Im Endspiel gibt's Italien gegen Italien.
Frankreich hat gestern in bester italienischer Manier gewonnen: vorne eins rein & dann hinten dicht. Sie haben das clever und routiniert gespielt und sind mit Glück und Geschick - und nicht mal unverdient ins Finale gekommen.
Wer im Finale das erste Tor schießt gewinnt das Ding mit 1:0. Letztendlich ist's mir egal, wer den Pokal in die Höhe stemmt aber die Italiener hätten dann vier Sternchen, die Franzmänner nur zwo: Deshalb muß ich aus übergeordnetem nationalen Interesse den Franzosen die Daumen drücken:-)
Nachbeben
Nach einem Tag heulen hab ich mein seelisches Gleichgewicht wieder halbwegs erlangt. Doch meinen Pizza-Pasta-Pellegrino-Boykott ziehe ich bis Sonntach bretthart durch. Am Montag fang ich ganz langsam wieder mit Espresso an...
Wir sind der gefühlte Weltmeister!
fwdrums
Nowas zur WM-Historie: Umstrittene Entscheidungen, moralische Ungerechtigkeit, von Sympathien geprägte Entscheidungen von Schiedrichtern hat's immer gegeben. Das wird so bleiben und das ist auch gut so, weil's einfach dazu gehört. Wer würde ohne das Wembley-Tor noch über die WM 66 diskutieren?
Nachweisliche Schiebung gab's zwei mal: 1934 in Italien und 1978 in Argentinien. Jeweils zu Gunsten der Gastgeber, jeweils durch Einflußnahme der Regierung. Alles andere war normal.