondern die aus der Schweiz :-)] hatten als Ersatz folgende Becken vorgeschlagen:
    2002 Thin China
    Signature Thin China Reflector
    Alpha China
    Da paßt aber für meinen Geschmack keines.



    Ach ja, diese Chinesen hängen bei mir ab:
    Stagg 20": zu hart, sehr laut, insgesamt ganz nett, kann aber das 2000er niemals nicht ersetzen
    Zildjian Swish Knocker 22": schönes Stück, doch erleide ich fast einen Herzinfarkt, wenn ich da draufdengel
    Paiste 2000 Sound Reflections mellow 16": halt nur 16" - kein Vergleich zum 18er


    Thx für Eure Hilfe
    fwdrums

    ...oder die Innenseite der umgebördelten Gratung*.


    fwdrums


    *Heißt das so? Ich meine das umgekloppte Dingens am oberen und unteren Rand der Trommel, wo die Felle drauf & so, nä - innen halt! Sorry, meine handwerklichen Fähigkeiten beschränken sich auf wegschmeißen & neu kaufen).

    Kyuss


    Den Simon muß man gar nicht verteidigen, dennn er wurde gar nicht angegriffen :) Es wurden nur ein paar Meinungen ausgetauscht. Und Simon2 wird genau das machen, was er will.


    Die ein oder andere Meinung, die ich hier im DF aufgeschnappt habe, war lehrreich für mich. Andere waren's nicht. Genau so wird's für Simon2 sein. In welche Kategorie mein Statement fällt? Keine Ahnung.


    Und an "nur" Zocken ist überhaupt gar nix nicht verkehrt!


    Zockin' On Heavens Doohoohoor
    fwdrums

    Wynton Marsalis - The Midnight Blues
    Jeff Beck - Who Else!
    Jeff Beck - You Had It Coming
    Jeff Beck - Jeff
    [die drei Becks waren mir irgendwie abhanden gekommen]
    CCR - Greatest Hits
    Alte Leidenschaften - same
    Boston - same (remastered - endlich!)
    Ty Tabor - Rock Garden
    Al Di Meola -Casino
    Al Di Meola - Elegant Gypsy
    Grand Funk Railroad - Live Album
    Bumblefoot - Hands
    Michael Lee Firkins - Decomposition
    Gov't Mule - High & Mighty
    Edie Brickell - Stranger Things


    So ungefähr
    fwdrums

    Simon2
    Du mußt Dich natürlich nicht mit Deinem Sound befassen. Und ich verstehe auch, daß es sinnvoller erscheinn mag, sich mit Spieltechnik anstatt mit Stimmen zu beschäftigen. Und Gewiß ist Sound ganz stark von Deiner Technik abhängig, aber ohne die Voruaussetzungen zu schaffen - sprich: eine halbwegs ordentlich klingende Trommel -, wirst Du auch mit guter Technik keinen gescheiten Sound zaubern können. Es sei denn Du bist Vinnie, Weckl, Ward oder Vega. Uuups - das paßt grad' gar nicht, weil deren Sets immer sehr ordentlich tön(t)en...


    "Der Sänger kann super Singen, nur seiner Stimme gefällt mir nicht."
    Wieviel Musik kommt da wohl beim Zuhörer an?


    Ist nur so 'ne Überlegung.



    Anthrax: Well done.


    Keep On Tunin'
    fwdrums

    Hi Lupi,


    hier mein Senf:
    Ich vermute, Ihr wollt mit dem Video Gigs an Land ziehen und daher möglichst professionell rüberkommen. Dem stehen imho einige Punkte im Weg.


    Und los:
    Klar, wenn eigene Mucke, dann muß da eigene Mucke drunter - hast Du ja bereits erwähnt, daß das passieren wird.


    Das Ding ist dokumäßig gestrickt - auch gut. Die Szenen sind etwas wahllos aneinander gereiht. Warum nicht bei einem chronologischen Ablauf bleiben? Das ist zwar weder aufregend noch neu, aber es funktioniert. Ansonsten wirkt das eher verwirrend, wenn's bunt durcheinander geht. Kleine Idee: alle Nicht-Bühnen-Szenen in schwarz-weiß, der eigentliche Live-Act in Farbe.


    Was ich auf jeden Fall ersetzen würde, sind alle Szenen, die amateurhaft und provinziell wirken, sprich: Stehtischchen, Live-Act bei Tageslicht, dreieinhalb tanzende Zuschauer im Nebenraum des Jugendhauses etcpp. Und auf jeden Fall mehr auf das achten, was im Hintergrund passiert oder abgebildet wird ("wir machen den Weg frei", "Herzlich willkommen Gilde Rock Bühne", Straßenstopper, Beck's-Stand...) Ich weiß, das ist eine riesige Arbeit, aber genau das unterscheidt die Buben von den Männern - oder so ähnlich.


    Die Einblendung der Roadienamen ist zwar gut fürs Band-Feeling, interessiert aber sonst wirklich niemanden. Das wirkt Schülerband-mäßig. Laß sie besser weg.


    Den Text am Schlußm noma Korrektur lesen ("ihren" statt "Ihren", Zeichensetzung). Schlechtem Deutsh kommt falsch, irnwie, nä?


    Die grundsätzliche Frage ist, wie weit Ihr von der Realität weggehen wollt. Es mag ja sein, daß Euer Video ehrlich ist, aber es ist schließlich Werbung. Und sich in ein etwas besseres Licht stellen ist imho legitim. Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg mit der Sache.


    Keep On Groovin'
    fwdrums