Hi Lupi,
hier mein Senf:
Ich vermute, Ihr wollt mit dem Video Gigs an Land ziehen und daher möglichst professionell rüberkommen. Dem stehen imho einige Punkte im Weg.
Und los:
Klar, wenn eigene Mucke, dann muß da eigene Mucke drunter - hast Du ja bereits erwähnt, daß das passieren wird.
Das Ding ist dokumäßig gestrickt - auch gut. Die Szenen sind etwas wahllos aneinander gereiht. Warum nicht bei einem chronologischen Ablauf bleiben? Das ist zwar weder aufregend noch neu, aber es funktioniert. Ansonsten wirkt das eher verwirrend, wenn's bunt durcheinander geht. Kleine Idee: alle Nicht-Bühnen-Szenen in schwarz-weiß, der eigentliche Live-Act in Farbe.
Was ich auf jeden Fall ersetzen würde, sind alle Szenen, die amateurhaft und provinziell wirken, sprich: Stehtischchen, Live-Act bei Tageslicht, dreieinhalb tanzende Zuschauer im Nebenraum des Jugendhauses etcpp. Und auf jeden Fall mehr auf das achten, was im Hintergrund passiert oder abgebildet wird ("wir machen den Weg frei", "Herzlich willkommen Gilde Rock Bühne", Straßenstopper, Beck's-Stand...) Ich weiß, das ist eine riesige Arbeit, aber genau das unterscheidt die Buben von den Männern - oder so ähnlich.
Die Einblendung der Roadienamen ist zwar gut fürs Band-Feeling, interessiert aber sonst wirklich niemanden. Das wirkt Schülerband-mäßig. Laß sie besser weg.
Den Text am Schlußm noma Korrektur lesen ("ihren" statt "Ihren", Zeichensetzung). Schlechtem Deutsh kommt falsch, irnwie, nä?
Die grundsätzliche Frage ist, wie weit Ihr von der Realität weggehen wollt. Es mag ja sein, daß Euer Video ehrlich ist, aber es ist schließlich Werbung. Und sich in ein etwas besseres Licht stellen ist imho legitim. Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg mit der Sache.
Keep On Groovin'
fwdrums