Beiträge von fwdrums

    Was soll man dazu sagen, außer "ja"?
    Für mich geht's beim Schlagzeugspielen genau um das, was Benny zeigt: grooven. Nicht, daß ich's könnte, aber das ist das Ziel.


    Das ist imho eines der besten Videos, die hier im DF gepostet wurden. Darauf sollte verwiesen werden, wenn in der Hörzone wieder mal über Stil, Geschmack, Groove, Balance usw. debattiert wird.


    Thx2trommelmatze


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Und da fehlt noch Senf...


    Kombis wie 20/10/12/14 oder 22/13/16 etcpp haben sich bewährt und sind für gewisse Anwendungen bestimmt die richtige Wahl. Doch erlaubt ist, was gefällt. "Stillstand bedeutet Rückschritt" und unkonventionelle Setkonfigurationen verleiten zu unkonventionellem - kreativem? - Spiel. Das ist so schlecht nicht, oder?


    Wer auf 26/15/18/20 steht soll's machen und wer nicht, der halt nicht. Jim Keltner hat während einer Clubtour das Publikum sein Set aufbauen lassen. Da hat er halt mal das Standtom als Bassdrum gespielt. Why not? Ich hab Gefallen an solchen Sachen. Schräges paßt zwar nicht immer, aber wenn, dann!


    No risk, no fun!
    fwdrums

    Tuenkone


    ...weil man da eine Menge Zeuch dran schrauben kann, z. B. 3 Toms oder drei Becken oder zwei Toms und ein Becken oder 3 Schellenringe oder 2 Schellenringe und ein Tom oder ein Schellenring, eine Kuhglocke und ein Splash oder 2 Kuhglocken und ein Jamblock oder zwei Jamblocks und eine Icebell oder...


    Ich hab das fast :) alles schon gemacht, auch mit 14 HT, 22 Ride und 22 China. Das hält. Yamaha-Hardware ist imho mit die beste auf dem Markt. Die 3erAdapter werden ja nicht nur auf der BD, sondern auch für die Tom-/Beckenstännder genutzt. Gute Sache das.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Zitat

    Kirchhoff Schlagwerk-Website:
    "Kirchhoff Schlagwerk ist das Ergebnis der Passion unterschiedlicher Musiker, Techniker und einiger Kaufleute, für die es nichts Wichtigeres gab und gibt, als die Entwicklung und Produktion hochwertigster Trommeln."



    Das klingt gut. Aber mal gucken, was das mit Kirchhoff Schlagwerk noch wird. Der Inhaber, Jochen Kirchhoff, hat noch eine Marketing-/Werbeagnetur. Das macht ja nix. Und jetzt kommt der Wermutstropfen: Jochen ist Bassist! Da!


    EEEEEEAAAAAAAEEEEEE PausePausePausePause
    EEEEEEAAAAAAAEEEEEE PausePausePausePause :)


    [Philosophie/Infrastruktur/Das Team]


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hi Bowinator,


    es wackelt hat noch a bisserl und die Wechsel von Ride zu HH und zurück kommen mir etwas zufällig vor; dto. die Breaks. Spiele etwas weniger, das aber exakter, dann kommt mehr Musik bei rum. Wie lange spielst Du schon?


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Zitat

    Zitat von nd.m
    "Es gibt ja nicht umsonst auch "kaputte" weil zerrissene Jeans im Laden zu kaufen."


    Nee, umsonst gibt's die nicht, sondern nur für teuer Geld. Die sind genau so stilvoll wie "Relics"-Gitarren. Gott sei Dank sind die Drummer von so was noch verschont. Oder hab ich was verpaßt?


    Braucht jemand ein Relics-Set? Ich kann gerne für - sagen wir mal - 500 bis 1.500 Öcken - je nach Ausstattung - ein Set mal die Treppe runter kicken. Übern Hof zerren kost' extra. Wenn Interesse, PN an mich.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Ja super! Und das mit einer Hand. Die andere braucht er ja fürs Mikro. Wenn der erst zwo nimmt - unvorstellbar!


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Aaahhh! Vielen Dank für die Links zu dem Street Drummer und Tony Royster jun. Davon hab ich ja noch nie was gehört! Das solltest Du mal im Drummerforum posten!


    Ich hab neulich ein Video von so'nem grauhaarigen Alten gesehen. Ruddy Bitch oder sö ähnlich. Müßt ihr euch mal reintun, echt kraß der Typ. Kennt den jemand?


    fwdrums

    hueni
    Ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken: Der Link wurde in einem anderen Forum gepostet (Musikerforum glaube ich).


    Treva
    Nein, Staccato Drums werden wieder produziert. Schau mal hier.


    Nowas zu North:
    Ich habe vor ein paar Tagen die Crossraods Guitarfestival-DVD gesehen, u. a. mit ZZ Top. Deren Trommler, Frank Beard, spielt EIN North-Tom, ein Riesenteil zwischen den beiden Bassdrums. Allerdings glaube ich, daß das eher ein optischer Gag ist, weil er seine Sounds triggert. So hab ich's zumindest aus einem Interview im Gedächtnis.


    Ich habe ja ein Faible für abartige Drumgeschichten. Wenn Staccato und North nicht so unhandlich wären, hätte ich schon längst so was.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Zitat

    Zitat von moYa:
    "War auch in Trier und hab (mim handy) unter anderem das Schlagzeugsolo aufgenommen. Nicht die beste Bildqualität, aber der Sound ist gut.
    werde ich demnächst mal hier reinstellen."


    Ich schlage vor, das läßt du besser. Such Dir ein anderes kuscheliges Plätzchen dafür.


    fwdrums

    Wenn's leicht wär', würd' ich's selber machen...
    Kritiken schreiben ist ein schwieriges Geschäft. In der Regel ledet die Qualität, je weiter das Medium von der Musik entfernt ist. Ausnahmen bestätigen die Regel. So gibt's in der FAZ und SZ einige gescheite Leute, die kompetent über Musik schreiben können - und nicht nur über Klassik. Meistens findet man Fundiertes nur in Musikmagazinen, aber auch dort nicht in allen. Doch je weiter man aus der Champions League nach "unten" geht - sprich: zu Lokalzeitungen, Stadtmagazinen etcpp., desto dünner wird die Luft. Man kann Glück haben und auf Journalisten treffen, die sich aufgrund ihrer persönlichen Vorlieben in der Materie gut auskennen, doch ist das die Ausnahme.


    Aah - da war doch noch was
    Eine kleine Anekdote zum Thema: Vor zwanzig Jahren hat ein Journalist für Lokales, Jugend und Musik (das waren seine Arbeitsfelder) u.a. wöchentlich Musikkritiken geschrieben. Der Besagte wurde von den Plattenfirmen ordentlich bemustert, so daß er mehr als 5.000 LPs sein eigen nannte, von denen er weniger als 100 selbst gekauft hatte. Jeden Morgen gab's Päckchen von der Plattenindustrie. Unser Protagonist hat für Konzerte, die ihn nicht interessierten die Pressekarten verschenkt. Fast verschenkt, denn die Gegenleistung bestand aus einem Artikel, den er unter seinem Namen veröffentlichte.


    Außer Rand & Band
    Ich erinnere mich noch sehr gut an eine von ihm persönlich - wirklich von ihm - verfasste TOTO-Kritik. Er schrieb, daß TOTO in ihrem Schaffen nicht über "ausgeleierte C-Dur-Kadenzen" hinaus gekommen wären. Man mag TOTO lieben oder hassen und man kann ihnen auch allerhand vorwerfen, aber genau DAS kann man Ihnen nicht vorwerfen, daß sie harmonisch nichts drauf hätten. Mich hat damals die Dreistigkeit erstaunt, mit der unser Freund das veröffentlichte. Er selbst wußte nämlich definitiv nicht, was eine Kadenz ist, geschweige denn, aus welchen Harmonien die von ihm zitierte "ausgeleierte" bestehen sollte.


    Die dümmsten Bauern...
    Sein konsequentes Nicht-Wissen stand seinem Aufstieg als angesehener Vertreter der Musikjournaille nicht im Wege. Er - oder wer auch imer - schrieb kurz darauf für eine nationale Musikzeitschrift und wurde später in die Jury der Phonoakademie berufen, die den Deutschen Musikpreis verlieh. Das war damals die angesehenste Auszeichnung. Spätestens hier hatte ich den Glauben an das Gute im Menschen verloren - ich war damals auch noch jung.


    Seit dem ärgere ich mich nur noch ab & an über verunglückte Kritiken. Was soll denn auch noch kommen?


    Keep On Groovin'
    fwdrums