Du kommst auch? Dann muss ich ja den ganzen Mittag aufpassen, dass ich nicht auch dich drauf trete.
Och das macht nix, wenn Dir das passieren sollte.
Dann muss ich das schon nicht tun - oder Gernot oder Hüni...
Fränk
Du kommst auch? Dann muss ich ja den ganzen Mittag aufpassen, dass ich nicht auch dich drauf trete.
Och das macht nix, wenn Dir das passieren sollte.
Dann muss ich das schon nicht tun - oder Gernot oder Hüni...
Fränk
Dafür würde wir auch auf das Obligatorische "Spiel doch mal Rosanna vor" verzichten, und den Rentnern die dritte Zähne wegnehmen damit sie nicht zubeissen können
Da hat wohl einer heute Nacht von Kraft geträumt!
Aber nix Unmögliches versuchen, Kepap: Du schaffst
weder das eine noch das andere.
Fränk
Daniel &Two: Sorry für die lange Leitung,
aber das hat sich dank Mojos Aussage eh
erledigt. Mist.
Thx
fwdrums
Moin Daniel,
ich habe zwo wunderbare 15er Snares. Die müssen
da rein. Also immer nur eine abwechselnd. Die sind
beide 5 Zoll tief.
Fränk
Ich finde keine definitive Aussage hierzu und der
große T weiß es auch nicht hundertprozentig.
Weiß wer was Genaues?
Thx
fwdrums
Hi Rene,
das Saturn ist imho seit Jahren eines der meist unterschätzten Sets. Ich konnte einige davon über längere Zeit immer wieder mal spielen und die waren alle herausragend gut. Für mich gäbe es keinen Grund, mehr Geld für ein Panther oder Orion auszugeben. Wenn ich ein neues Set bräuchte, käme es in die engste Wahl. Das Angebot von Thomann entspricht bestimmt nicht Deinen Größen, aber der Preis ist super gut: https://www.thomann.de/de/mapex_saturn_v_mh_sv504c_tw.htm
fwdrums
Hallo Rene,
sei mir nicht böse, aber Du bist ein hoffnungsloser Fall. Du hast gar nichts getestet, sondern einfach verschiedene Sets im Laden gespielt. Ich vermute, die waren nicht identisch gestimmt, hatten verschiedene Felle und auch jeweils einen anderen Standort. Das, was Du gehört hast und Dir gefallen hat, stimmt ohne Zweifel. Nur die Folgerungen, die Du daraus ziehen kannst, sind äußerst begrenzt. Aber das wirst Du mir nicht glauben. Macht auch nix. In einer einzigen Trommel, die qualitativ in Ordnung ist, stecken unglaublich viele verschiedene Sounds. Schnapp Dir mal ein 12er Tom ab Mittelklasse aufwärts, kaufe Dir fünf verschiedene Felle (Amba clear, Emperor, CS, PS4 - schraube alle mal oben und als Reso drauf), nimm Dir einen Stimmschlüssel und experimentiere. Mach richtig krasse Sachen, gerade mit der Stimmung - das setzt voraus, dass man dieses Metier in Grundzügen beherrscht - und nimm verschiedene Stöcke. Und zwar von 7A bis 2B, aber auch verschiedene 5As verschiedener Hersteller und checke auch mal den Unterschied zwischen Hickory und Ahorn. Du wirst Dich wundern. Und alleine was Du mit Deiner Spieltechnik an Facetten rausholen kannst... An welcher Stelle schlägst Du das Fell wie an, ins Fell spielen, den Sound rauskitzeln... Mach das mal ein Vierteljahr und nehme den Kram auch mal auf. Wiederhole den ganzen Quatsch bei einem Kumpel im Proberaum. Erst wenn ich den ganzen Wahn hinter mich gebracht hätte, würde ich mir mal überlegen, wie es denn mit einem Selbstbau aussieht. Egal und wie auch immer:
Ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg
fwdrums
Maddins Beitrag war super!!!
Die 14x5 Supra vergleiche ich mit meiner 6,5er Sensi.
Die hat eine andere Abhebung, ist aber ansonsten
baugleich. Hier ist es ein klarer Fall. Die DLX ist
aus Holz und da vergleichen wir natürlich Äpfel
mit Birnen. Aber sie geht noch mal weiter runter
und kann unglaublich fett klingen. Wenn sie so
richtig balladenmäßig gestimmt ist, gehen bestimmte
Sachen nicht mehr so gut. Für Bolero würde ich sie
nicht nehmen. Und eine 10er habe ich noch nicht
gespielt, außer Marching Snares, aber das ist wiederum
eine ganz andere Abteilung. Was natürlich stimmt, ist
die Tatsache, dass Fell, Stimmung, Sticks Spielweise
und der Raum einen großen... Das hatten wir schon.
Üblicherweise habe ich die 5er Supra und die 6,5er
Sensi bei Gigs dabei und ich teste beide ganz kurz
an. Da reichen wirklich 3,4 Schläge und schon weiste
Bescheid. Das Ergebnis ist immer eindeutig und
ich kann nicht vorhersagen, welche Snare auf dieser
Bühne heute besser klingt. Das war jetzt leitet ot.
fwdrums
Psychologisch - mhm. Ich habe eine 14x4 Pearl Marvin Smith
und eine 14x8 DLX. Mein Therapeut meinte, die DLX klingt
tiefer. Daraufhin habe ich ihm eine weitere Sitzung empfohlen.
Im Ernst: Das ist eher physikalisch. Auch eine 14x5 Supra
kann tief klingen. Bei der 6,5er geht es jedoch einfacher -
und tiefer.
fwdrums
Probier doch einfach mal den Kessel als 16x8er Tom.
Als Halterung bietet sich Rims oder Optimount an.
Da musst Du kein Loch bohren. Ich habe auch so ein
Teil und das ist vollkommen in Ordnung. Wenn es
Dir nicht gefällt, kannst Du immer noch eine Snare
oder Raketenabschussrampe daraus bauen
fwdrums
Ich würde mal den Herrn Stegner von St Drums anrufen.
16 x 8 ist ein Monster. Hast Du mal die 16er DW gehört?
Ich habe eine 15 x 5 und der Unterschied zu 14 ist
größer als ich dachte. Nette Idee, viel Spaß.
fwdrums
Und das Spielkönnen spielt beim MHS überhauptgarnichtkeine Rolle!
Richtig, weil's nämlich fast keiner kann.
Wir sind die kastrierten Haremswächter der Trommlergemeinde.
Wir wissen genau wie's geht, kriegen's aber selbst nie hin.
Frank
Und ich Idiot dachte, da kommt was wie Bernard oder Jeff...
fwdrums
Seeehr cool. Danke!
fwdrums
Moin die Herren,
Ich mach's kurz: Es war super. Großen Dank an Maddin, Willy,
Herrn Rühl und die versammelten DFler. Leider musste ich den
Kroaten recht früh verlassen (vielleicht war ja der Keller-Inhaber
auch Kroate). Irgendwann klappt's mal länger.
Das war der Trommel-Workshop, bei dem am wenigsten getrommelt
wurde und es war klasse. Die Mischung aus Wissen, Erfahrung,
Anekdoten, Zoten und Witz ist schon äußerst charmant. Ich saß
90 Grad zu Armins Set und ich konnte ganz genau sehen, was
er so getrieben hat. Man schaut sich das an und denkt: Kannste auch.
Nee, kannste eben nicht. Groove, Sound, Konstanz, Coolness und
Professionalität - in all diesen Dingen schlägt er mich um Längen.
Und das sind die Gründe, warum er zurecht bei Herbert spielt und
ich zurecht eben nicht. Zudem ist Armin ein total relaxter, freundlicher
und sympathischer Typ.
Danke an alle. Diese Veranstaltung wird bei mir immer ganz oben
im Ranking stehen.
Frank
Das Einzige was ich vermisst habe, waren die Lästereien über die
Rentner-Boygroup. Oder höre ich inzwischen so schlecht?
Quätschekuche is des Beste wo gibt!!!!
Mit Vernunft kommt man hier doch nicht weiter.
Hajo braucht einfach mal eine Luftveränderung.
Dass das SQ2 ein Spitzenset ist, weiß er auch.
Aber es kickt ihn im Moment nicht mehr. Das
Gescheiteste wär's, er kauft sich ein neues
Sakae, Yamaha, Blabla oder was auch immer
und er behält das SQ2. Man trennt sich doch
auch nicht gleich von seiner Frau, nur weil man
mal 'ne neue will.
Denkt doch mal praktisch, Jungs!
fwdrums