Beiträge von fwdrums

    Hier noch was zur Qualität. ACHTUNG, das stammt nicht von mir, ist also "nur" ein Drittbericht.


    Ein befreundeter Trommler hat ein Basix Custom Shortstack (das Rockset ist ja ebenfalls ein Custom, deshalb erwähne ich das überhaupt hier). Der Gute arbeitete in einem Drumladen und hat Ahnung von der Materie. Der Sound des Sets ist gut, davon konnte ich mich live überzeugen.


    Weil jedoch die Spannschrauben nicht o.k. gewesen wären, hat der Tromelladen-Trommler ALLE gegen höherwertige ausgetauscht. Ich weiß nicht, ob das dem "Ich-sitz-an-der-Quelle-also-mach-ich's-Snobismus" geschuldet oder wirklich begründet ist. Was wissen die Basix Customer hierzu?


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hi Ludwig,


    entgegen der Befürchtung einiger Vorposter fand ich's o. k. Das Set war überhaupt nicht gedämpft, auch die BD nicht. Alles klang sehr voll und resonant. Ich hatte das Gefühl ein Instrument zu spielen und nicht einzelne Trommeln. Die Toms klangen für mein Ohren ausgewogen zur BD. Wobei mein Anspielen zu kurz war, um mir ein abschließendes Urteil zu erlauben. Die BD kann man sicher noch "anfetten" & "abtrocknen". Viele PA-Männer würden ob des offenen BD-Sounds meckern, doch mir gefällt so was (spiele im Proberaum oft eine geschlossene 22er ohne Dämpfung).


    Keep On Groovin'
    fwdrums


    Edith: Huch newbeat, da haben sich unsere Posts gekreuzt. Mit den "einigen Vorpostern" warst nicht explizit Du gemeint, sondern allgemein die diesbezüglichen "Bedenkenträger".

    Liebe Gemeinde,


    ich hoffe es geht allen wieder gut? Ja? Schön. Dann kann's ja weiter gehn.


    Ich hab vorhin mal auf das Teil drauf gekloppt. Ob das jetzt Kindertoms oder Männerbassdrums sind, ist einerlei. Es ist imho auf jeden Fall ein Rockset! Bestückt mit Amba clear bollert das Teil ordentlich los und die 61/2 Holzschnarre klingt schön ringelig und fett. Über die sonstige Qualität kann ich nix sagen, da wissen die DF-Basix-Geeks mehr. Aber der Sound hat mich schon beeindruckt.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hallo Ramon,


    als erstes entschuldige ich mich bei Dir. Sorry, das wußte ich nicht.



    Zum Thema: Es gibt keine eindeutige Definition für Grooven oder Blasten, weil wir es hier erstens im weitesten Sinne mit einer Kunstform zu tun haben und zwotens das subjektive Empfinden maßgeblich ist, ob z. B. ein Rhythmus als groovend oder nicht groovend gefühlt wird.


    16tel Doublebass: Ist's ab 200 bpm ein Blastbeat oder erst ab 220 oder schon ab 180? Who knows?


    Groovt Honky Tonk Woman von den Stones oder wackelt sich Charlie durch die Nummer? Oder groovt sie, weil er sich durchwackelt. Weckl wackelt nicht, aber groovt er? Oder klingt das nach Schreibmaschinenkurs? Oder groovt er wie kein Zweiter? Darüber können wir vortrefflich streiten - oder es sein lassen, ganz wie wir wollen. Entspannter finde ich's, diese Diskussion etwas relaxter anzugehen. Da kommt meistens auch mehr rum. Und irgendwelche Bekehrungsversuche liegen mir fern, weil mein Standpunkt sich zum einen ändern kann und zum anderen nur für mich gilt. Sonst für niemanden. Steady Rockgrooves wie bei AC/DC empfand ich lange Zeit als steif und ungroovig. Heute laufen sie mir gut rein & schütteln richtig durch. The Times They Are A-Changin'


    Ich habe hier im Forum zu diesm Thema auch schon heißspornig anständigen Mist verzapft, weil ich erst mal kapieren mußte um was es beim Blasten geht. Keine Ahnung, ob ich's jetzt wirklich weiß, aber ich hab' zumidest kapiert, daß es da noch was gibt.


    Keep On Groovin' (darf ich das jetzt schreiben?)
    fwdrums

    Blasten oder Grooven, Derek oder Roddy - is mir allem egal. Macht weiter Jungs, aber verletzt Euch nicht.


    Moment: Was Du, Ramon oben zu "können blastbeats grooven???"ausgeführt hast, verdient eine beosndere Erwähnung. Das ist imho der größte Quatsch der bisher hierzu gepostet wurde. Respekt, denn das will was heißen in diesem Thread!


    Wiki als Quelle ist oft hilfreich, doch manchmal entsorgen dort irgendwelche Schwachmaten ihren geistigen Dünnpfiff. So offensichtlich geschehen. Und dann wird's auch noch zitiert und als "Beweis" hier unter die "ahnungslosen" DF-Member gestreut. Noma: Respekt! Tja, Wiki ersetzt leider doch nicht das eigene Denken.


    Noch ein kleiner Tip unter Freunden, Ramon. Lies doch bitte Deine Beiträge noch mal durch, BEVOR Du sie ins Forum stellst. Das ist kein Germanistikforum, aber in der Form macht's keinen Spaß.


    Nix für ungut &
    Keep On Blastin'
    fwdrums

    ...weil die Katalogersteller - also die Hersteller oder Vertriebe - oft auch noch Becken im Programm hatten - also Distributeure für bestimmte Gebiete waren. Daher wurde die günstige Gelegenheit genutzt und gleich noch etwas Werbung in eigener Sache gemacht.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Ja das wird ein Gemetzel...
    Weltmeisterschaft im Frickeln und Shredden mit abschließendem Schwanzvergleich. Der Musikeranteil im Publikum wird 100 % betragen. Der Anteil der Musik auf der Bühne wird 0% betragen.


    Die WM ist rum, die Leichtathletik-EM auch, die Tour de France war ein Ausfall. Mir fehlt was, also gehe ich auch hin. Ist ja um die Ecke. Das ist soweas wie Blasten - nur anders.


    Für Musikliebhaber gibt's auch was im Colos:
    1.9. Joe Bonamassa


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hi Pinstripe,


    ich habe kein Force 2000 besessen, aber ich habe als Leihset ein paar mal Gigs damit gespielt. Das Ding ist natürlich nicht die Waffe, aber imho auch keine super Katastrophe. Ich fand den Sound akzeptabel, hätte mir aber keins gekauft.


    Das Mapex kenne ich nicht. Das Basix Custom habe ich live bei einem befreundetetn Trommler gehört, allerdings in der Shortstack-Variante, und der Sound über PA war absolut überzeugend: knackig, druckvoll & rund. Ich glaube er hatte Ambassador clear als Schlag- und Resofelle drauf. Ich war sehr überrascht, um nicht zu sagen platt.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hi Pinstripe,


    meiner Meinung nach
    ...kann man das Soundpotential eines Drumsets nicht nach diesem YouTube-Video beurteilen. Ein Vergelcih mit einem anderen Set ist in Folge dessen nicht möglich.
    ...bin ich sicher, daß man aus einem Sonor Force 2000 richtig ordentliche und vor allem auch verschiedene Sounds rausholen kann.
    ...ist der Sound in erster Linie vom Drummer - also von DIR abhängig. Das kann gar nicht oft genug wiederholt werden!


    Ich weiß, das hilft Dir jetzt auf die Schnelle nicht weiter, ist aber dennoch einen Gedanken wert.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hi g-m-i,


    meine Meinung: Du hast es genau richtig gemacht. Wenn Du für mehr Geld nicht den entsprechenden Gegenwert erhältst, dann mußt Du es bleiben lassen. Dein persönliches Preis-Leistungsverhältnis ist letztendlich maßgeblich. Andere Trommler werden es anders sehen und hören und dementsprechend anders entscheiden - auch gut. Und wenn Dir's irgendwann mal nicht mehr paßt, kaufst Du Dir halt andere Teller. Also alles im Lot.


    Keep On Groovin'
    fwdrums


    Edith sacht: Aufpassen!

    Hi Dr-Music,


    mehr noch als die Gewinnchance für ein Practice-pad würden mich die Ergebnisse - oder noch besser die resultierende Diplomarbeit interessieren.


    Kriegen wie da was zu lesen?


    Keep On Groovin'
    fwdrums


    P.S.: Hab' natürlich mitgemacht.

    Von TRJ gibt's zwei DVDs:


    Common Ground
    mit Dennis Chambers. Sie soweit ich weiß von Warner veröffentlicht.
    Die kriegst Du regulär in Musikläden oder bei ebay.


    Pure Energy
    ist die neuere und wurde in Kooperation mit dw produziert.
    Du solltest sie auf jeden Fall über dw-Händler bekommen.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Wenn ich mir die Beschreibung durchlese, beschleicht mich das Gefühl, daß der Verkäufer recht unbefangen mit der Materie Schlagzeug spielen umgeht. Ausdrücke wie "klangsauber" und "spielangenehm" zeugen von Sprachverwirrung oder Ahnungslosigkeit. Egal ob haltbar oder nich, mein Tip: nicht für 19,90 und schon gar nicht von dem.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Robben Ford - Talk To Your Daughter
    Scott Henderson - Rocket Science
    Randy Brecker & WDR Big Band - Some Skunk Funk - Live At Leverkusener Jazztage
    Diana Krall - Live In Paris
    Burning Water - Abbandonato

    Hallo Till1989,


    wie schon geschrieben, gibt's eine ganze Reihe passabler Einsteigerbecken - auch bessere als die PSTs. Ich bin vor kurzem im Musik-Service über ein paar Billig-Zultans gestolpert: 14 HH, 16 Crash & 20 Ride für rd. 115 €. Die HH ist nicht der Brüller, aber Crash & Ride finde ich richtig gut. Die Becken klingen eher weich und nicht super brilliant.


    Vielleicht ist's ja was für Dich.


    Keep On Groovin'
    fwdrums


    Edith sacht: nichsohuuu nichsohhuuuu - Immer langsam.

    Zitat

    Zitat von ElEhnez
    "Letztlich sieht man an diesem Thread, wieviele Leute mitlabern, obwohl sie befragtes Set niemals gespielt haben und eigentlich nix zur Frage zu sagen haben (mich eingeschlossen)"


    Jetzt sei mal nicht päpstlicher als der Dings. Wenn's nach dem Maßstab ginge, müßten ~95 % der Beiträge gelöscht werden. Willst Du das? Ich auch nicht.


    Threadstarter
    Wieviel ist 2 x 2?


    Trommelpapst
    Eigentlich 4, aber sag erst mal: Welche Mucke, Soundvorstellungen, Set, Größen, Sticks & Felle.


    Obertrommelpapst
    Mmmhhh, ca. 5, aber es kommt darauf an: Meinst Du die vier Musketiere? Oder die vier Jahreszeiten? Oder ein Viertel Fleischwurst?


    Und schon geht's wieder los. Ist das nicht herrlich?
    "Drummerforum - von Kuche backe zu Arschbacke innerhalb von zwo Posts"


    Keep On Groovin'
    fwdrums