Beiträge von fwdrums

    Ich habe einen Schellenkranz mit einem
    LP-Halter am Canopus montiert. Das
    funktioniert einwandfrei. Auf die Idee,
    ein Tom dranzuhängen, bin ich noch
    nicht gekommen, werd's aber mal
    ausprobieren. Mein Tipp: Dat ist zuviel.


    Schau mer ma
    fwdrums

    wieso?


    Wieso "wieso"?
    Wenn man aus beiden die Luft raus lässt,
    ist das Päckchen beim Canopus deutlich
    kleiner. Und das spielt schon eine Rolle,
    wenn man eine möglichst kleine Tasche
    oder ein möglichst kleines Case verwenden
    möchte.


    Wg. Standfestigkeit
    Ich habe ein Canopus-Package mit drei
    Beckenständern, Hihat und Snareständer.
    Bisher habe ich drei Gigs damit gespielt
    und wenn ich den Kram aufbaue, habe ich
    schon Bedenken, ob das alles gut geht.
    Die Beckengrößen sind 18, 20, 20 eher
    medium bis leicht. Snare max. 6,5 Sensi.
    Fazit: Nullkommanull Probleme, alles
    bestens. Nix wackelt, nix wandert. Und
    gestern habe ich ganz schön reingelangt.
    Der Kram sieht aus wie aus wie von Rofu
    oder Toys'r Us, macht aber genau, was
    er soll. Ich persönlich finde, dass es
    sogar richtig gut aussieht. Kein Wunder,
    Spaghetti-Träger finde ich ja auch klasse.
    Die HH ist keine Flatbase und das
    kommt mir gelegen, weil ich ab & zu
    auch das Doppler benutze. Das ist mit
    Flatbase nicht gescheit möglich, wobei
    die Zielgruppe der Vintage-Style Hardware
    im Schnitt wahrscheinlich seltener
    doppelhuft.


    Fazit
    Der Kram ist nicht billich, aber ich glaube,
    ich habe das Richtige getan.


    fwdrums

    Hey Ihr Lightware-Fanatiker,


    ich hab's Bad G. schon mal gesagt,
    aber er hat's nicht mal ignoriert:
    Masse ist wichtig, aber nicht alles.
    Das Packmaß darf man nicht außer
    Acht lassen! Der DW-Flatbase-Ständer
    ist leichter als der Canopus, glaube
    ich zumindest. Aber beim Packmaß...
    Ich will ja nicht nur nix tragen, es
    muss auch unglaublich klein sein.


    Nur ma so
    fwdrums

    Die machen genau das, was sie wollen und
    sie machen es gut: Prima gespielt, guter
    Sound etcpp. Alles bestens.


    Mir persönlich ist es zu glatt und sowas
    gibt's halt schon tausend mal. Dass nicht
    jedes mal das Rad neu erfunden wird,
    ist auch klar und das muss ja auch nicht
    sein. Von diesem leichtgewichtigen
    80er-Jahre-Fusion habe ich aus der
    Ursprungszeit masssenhaft Ware im Regal
    stehen. Was "Neues" kaufen muss ich
    mir dazu nicht.


    fwdrums

    In Chesters Buch sind leider nur 4/4 Rhythmen behandelt


    Ja der Gary, die faule Sau. Nur die Low-Nummer
    schieben. Nur einfache 4/4 - als ob Trommler die
    letzten Deppen wären. Reine Abzocke. Wahrscheinlich
    wollte er sich mit Krummtakten in New Breed III
    dumm und dämlich verdienen. Aber das hat
    ja wohl nicht hin gehauen. Das versucht jetzt
    der Marco, der Minnemann. Mit "Extreme
    Drumming" hat er so ein Machwerk unters
    Volk gebracht. Ich denke, er hat schon vier
    oder fünf abgerippt, die ihm das Ding
    abgekooft haben. Kann sein das in "Extreme
    Interdependence" auch so was drin ist. Weiß
    ich jetzt nicht auswendig.


    Schmeiß ihm Deine Kohle in den Rachen!
    fwdrums




    Aber wenn Du schon Breed I & II auswendig kennst,
    kannst Du Dir bestimmt auch selbst so ein
    Zeuch aus dem Hirn zwurzeln.

    Vinnie ist auch nicht mehr das, was er mal war!


    1 Becken
    Seine Becken sind total verdengelt. Das
    sieht nicht nur nicht gut aus, es zeugt
    auch von unausgereifter Spieltechnik.
    Kann er sich keine neuen Teller (mehr?)
    leisten? Oder sollte er einfach mal
    die Firma wechseln, zu Paiste hin vielleicht
    - falls die ihn noch nehmen.


    2 Spiel
    Zu seinen guten Zeiten hat er sowas
    locker genagelt. Alleine ich - und ich
    bin jetzt nicht der Messias hinterm Set -
    habe zwo, eher drei 256tel gezählt, die
    ziemlich unsauber waren. Und dabei ist
    "unsauber" eher noch ein Kompliment.
    Dann möchte ich gar nicht erst wissen,
    wie viele solcher Verunreinigungen einer
    zählt, der bis Drei zählen kann!


    3 Optik
    Die Kameraperspektive ist unvorteilhaft.
    Man sieht viele "Verzucker" von Vinnie,
    wo er anscheinend nicht weiß, wie's
    weiter geht. Man kann sein Überlegen
    fast hören. Und genau diese Überlegen-
    heit kann er bei frontaler Kamera-
    perspektive doch gut verbergen.
    Warum macht er das nicht? Hat er die
    Lufthoheit über sein Spiel verloren?
    Das täte mir leid. Ich meine, ich verfolge
    ihn jetzt seit Jahrzehnten und auf seine
    alten Tage so was feststellen zu
    müssen, das tut einfach weh. Außer-
    dem kommt sein Knie durch den Haar-
    ansatz (das wird seiner Frau auch nicht
    gefallen).


    Vielleicht hatte er einfach nur einen
    schlechten Tag und es kam eins zum
    anderen. Das kennen wir ja alle und
    warum soll's Vinnie nicht auch mal so
    gehen wie unsereins. Wir sind doch
    schließlich auch nur Menschen, genau
    wie der Vinnie.


    Kopf hoch Alter! Das wird schon wieder.
    fwdrums

    Die Hitliste der sieben besten Trommellehrer ist
    genau so fundiert wie die der sieben besten
    Sachertorten. Aber es ist doch im einen wie
    im anderen wurscht und gut, so lange es mir
    mundet. Music Radar braucht Views und da
    macht man halt so was und ich guck mir den
    Kram an und finde das ein oder andere für
    mich Verwertbare und zwar unter dem Teaching-
    Aspekt. Im schlimmsten falle ist es gute
    Unterhaltung. Ist doch alles prima.
    Ich persönlich habe einen super Lehrer.
    Der ist besser als alles andere und durch nix
    zu ersetzen. Und trotzdem habe ich eine
    Unmenge an Trommel-DVDs und glotz
    mir Youtubs an, weil's einfach Spaß macht!
    Und man kann viel dabei lernen, wenn man
    will. Gut, dass es solche Möglichkeiten gibt.
    Und wenn mich was nervt, benutze ich
    den Stopp-Button.


    fwdrums

    Moin zusammen,


    noma ein ganz großes Danke an Heiko für die super Idee
    und die ganze Orga. Respekt! Ebenso Danke & Gruß
    an die versammeltet Mannschaft. Es hat - wie immer -
    richtig Spaß gemacht. Und ein paar schöne Sets standen
    ja auch rum. Hünis Genista ist wiklich klasse: voll, rund,
    resonant und weich. Dolles Ding. Alex' Pöhl ist ein richtiges
    - und ich meine richtiges - Rockset. Große Kessel, riesen
    Teller und super Sound, vor allem wenn's der Herr Alex
    himself bedient. Die ultraleichte Canopus-Hardware hat
    ihren Feuertest durch Alex bestanden (So konnte ich sie
    beruhigt gestern erstmals auf eine Bühne entführen.).
    Star des Tages war für mich Gernots Sackkarrenset.
    Gute Idee, gut umgesetzt. Die HH ist noch nicht optimal.
    Doch Fummel-Gernot wird das schon hinkriegen. Tja
    und beim Kroaten war's so,wie's immer war... Nur der
    überbackene Schafskäse verstößt gegen die Genfer
    Konvention der Menschenrechte. Mann war das Ding
    sauer! Egal, was nimmt man nicht alles auf sich.


    Noma Danke & Gruß an alle und ich freue mich
    schon auf näxtes mal.


    Frank

    Ian spielt den gleiche Kram, den er immer spielt.
    Und da hört man ganz genau, was die Roländer
    eben nicht können. Das ist bei Ians Stil ganz
    schön viel.


    Zum Üben ist so ein Ding o.k., wohl auch für
    Ian. Aber seine Bandkollegen würden ihm
    schön den Vogel zeigen, wenn er zum Proben
    mit so einem Stromschlagzeug aufkreuzen
    würde.


    Es gibt ja wirklich viel, was die die Welt nicht
    braucht. Mit dem Ian-Roland-Video ist es
    eine Sache mehr.


    fwdrums



    Ich zieh mit jetzt Paice Ashton Lord rein.
    Und dann nowas von DP. Das groovt & klingt!

    eher allgemein


    Dirk Brand
    1000 Faces of Drumstyles (Buch)


    Jot Nickel
    Groove Box (Buch)


    Steve Jordan
    Tthe Groove Is Here (DVD)



    eher speziell


    Duduka Da Fonseca
    Brazilian Rhythms for Drumset (Buch)


    Frank Malabe
    Afro-Cuban Rhythms for Drumset (Buch)


    Royal Hartigan
    West African Rhythms for Drumset (Buch)


    Lucas van Merwijk
    World Beat (Buch)




    Es gibt noch unzählige weitere Bücher und DVDs hierzu.
    Und bitte, bitte ändere im Titel die Schreibweise.
    Wir sind hier in einem Drummerforum.


    fwdrums