Die Mär von den gleich klingenden Becken
Bei allen Herstellern streut der Sound des gleichen Beckentyps.
Das kann man am besten auf der Messe feststellen, wenn man
"identische" Becken anspielt. Das gilt auch für Paiste, die in
dieser Disziplin wohl die besten sind. Es streut von Serie zu
Serie und imho in Abhängigkeit des Anteils von Handarbeit.
Ich habe zwo Paiste Trad Swishes. Beide klingen super, allerdings
total unterschiedlich. Ich hatte mir "aus Versehen" zwei mal
ein Sabian Jazz Ride gekauft. Unfassbar, wie verschieden die
klangen. Beim Kauf eines Zil Con 20" Medium Thin Low hatte
ich im Laden drei Exemplare zur Auswahl. Die waren sich
bestenfalls ähnlich. Als die Benny-Greb-Sand-HH rauskam,
präsentierte Meinl dieselben auf einem Rondell mit ich
schätze mal sechs Paaren. Wow, das streute breiter als
jedes Fahrzeug im Winterdienst.
Bei den Türken sind meine Erfahrungen noch krasser:
Ich hatte mir einen Satz Bosphorus Stanton-Moore-Becken
gekauft. Exemplarisch nehme ich mal das Pang Thang. Ich
hab jedes Jahr auf der Mume alle Exemplare angespielt.
Die hatten bisweilen außer dem Label gar nix gemein.
Und von den alten Zultans braucht man schon überhaupt
nicht anfangen.
Ehrlich gesagt ist mir das alles ziemlich egal, denn es
gilt halt nach wir vor, was schon immer galt: Ohren aufn
beim Beckenkauf. Hauptsache es klingt super!
Meine Favs unter den Türken sind Agop und Bosphorus.
Auch andere Kinder haben schöne Mütter, Agean und Diril
zum Besipiel. Da gibt es noch viele mehr. Ich finde, es gibt
keine eleganteren Becken als die Agop Trad. Da kann ich
persönlich nix falsch machen.
fwdrums