Moin Gerald,
ich bin da ganz bei Dir. Ich habe ein ordentliches Verstärker-
Arsenal. Das ist über die Jahre ganz schön angewachsen,
genau wie bei den Trommeln. Ich bin kein Sammler aber
vor ein paar Jahren hatte ich mal einen Anfall und habe
mir - aufgrund meiner guten Erfahrungen - ein paar
80er- und 90er-Jahre-Verstärker bei ebay geschossen.
Das waren sechs oder sieben Stück von Yamaha, Onkyo
Harman/Kardon, Marantz, Denon, Rotel... Alles prima
Teile, der ein oder andere musste noch mal für kleines
Geld bei meinem ortsansässigen Tech-Freak ertüchtigt
werden und gut war's. Zwo habe ich behalten, den Rest
an Freunde und Bekannte zum Einstandspreis vertickt.
Ich liebe diese Boliden! Die sind sauschwer, haben
Netzteile wie Schiffsdiesel und ersetzen jede Hantel im
Haushalt. Und sie klingen! Meine persönlichen Erfahrungen
halten keinen Anforderungen an audiophile Tests stand.
Aber das müssen sie auch nicht. Ich fühle mich wohl
mit den Dingern und das Schrauben an einem Volumenpoti
aus Metall, das sahnig aber mit deutlich vernehmbaren
Widerstand läuft, ahh, das ist wie ein butterweiches,
rauchiges Darkcrash anspielen. Mir ist schon klar, das
sich das alles zwischen blauer Aura, Kornkreisen und
Engeln abspielt, aber wenn's so gut tut...
So what?
Frank