Modern Drummer März 2015
Up & Coming -> 1 Seite über Anika.
Gratulation
fwdrums
Modern Drummer März 2015
Up & Coming -> 1 Seite über Anika.
Gratulation
fwdrums
Hi marcusmac,
sorge Dich nicht. Ich weiß schon, von was
ich schreibe. Meine wohl mißverstandene
Bemerkung war lustig gemeint. Das kam
offensichtlich nicht so rüber und das liegt auch
an meiner Weigerung Smileys zu verwenden.
Sorry
fwdrums
Hallo Niko,
dort steht doch, dass er entmüllt wird.
Das kommt öfter vor und ist ein normaler
und auch bisweilen notwendiger Vorgang.
Die Diskussionen sind ein bißchen aus dem
Ruder gelaufen und im Sinne eines konstruktiven
Fortgangs ist das imho eine gute Maßnahme.
Ich werde den Thread dann weiterhin mit
Interesse verfolgen.
Gruß
fwdrums
Grandios!
Danke.
fwdrums
ot?
Es ist ja ok, die beiden Damen unter Deine Bettdecke einzuladen.
Aber denk doch mal an die: Was sollten sie dort tun?
Gute Nacht
Frank
Da bin ich ganz Deiner Meinung !!! Die 80er Inkarnation und das Double Trio der 90er hat aber auch derben Spass gemacht
Dass Ihr auch überhaupt nix wisst: Es ist die Fripp-Levin-Belew-Bruford-Besetzung. Wenn Ihr's Euch nicht merken könnt, dann schreibt's einfach auf!
Da bin ich ganz Deiner Meinung !!! Die 80er Inkarnation und das Double Trio der 90er hat aber auch derben Spass gemacht
Gehst du auch gerne zum Zahnarzt?
Zahnarzt ist kein Problem, doch der läßt immer so lausigen, alten Bluesrock laufen. Das halte ich nicht aus. Das letzte mal konnte ich einen Deal mit ihm abschließen: Mucke aus, dafür durfte er mir eine Wurzelbeahndlung verpassen. Was für eine Wohltat.
Fränk
Is ja wohl die Lachnummer der Nation!! 2 Latten, 2 Griffe und 1 Scharnier => 65,- €![]()
![]()
Ich werd Schreiner
Lieben Gruß
Marc
Ja genau! Ich lach mich schlapp! Das ist genau so
irre wie eine 22er für 1500 Euro. Ich werde Trommel...
Uuups.
fwdrums
BD ohne Rosette ist Quark.
fwdrums
Das Thema ist interessant und vielschichtig.
Erskine gefällt mir als Musiker sehr gut. Ich
habe viele CDs und DVDs von und mit ihm und
seine Biografie No Beethoven finde ich sehr
lesenswert. Kurzum: Ich genieße seine Arbeit
und nehme ihn als ernsthaften Künstler wahr.
Und jetzt kommt die Testimonialwerbung.
Prinzipiell könnte er hier für mich eine hohe
Glaubwürdigkeit haben. Doch die sehr ähnlich
klingenden Aussagen beim Firmenwechsel
verhindern das. Das ist das "Problem", das
ich öfter mit Testimonials habe. Ursprünglich
soll Testimonialwerbung ja gerade wegen der
Glaubwürdigkeit der Protagonisten wirken.
Das hat sich jedoch größtenteils geändert.
Letztendlich ist es die erhöhte Aufmerksamkeit,
um die es geht. Keine Sau im Spessart glaubt,
dass Beckenbauer dieses oder jenes Handy oder
Kahn bei Dingens seine Sportwetten... Und
so isses auch mit unseren "Kollegen". Erskines
Deal mit Tama beinhaltet, ordentlich die
Werbetrommel zu rühren. Das macht er.
Es ist für mich nicht glaubwürdig, aber darum
geht es nicht. Ich weiß jetzt, dass Pete Tama
spielt, habe mir das Vid reingezogen, Tama
hat seine Botschaften platziert (auch in meinem
Kopp, ob ich das will oder nicht) und gut ist's.
Letztendlich ist es nur Business, wie bei Franz
und Olli. Die Beweggründe, warum Pete wechselt,
werden wir nie erfahren. Sie sind mir aber auch
egal. Pete klingt auf Yamaha und dw gut und
mit Tama wird's nicht anders sein.
fwdrums
Oder: Wie viele Kanadier braucht man um 335 Türken zu kopieren.
Das machen doch alle und zwar schon immer.
Was ist jetzt anders?
Von dem ab: Ich finde sie gut und Mark Guiliana
ist - wie immer - der Brüller.
egal
fwdrums
Das kann er ja auch gelockert tun,
denn Pete klingt immer nach Erskine,
egal was auf dem Reso steht.
fwdrums
Das haben viele Cons.
Schau Dir mal verschiedene an.
fwdrums
Ich will damit sagen, dass der Verkäufer des Sets, um das es hier geht, bestimmt wusste, dass die Ware nicht i.O. ist und es einfach mal drauf ankommen lassen hat.
Genau der Gedanke beschlich mich recht früh
bei diesem Fall.
fwdrums
Schade. Aber so würde ich es nicht
als Neuware kaufen. Vielleicht könnt
Ihr ja noch mal über den Preis sprechen.
Davor würde ich den vermeintlichen Riss
von einem Holz- oder Trommelfachmann
in Augenschein nehmen lassen und zwar
in natura und nicht via Web.
Ich hoffe, dass es gut für Dich ausgeht.
Das Saturn ist imho ein außergewöhnlich
gutes Set.
fwdrums
Vielleicht liegt's ja am Foto, aber für mich
sieht die Trommel nicht wie neu aus. Was ist
das für eine Verfärbung am Kesselrand am
unteren Bildrand? Und für mich sieht es
auch aus wie ein Riss. Egal, ob das nur die
erste Lage ist oder ob es mehrere sind
( Bealdor: ich bewundere Deinen Röntgenblick!):
Ich würde umtauschen. War das evtl.
ein Gebrauchtkauf?
fwdrums
Vielleicht sollte ich zur Abwechslung mal was zum Thema
schreiben. Ich hatte vor Kurzem wieder das Vergnügen,
eine Dunnett Titanium zu schlagen. Die Trommel hat weder
eine Sicke, noch ist das Material an der Gratung umgebördelt.
Und das Metall ist wirklich sehr dünn. Das ist in der Tat ein
hyper sensibles und empfindliches Teil. Wenn der Kessel
ohne Felle und Spannreifen nackt vor einem liegt, sollte
man Tür und Fenster schließen. Ich vermute, dass allein
der Luftzug ausreicht, das Runde zum Eckigen zu machen.
Ich habe keine Sekunde einen Gedanken daran verschwendet,
ob der Kessel 100 pro rund ist, denn die Ansprache und
Klangentfaltung haben mich dermaßen benebelt, dass
ich jedes X als U gekauft hätte. Das ist definitiv eine der
besten Snares - neben Achims Joyful Noise - die ich bisher
anspielen durfte. Ich hab dann auch mal nachgeschaut,
was sie kostet. Ein Schnäppchen ist sie nicht.
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass Unrund-
heit weniger dramatisch ist, als Abweichungen in der
Planheit der Gratung. 1 mm wäre für mich wahrscheinlich
noch o.k. Ich hatte da mal so ein 12er Oak Tom mit
deutlich mehr. Das Ding war so gut wie unstimmbar.
Meine Trommeln werde ich nie grundlos der Prüfung
von Rund-, Plan- oder sonstiger -heit unterwerfen.
Am Ende klingen sie dann schlechter. Das kann ich
nicht riskieren!
fwdrums
für mich ist Klang zweitrangig.
Ja, das verstehe ich. Klang und Musik - da sehe ich auch keinen Zusammenhang.
und die paar Nuancen
hört sowieso keiner.
Auch wieder wahr. Aber so viel Egozentrik gönne ich mir:
Es reicht, wenn ich es höre.
Frank
Und die sehr gut klingenden Acros habe ich laufen lassen (der P-85 hat mich wahnsinnig gemacht!) zu Gunsten einer fantastisch klingenden Pearl Sensitone Elite 14x5 in Aluminium.
Yeah! Die Alusensi von Pöhl ist die beste Supra
außerhalb Ludwig. Hab ich auch. Dolles Teil.
Vollkommen neues Lebensgefühl: klingt wie Supra
und gleichzeitig funktioniert die Abhebung 1a.
Vollkommen surreal!
fwdrums
Gute Idee, Hajo!
Ludwig scheint da ein Phänomen zu sein. Ich habe auf ein
paar alten Luddies gespielt und bei Betrachtung der Trommeln
können die eigentlich nicht klingen. Machen sie aber doch.
Einige lausige, alte Luddies klingen unverschämt gut. Neue
Ludwig-Snares im Laden: Ich habe genau das Gleich festgestellt
wie Du, nämlich unterschiedlich schwergängige Schrauben, ein
Böckchen, das mal aus dem Lot läuft etcpp. Der Verkäufer
hat bestätigt, dass so was bei Ludwig "mal vorkommen könne".
Die Wahrscheinlichkeit ist höher, dass eine gut verarbeitete
Trommel besser klingt, als eine schlecht verarbeitete. Machmal
ist es jedoch umgekehrt. Ich mach mir da keinen Kopp mehr drüber.
Was gut klingt, wird verkloppt. Basta.
fwdrums
Nowas: Ein Händler sagte mal, dass die besseren Asien-Gretsch-
Kisten, also Renown und New Classic, eindeutig besser verarbeitet
wären, als die USA-Gretsch-Sets. Ich persönlich habe zu wenig Er-
fahrung mit neuen USA-Gretschs, aber die New Classic und die
Renown sind wirklich sehr gute Sets. Aber will ich das, ein Asien-
Gretsch? Selbst wenn Opel den besten Porsche bauen würde,
würde ich immer einen Porsche kaufen! (Ich warte noch immer
sehnsüchtig auf den Tag, an dem ich vor diesem Problem stehe.)
Den homo oeconomicus gibt's nur in Vorlesungen. Alles andere
ist das Leben.