Zum Bild: Der Aufbau ist ok, der sitzt
nur auf der falschen Seite!
fwdrums
Zum Bild: Der Aufbau ist ok, der sitzt
nur auf der falschen Seite!
fwdrums
Trainbeat? Kuckt euch mal den Orange Blossom Special von Mark O´Connor oder You Really Got Me von Boy Howdy auf Youtube an...
Gruß
Delbert
Das ist ja auch Paul Leim am Schlagzeug. Wenn der's nicht kann...
Und Mark O'Connor ist sowieso das Obertier und beileibe nicht
auf Bluegrass und Country beschränkt. Ein Blick auf die Dixie
Dregs, wo er als Nachfolger von Allen Sloan einstieg, lohnt.
Ein paar halsbrecherische Bluegrass-Nummern gibt's von denen
übrigens auch.
fwdrums
Ich hatte das Glück McCoy Tyner und Michael Brecker
zusammen auf dem North Sea Jazz Festival zu sehen.
Das war halsbrecherisch, herausfordernd, aufregend,
hart swingend, groovy – einfach alles. Es war eines
der Konzerte, die man nie vergessen wird. Dank an
die beiden.
fwdrums
Ich finde die Angelegenheit eher unterhaltsam.
Der Weltfrieden wird dadurch nicht bedroht, das
übernehmen andere.
Nowas: Auf dem Bild von Schoppe steht, dass die
Bestellung der Januar-Printausgabe 9,50 Euro
inklusive Versand kostet und zwar für Deutschland,
Österreich und alle anderen Länder ("international"),
außer der Schweiz. Die Eidgenossen müssen 19 Schweizer
Fränkli berappen. Das sind nach aktuellem Kurs
rund 18 Euro! So ein Transport mit Schlittenhunden
auf die entlegenen Berghütten ist halt nicht zum
Nulltarif zu haben.
Ja leck mich doch! Hab grad noma nachgeschaut:
Für die digitale Ausgabe zahlen alle 7,50 Euro, außer
- Ihr ahnt es schon - den Schweizern. Die sind mit
17 Franken dabei. Jetzt gehen mir die Argumente
aus. Schlittenhund mit USB-Stick? Oder müssen die
Schweizer einfach mehr bezahlen, weil sie viel reicher
sind? Oder...
Mit so vielen Zahlen ist es aber auch blöd. Da kann
man schon mal durcheinander kommen. Bilanz, G+V,
Umsatz, Gewinn... wer soll da denn durchblicken?!?!?!
Da verwechselt man ein einziges mal das eine mit dem
anderen und schwupps muss man die Printausgabe einstellen.
Wirklich blöd, saublöd sozusagen. Irgendwie. Oder was?
fwdrums
Zitat von die happy:
Anstatt zu meckern, bitte informieren....
Es ist richtig das man die D&P erhalten KANN. Wenn ihr die nicht wollt, hat man mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein Sonderkündigungsrecht!
Wenn schon besserwisserisch, sollte man es auch
wirklich besser wissen. Auf der Website steht:
"Die STICKS-Abonnenten werden künftig das Drummagazin „Drums & Percussion” beziehen."
Dass das so tatsächlich passieren wird, ist unwahrscheinlich.
Aber "KANN" steht dort einfach nicht. Oder hast Du ein anderes
Internet lieber die happy?
Gruß
Frank
Ja, das geht in die Richtung. Allerdings hat
Minnemann so was schon vor der Stoiber-Rede
gemacht, zum Beispiel auf Comfortably Homeless.
Und noch früher hat Zappa mit solchen Ideen gespielt.
fwdrums
Moin,
ich bin einigermaßen "überrascht". Wie der ein
oder andere hier bin ich Bezieher von D&P und Sticks.
Mehr als die Online-Meldung, die Gerald oben
verlinkt hat, habe ich bisher nicht mitgekriegt.
Hab ich was übersehen? Gab es einen Brief, den
ich versehentlich nicht geöffnet habe oder eine
E-Mail?
Ich kann nicht so recht glauben, dass es per 1.1. 2020
eine gravierende Änderung, die Einstellung des
Print-Magazins gibt, und der Verlag seine Kunden
nicht gescheit darüber informiert. Das ist ein recht
eigenwilliges Geschäftsgebaren.
Die Angelegenheit betrifft die Aboverträge und
hat auch einen finanziellen Aspekt. Zudem stellt
sich die Frage, wie mit den Abonnenten beider
Magazine umgegangen wird. Den Sticks-Kunden
einfach D&P zuzuschicken, finde ich unglaublich.
Ich bin mir sicher, dass das nicht jeder will.
Das ist kein seriöses Vorgehen des Verlages.
fwdrums
Lieber Florian,
Du bist seit 2016 Mitglied in diesem Club. Und wenn
Du ab und zu hier reinschaust, weißt Du auch wie der
Hase läuft. Du hast sieben Beiträge geschrieben und
alle verweisen auf Deine Trommel-Page. Dort stehen
ja auch ein paar interessante Sachen und ich bin mir
sicher, dass Du intelligent genug bist und den Sinn
eines Forums erfasst. Sprich doch mal mit den Mods
und veröffentliche Deinen Kram vielleicht besser unter
Firmen-News.
fwdrums
Edit meinte: zwei Trommler ein Gedanke. Doch der
Trommla war schneller.
Danke!
Walfredo ist echt eine große Nummer.
So richtig aufgefallen ist er mir bei
Steve Winwood. Er hat auch eine super
Trommel-DVD gemacht, wo er sein Hybrid-
Spiel zwischen Percussion und Drumset
verklickert. Und Unabhängigkeit... puh.
Mann, ich hatte gar nicht mitgekriegt,
dass Tris Imboden bei Chicago den Dienst
quittiert hat. Das ist auch ein richtig Guter.
fwdrums
Danke für Eure Antworten. Die haben meinen
Kenntnisstand um den Faktor zehn erhöht.
Ich muss ersma darüber meditieren.
Ein Recording-Fachmann bei T hatte als
deppensichere und trotzdem qualitativ
gute Kombi diese hier empfohlen:
diese zwo Stereo Kondensator Mikros
Zweikanal-Sound-Interface
Das Teil lässt sich mit einem mitgelieferten
Adapter ans iPhone andocken. -> Garage Band
oder eine andere Aufnahme-App. Fertig.
Da Mikrokabel lang genug sind, kann ich
den Kram bequem vom Set aus bedienen.
Was meint Ihr dazu?
fwdrums
Danke Grebfruit!
Ich hab mir die Dinger angeschaut.
Aber ich wüsste nicht, wie man da
eine Verbindung zur Lightning-Buchse
des iPhones herstellt. Einen Miniklinken-
eingang haben die halbwegs aktuellen
iPhones ja nicht mehr.
fwdrums
Moin werte Gemeinde,
ich möchte Proberaumaufnahmen mit dem
iPhone machen und dafür ein externes Mikro
benutzen, das am besten auf einem Ständer
in der Mitte des Proberaums steht. Bedienen
will ich den Kram bequem vom Set aus. Das
heißt, ich brauch entweder eine drahtlose
Verbindung via Bluetooth oder eine laaaaaange
Lightning-Verlängerung. Das ganze muss
unbedingt deppensicher bedienbar sein,
weil ich selbst zu dieser Kategorie zähle.
Hat wer Lösungen und Equipment-Vorschläge
zu meinem Luxusproblem?
Danke für Eure Antworten
fwdrums
Witzig, das Vid habe ich die Tage auch angeschaut.
Carl ist very special. Er hat eine richtig gute
Snare-Technik, das kann man in vielen Videos
von ihm sehen. Ansonsten ist das einigermaßen
grausam. Er ist so ziemlich der ungroovigste
Trommler, den ich kenne und er hat ganz oft
alles totgetrommelt mit seinem endlosen
Unisono-Gedaddel. Das erstaunliche ist:
Manchmal gibt es nichts Besseres. Karn
Evil 9 ist ein brutal zusammengeschustertes
Werk mit geschätzten 300 Teilen, die
zwischen nichts und gar nichts miteinander
zu tun haben. Aber es ist geil und Kalles
Gekloppe passt dazu wie Topf auf Deckel.
Das ist rational nicht zu erklären. Und deswegen
ist Musik so geil. Genau wie Fußball, nur
ohne Schachbrett.
Muss jetzt Barca gegen Dortmund gucken.
fwdrums
Ich spende ein "h" für Earl.
Unfassbar, der Bursche ist 66 und sieht aus wie...
1a Fahrstuhlmusik, kaum einer kann das eleganter
als Earl Klugh! Und der Trommler...
Danke!
fwdrums
Edith meint, auf dem Video wäre er erst 57.
Die alte Besserwisserin hat wie immer Recht!
von Maddin:
"Man neigt ja dazu, dass man Drummer am Stil erkennen kann, egal für wen sie trommeln."
Ich glaube, da täuscht man sich gewaltig. Bei den typischen
Bediener-Jobs hört man das ganz oft überhaupt nicht raus.
Ich habe viele Aufnahmen von Vinnie, Jeff, JR und Steve,
auf denen man nicht ansatzweise erkennen kann, wer da
die Stöcke schwingt. Das ist oftmals auch gar nicht gefragt.
Und 50 Ways, Joes's Garage, Rosanna und Ain't Nobody
spielen die Jungs halt auch nicht jeden Tag ein.
fwdrums
Ja Wahnsinn! Hut ab, Daniel, wie
Du es schaffst, nach 9 Minuten festzustellen,
dass ein Video von gut 104 Minuten Dauer "Wahnsinn"
ist. Wobei der gute Jack in den ersten zwo Minuten
ja auch noch gar nix gespielt hat!
Die Fähigkeit des Schnell-Lesens blieb mir bis
heute verschlossen. Mit dem Schnell-Hören ist
es genau so. Verrat mir halt wie's geht, Daniel!!!
War nurn Witz. Wenn ich über das KJ-Trio mit Jack
nur lese, weiß ich, dass es höchstwahrscheinlich
Wahnsinn ist, weil das bei mir jedes Mal so war,
wenn ich irgendwelche Standards von ihnen gehört habe.
Auch Danke
fwdrums